Donnerstag, 8. Mai 2025, 00:27 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Matthias

unregistriert

16

Sonntag, 30. Mai 2004, 17:04

Kein Polizist der Welt wird kontrollieren, ob die jetzt ganz offen oder auf 15PS hat. Die schauen nur ob 80kmh Eintragung oder nicht. Wenn 105kmh drin stehen, ist es für die sowieso uninteressant. Vorallem weil man bei den Huskys ab Bj. 00 sowieso den Krümmer aufflexen muss um die Drossel rauszubauen. D.h. man würde garnicht merken ob die Maschine offen oder zu ist, wenn man den Krümmer abmacht und rein schaut...von daher....
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

17

Sonntag, 30. Mai 2004, 18:09

keinen polizisten interessiert es solage es nicht personenschaden gibt... wenn jedoch andere personen mit in den unfall verwickelt sind sieht das ganz anders aus... je nch dem wie hoch der schaden ist (nicht am motorrad sondern an der person) wird deine versicherung alles daran setzen nicht zahlen zu müssen und ein eventuelles selbstverschulden aufzudecken. ich hab das selbst miterlebt als ein freund einen unfall hatte.

ich bin mit der nsr zwar selbst offen gefahren, aber das ist nicht das gleiche wie wenn du legal fährst.....kann ich nicht so recht beschreiben. man fährt irgendwie anders da die hemmschwelle niederiger ist und man nichts zu befürchten hat. naja jedem das seine
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

18

Sonntag, 30. Mai 2004, 18:28

Zitat

Original von SKD
naja, wahrscheinlich schon, aber son riesen unterschied wirds nicht sein. außerdem könnte es bei nem entsprechenden tüvprüfer vielleicht schon möglich sein die offen einzutragen, ist aber trotzdem nicht ganz legal und du darfst sie wegen dem leistungsgewicht auch erst fahren wenn du a unbegrenzt hast.



Eine Motorleistungsänderung eintragen zu lassen hat mit dem TÜV-Prüfer nichts zu tun. Entweder du hast ein Gutachten, und lässt den Schein damit Umschreiben, oder du hast kein Gutachten un lässt ne Komplettabnahme machen. Kostet schätzungsweise so 300 - 400 EUR.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

19

Sonntag, 30. Mai 2004, 18:35

eine kopie von einem anderen fahrzeugschein tuts aber oft auch, und bei einer vollabnahme kommt es auch auf den prüfer an.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

20

Sonntag, 30. Mai 2004, 18:47

ok grundsätzlich ist keine eintragung mögl.(was skd sagt könnte evtl klappen, klingt aber etwas unrealistisch) das hauptprob bei der husky ist, das ich kein hänlder in meiner nähe hab. genauso siehts bei ktm aus. bleibt mir noch aprilia
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

21

Sonntag, 30. Mai 2004, 22:03

das problem ist dass ich bis jetzt noch nicht gehört habe dass jemand die wre offen eingetragen hat, daher hat man auch keine kopie, es sei denn man fälscht sie. aber bei der wr 250 zB hab ich schon oft davon gehört.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

22

Sonntag, 30. Mai 2004, 22:20

Zitat

Original von SKD
eine kopie von einem anderen fahrzeugschein tuts aber oft auch, und bei einer vollabnahme kommt es auch auf den prüfer an.



Die Kopie eines anderen Fahrzeugscheines würde ja einem Gutachten entsprechen und ich glaube nicht, dass es bei einer vollabnahme auf den Prüfer ankommt. Es muss natürlich alles stimmen, was auch sonst stimmen muss, wenn man über den Tüv will, ansonsten liest der Prüfer bei einer Vollabnahme lediglich die gemessenen Werte ab (Vmax, PS, dB, ...) und trägt sie ein, wüsste nicht, wo man da was mit dem Prüfer reden könnte.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

23

Montag, 31. Mai 2004, 11:45

das mit der kopie macht aber vielleicht nicht jeder tüprüfer und wenn man einen kennt kann es sein dass er auch bei einer vollabnahme mal nicht alles sieht ^^

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

buggyteam

unregistriert

24

Montag, 31. Mai 2004, 12:09

Drossel??

?(

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »buggyteam« (13. Februar 2012, 21:34)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

25

Montag, 31. Mai 2004, 14:24

in italien wird die aber noch billiger sein -> die husky wird seit ende der 80er in italien hergestellt.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Juli 2003

Beiträge: 108

Bike: GASGAS TXT

26

Montag, 31. Mai 2004, 14:39

Zitat

ich kann nur empfehlen die in schweden zu kaufen!! is bis zu 1000€ günstiger (vom import und transport mal abgesehen

Das ist Schwachsinn!
Für Transport,Zoll,Mehrwertsteuer usw. gehen locker die 1000 wieder drauf.
Außerdem ist die Maschine nicht mit ausländischen Papieren hier zuzulassen, also Einzelabnahme und für diese ist wieder umbau und drossel nach deutschen Gutachten erforderlich.
Ein weiterer brisanter Punkt ist die eventuell notwendige Garantieabwicklung. Ein deutscher Händler wird dich auflaufen lassen!
Also erst informieren ;)
Der GASGAS Spezialist im Net:gasgas-online.de mein kleiner Bruder :-)
  • Zum Seitenanfang

buggyteam

unregistriert

27

Dienstag, 1. Juni 2004, 17:12

?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »buggyteam« (13. Februar 2012, 21:33)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

28

Dienstag, 1. Juni 2004, 20:31

ich denk mir aber dass die in italien günstiger ist. schließlich ist das land ärmer und es gibt nur transporte im land. weiß vielleicht einer was die (oder ne andere husky) da kostet?

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juni 2004

Beiträge: 5

Bike: MZ SX

Wohnort: NDH

29

Samstag, 5. Juni 2004, 19:39

RE: Husky SM/WRE Offen anmelden?/Garantie?

also ich denke mal mit 15 PS is das möglich aber da die husky wre oder wr 34 PS pffen haben geht das nicht !das is eben scheiße!

warum 2takt wenn man doppelt so viel haben kann! :D :D :D :D :D

MZ SX ruls* :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

30

Montag, 7. Juni 2004, 13:41

@buggyteam

Ja in Deutschland wird halt auch nen Trichter und Scheiben in den Krümmer gemacht. So wird die dann auf, lt. Papier, 11PS gedrosselt.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten