Freitag, 26. September 2025, 01:31 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Wohnort: umgebung köln [lindlar:)]

1

Montag, 19. April 2004, 16:31

guter kettensatz für wre

hallo
kann mir jemand nen guten kettensatz für mein mopped empfehlen?
das kettenrad sollte am besten nich son voll alu ding sein, verschleißt zu schnell?!
vielleicht innen alu und außen stahl oder alles stahl...
is das eigentlich normal das ich meine kette so alle 500km oder so spannen musste (am ende)? is das weil die eh schon so verschlissen war?
aber is schon richtig das ich da en ganzes kettenkit brauch oder, nur kette lohnt sich nich?!
obwohl kettenrad und ritzel eigentlich noch ganz gut aussehen...
DANKE

P.S.: am besten mit link zum bestellen...
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

2

Montag, 19. April 2004, 16:37

Ruf einfach beim Zupin an. Die sagen dir schon was du brauchst. Und hol dir dann einfach ein Kettenkit von Renthal. Die sind qualitativ sehr hochwertig.

Tel. 068 69 84 81 10

Das müsste afaik die neue Nummer sein ;)

Brauchst halt ne 520er Kette. Die Renthal Racing R1 520 is ganz gut. Hab ich auch druff. Dazu eben noch Renthal Ritzel/Kettenrad.

Und ja ist normal das man ne Kette so alle 500km spannen muss wenn sie am Ende ist. Irgendwann geht eben nichtsmehr.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Wohnort: umgebung köln [lindlar:)]

3

Montag, 19. April 2004, 16:53

was kostet die so ungefähr?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

4

Montag, 19. April 2004, 16:58

Die kostet ca. 71€ (+ 2,49€ Kettenschloss). Dazu dann eben noch das Kettenrad 45,05€ und das Ritzel für 16,60€...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Beiträge: 337

Bike: Husqvarna WRE125/ bald Yamaha YZ 125

Wohnort: Landshut

5

Montag, 19. April 2004, 16:58

Ich weis jetzt nicht genau welche ich drauf gemacht bekommen hab, aber ich glaub das es auch die Renthal ist.

Mein komplettes Kettenkit hat 180 € gekostet. War so ziemlich das beste was ich für die WRE bekommen hab.

Hab jetzt 50tkm Garantie drauf!
WRE Rulezzzzzz

http://www.pocketbikeworld.de
die neue Pocketbike Website, schaut vorbei und meldet euch im Forum!
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

6

Montag, 19. April 2004, 17:00

50tkm Garantie??? Für ne Kette??? Ne...glaub ich nicht. Klar gibts noch teurere Ketten. Nur bringen die einem Schnappsglasfahrer nix.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Wohnort: umgebung köln [lindlar:)]

7

Montag, 19. April 2004, 17:01

50tkm garantie aufn kettenkit?
danke schonma

was isn en schnappsglasfahrer, hab ich noch nie gehört... moment...denk...125er??^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ir4z4« (19. April 2004, 17:02)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

8

Montag, 19. April 2004, 17:04

Jo 125er...Ketten wie z.B. die Racing R3 kosten mehr bringen einem aber wie gesagt nicht mehr. Die sind für 650ccm Maschinen ausgelegt. Und 50tkm hält das Ritzel nichtmal... :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Wohnort: umgebung köln [lindlar:)]

9

Montag, 19. April 2004, 17:04

und es is jetz auch nich unbedingt oberste priorität das die möglichst teuer is!
wieviel zähne ham den kettenrad und ritzel standard bei der wre?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

10

Montag, 19. April 2004, 17:07

13er Ritzel
50er Kettenrad.

Müsste eigentlich auch bei dir im Fahrzeugschein stehen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Wohnort: umgebung köln [lindlar:)]

11

Montag, 19. April 2004, 17:10

aso, thx

irgendwie geht die forenuhr en paar minuten vor... fällt mir grad ma so auf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ir4z4« (19. April 2004, 17:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Beiträge: 337

Bike: Husqvarna WRE125/ bald Yamaha YZ 125

Wohnort: Landshut

12

Montag, 19. April 2004, 17:11

Sry, hab jetzt nachgeschaut sind 30 000 km Garantie!!

Wenn eins von den 3 Teilen im Arsch ist bekomm ich ein neues, so hat es mir mein Händler gesagt.

Ob es jetzt Sinn macht is eine andere Frage aber so ist es!
WRE Rulezzzzzz

http://www.pocketbikeworld.de
die neue Pocketbike Website, schaut vorbei und meldet euch im Forum!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Wohnort: umgebung köln [lindlar:)]

13

Montag, 19. April 2004, 17:14

aber 30tkm sind ja uch schon sehr krass, wenn das stimmt würd sich das wohl auf jeden fall lohnen sone teure zu holen.
wie lang hält denn sone durchschnittskette?
mein mopped hat grad ma 18tkm und die kette is so weit ich weiß auch nich die erste...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

14

Montag, 19. April 2004, 20:44

ich musste das kettenkit bei 12000km wechseln!
habe jetzt das gleiche wie der matze...das renthal.....musste nach 1300km noch nicht einmal nachspannen! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 4 625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg

15

Montag, 19. April 2004, 21:15

hi ich steh zu renthal ...

80 km/h version

13/50 übersetzung

11 KW

14/50

wobei es auch speziel sein könnte dass 14/50 nur für SuMo ist ... (steht aber im schein) ...


14er ritzel beim händler von renthal 15,50€

rest, keine ahnung
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten