Montag, 10. Juni 2024, 21:25 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

1

Samstag, 20. März 2004, 18:28

DT Tuning, aber richtig...

Habe ja '98 meine DT neu gekauft und 4 Jahre lang gefahren, die letzten 2 Jahre davon offen eingetragen auf 24PS. Nun fährt meine Schwester sie zur Zeit wieder, leider auf 80kmh - mehr möchte ich ihr auch nicht zumuten. Irgendwie vermisse ich die DT aber schon, mit der offenen Leistung ist es echt das ideale City Bike! :daumen:

Also wollte ich wenn meine Schwester nächstes Jahr 18 wird und auf Auto umsteigt wieder die DT mal ein bißchen tunen und schonmal vorher anfangen die nötigen Teile dafür zusammenzusammeln ;) Was ist alles sinnvoll? Ich dachte an Carbon Membranen, Racing Auspuff Anlage und nen 170cc Satz. Der 170er Athena ist jetzt das größte was ich gesehen habe, gibt es noch etws größeres? Evtl sogar was man eintragen könnte? Glaube ich zwar nciht dran ist mir aber auch egal ;-)

Was brauch ich dann für einen Vergaser dafür, gibt es Erfahrungen bezüglich Leistung und haltbarkeit? Wenn das was ordentliches ist würde ich mich auch nicht scheuen etwas mehr Geld zu investieren, die DT ist mir das allemal wert :-)
Gruß Stefan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stefan« (20. März 2004, 18:31)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 19

Bike: YZF-R6 und DT125

Wohnort: Schweiz/Zürich

2

Samstag, 20. März 2004, 20:49

RE: DT Tuning, aber richtig...

hmmm fahre selber auch als 2tes mopped ne DT aber mit leistungstuning habe ich nicht viel zu tun! habe nur anner optik was gemacht. aber schau mal im http://www.dt125.de forum nach! dort wird dir sicherlich weitergeholfen! :daumen:
:)63YAMAHA 4 EVER:)63
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

3

Sonntag, 21. März 2004, 10:51

warum käufste nicht direkt ne 250er?

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. November 2002

Beiträge: 406

Bike: Honda MBX, MZ 125 SX und Moto Guzzi Nuovo Falcone ´73

Wohnort: Borken (Hessen)

4

Sonntag, 21. März 2004, 10:54

bei nem 170er athena isn 34er vergaser schon angebracht... ich will jetzt keine werbung machen, aber Hier sind auch zwei mit nem athena, kannst ja mal nachfragen
Petition gegen 80km/h Limit
Bitte eintragen und weiterschicken!
KLICK
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

5

Sonntag, 21. März 2004, 12:59

Zitat

Original von SKD
warum käufste nicht direkt ne 250er?


Weil ich irgendwie an der DT hänge. Das war mein erstes Motorrad und da stecken ne Menge jugendliche Erinnerungen drin, die wollt ich eigentlich nie wieder verkaufen :daumen:
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

6

Sonntag, 21. März 2004, 13:45

also, der 170er von athena ist da sicher schon eine möglichkeit, wobei auch ein überarbeiteter serien-zyli nicht schlecht wäre.
der athena bringt nur was, wenn da mindestens 'ne tuning-anlage drunter hängt. kenn mich da in richtung dt nicht so aus, aber da gibt's sicher einiges e.g. spes, gianelli, etc.
ein größerer vergaser kann dabei natürlich erstmal eine zylinderfüllung schaffen, wobei der 28er ja teilweise schon für 125er zu klein ist und eigentlich nur wegen der wirtschaftlichkeit verbaut wird.
probleme könnte es da aber im bereich ansaugstutzen geben, denn den musste erstmal ausreichend bearbeiten, damit da nen größerer gaser dranpasst.
der o-stutzen kann maximal nen 30er aufnehmen.
solltest du dich für den athena entscheiden, dann solltest du dir aber im klaren sein, dass das verschleiß pur ist - gerade an kurbelwelle, pleuel und den ganzen lagern.
spätestens nach 10.000km sind die hin. (neue!!)
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

7

Sonntag, 21. März 2004, 14:17

erstmal vor solchen aktionen den motor regenerieren, d.h. neue lager komplett und neue dichtungen. kaufste die lager beim groß händler ist das sogar recht billig. adresse hab ich hier, in meiner stadt ist einer.

kurbelwellenlager gibt es für den 4BL verstärkte, jesus hat die auch drinne glaub ich, kosten aber 56€ pro stück (!!) soweit ich das im speicher habe.

Zylinder: Athena 170ccm
Zylinderkopf: ist dabei, AS auch.

Vergaser: sollte 32er sein, 34er schmälert den druck untenrum.

Abgasanlage: ganz klar ne DEP-Birne, zu bekommen bei ebay, privat oder wonkastyle.de neu - - entweder mit ABE-Gianelli Endtopf (muss dann noch das innenleben geändert werden) oder geich DEP Komplettanlage

Luftfilter: gibts nicht viel, kannst nur nen Twinair reinhängen, der nur minimal was bringt. Schnorchel natürlich raus.

Memrane: am besten kompletten membranblock von Götz, nur plättchen bringen kaum was, minimal besseres ansprechverhalten bei reißgas und durchzug.

Was willste fahren? Straßen oder Gelänge?
Dementsprechen die reifen wählen, der sirac soll für die DT sehr gut im hochgeschwindigkeitsbereich sein. ordentlich hart aufpumpen!!


evtl. könnte man noch die ölpumpe abklemmen, selber mischen und anstelle des ölbehälters einen zweiten kühler anbauen und per Y-stück an den originalen hängen. allerdings nur noch beschränkt alltagsfähig (ich würds lassen)
das fällt mir jetzt mal als erstes ein....
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2003

Beiträge: 572

Bike: W123 230E Bj. 1982

Wohnort: BoRo; ~ Rhein-Neckar Dreieck; RLP

8

Sonntag, 21. März 2004, 16:01

Also en Dep auf den 170er ist net so gut, am besten läuft der mit komplett leerem Originalen (auch es Gitter raus), selbst der Athena soll untenrum net allzu gut sein. Könntest dir aber auch mal en Rino holen, wärst dann einer der wenigen. Wie der auffem 170er ist, weiß ich allerdings net. 32/34er Gaser kommt immer auf die Abstimmung (wie bedüst, welche Nadelstellung etc.) drauf an, und auch auf die Luftzufuhr (ob Pilz, TwinAir, Ori, etc.), ist ja klar! CarbonMembranen sind net so doll, Ansprechverhalten wird wohl minimal besser. Ansonsten gibts Leute die den Membranblock leicht aufbiegen! Der Sirac ist auf der Straße sehr gut, der Avon soll klbriger sein, dafür aber im Nassen net so gut. Im Gelände würd ich zu Mt63 von Michelin oder MT21 von Pirelli raten, die sind ganz ok, und bieten noch ausreichend Grip on-road. Oder halt den guten alten TKC80 von Conti! Übrigens schlachtet der Henninger aus'm DT-Forum grad seine, mit 170er, größerem gaser, Rumpf und und und!
I'm not here to simply exist...
I'm not here to fight...
I'm here...
To Win!



  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

9

Sonntag, 21. März 2004, 19:37

ATHENAKrümmer = RINOKrümmer = DEPKrümmer

sind soweit ich weiß alles drei baugleich, nur das es den DEP auch gleich in verchromt gibt.

Rino und DEP sind auf jeden Fall baugleich.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten