Samstag, 1. Juni 2024, 07:59 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. November 2003

Beiträge: 66

Bike: MZ 125 SM

Wohnort: kölle

1

Donnerstag, 15. Januar 2004, 19:38

Pflege(MZ SM)

Hy ich bin nächsten DI stolzer besitzer einer Mz SM 125 und wollte mal fragen wie ich se am besten pflege!!also (warmlaufen lassen etc....)

thankzz
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

2

Donnerstag, 15. Januar 2004, 20:37

Du musst dran denken dass du ne 4takt hast und dass die gelegentlich mal n Ölwechsel braucht.Wenn du Ölwechsel machst tauschst du am besten auch den Ölfilter gleich mit aus.
Grade wenn du im Winter fährst solltest du immer guggen dass sie sauber ist, also keine Salzreste irgendwo kleben hat.
Wegen warmlaufen lassen.Bevor das Öl nicht warm ist darfste net hoch drehen (ich drehe immer bis 6000).
Erst mal als erstes,...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nasses_Wasser« (15. Januar 2004, 20:38)

  • Zum Seitenanfang

Slider

*Proll*

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 228

Bike: MZ 125 SM (offen)

Wohnort: Süd Hessen

3

Freitag, 16. Januar 2004, 16:46

also .....
warmlaufen geht nicht. nur warmfahren.wenn dein moped schon mehr als die 1000 km runter hat würde ich sagen das 5 km warmfahren reichen. das heist also nicht allzu hoch drehen.

alle 1000 km mal nach dem öl sehen. ob noch gennug da ist. aber keine bange die MZ frißt davon nur seher sehr wenig.

alle 5000-6000km ölwechsel und ölfilter wechsel.
dabei auch gleich mal den luftfilter mit wechseln oder reinigen.

alle 500 km ketten spannung kontrolieren. wenn du noch ne standard kette drauf hast kauf dir bitte ne andere. alles ist besser wie die sch... standard kette :-)

alle 10.000 km wird woll auch mindestens nen neuer hinterreifen her müßen und die bremsbeläge (vorn) sollten auch gewechselt werden.

und dann halt noch tausen andere dinge die man sich mindestens einmal im jahr anscheuen sollte :-)

jo im winter natürlich auch nachsehn ob in der kühlflüssig keit noch genug frostschutz vorhanden ist.

noch was zum winterbetrieb. wenn du den ganzen winterdurchfährst und es liegt streusalz auf der straße solltest du zusehn das das zeugst sofort wieder von deinen felgen verschwindet. sonst sehn die bald so sch.. wie meine :-). am besten schön dick einfette. oder klarlackieren lassen oder was weis ich :-)

es gibt da aber noch ne ganze andere menge sachen zu pflege und wartung aber wir wollen mit dem teil ja fahren und nicht ständig schrauben :-)
Eure Armut kotzt mich an

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Slider« (16. Januar 2004, 16:48)

  • Zum Seitenanfang

Necris

unregistriert

4

Freitag, 16. Januar 2004, 22:18

Zitat

Original von Slider
also .....
warmlaufen geht nicht. nur warmfahren.


JAJA, ne 2 Takter wird warmgefahren, ne 4 Takter kannst ohne Probleme warm laufen lassen! :wand: :wand: :wand: Die machste an, gehst nochmal aufs klo, ziehst dich an und dann kannste losfahren, dann is die bequem warm und bereit zum hochdrehen! Bei Minus 10 Grad nich so ganz, aber sonst! 8o 8o
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten