Montag, 15. September 2025, 16:23 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 265

Bike: DT125RN

Wohnort: Hannover

1

Samstag, 8. September 2001, 17:38

Wer hat ne Enduro mit mehr als...

30000 km und was für eine Enduro? Was war bisher kaputt?
:D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

2

Samstag, 8. September 2001, 20:53

KMX, 44.000 Km

4 Fresser
Dann mal Simmerring von Getriebeauslass und Lichtmaschinenregler kaputt (alles auf Garantie),
und Feder von der Schaltwippe war mal kaputt.

Das waren so die grösseren Sachen! Kleinere Defekte, wie z.B. Birnchen kaputt, zählen ja nicht wirklich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 950

Bike: VT 125 shadow

Wohnort: zellenblock 88

3

Samstag, 8. September 2001, 22:31

meine ZX hat 29000 also fast 30000 bisher 3 fresser allerding sind die letzten 2 mein verschulden und dann waren noch einmal die getriebelager kaputt und das lenkkopflager aber von mehr weiß ich nicht
;( ich liebe sie immer noch und ich vermisse sie höllisch wo ist sie meine alte ZX ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 106

Wohnort: berlin

4

Samstag, 8. September 2001, 23:08

ey wie könnt ihr nur so viele fresser habn dat geht gar nicht ey ich hab 20 tkm runter und habe noch meinen ersten kolben mit ner dt versteht sich und ich kenne auch jemandden der hat 30tkm runter und hat auch noch den efrsten kolben drin cya
Nur die Besten sterben jung!!
  • Zum Seitenanfang

DIRTY-PATRICK

unregistriert

5

Sonntag, 9. September 2001, 00:32

Meine MTX hat 93000km. Die hat schon den 2. Rahmen und nen andern Motor mit ca. 40000km. Also nicht mehr viel, was soviel km drauf hat, außer Fahrwerk etc.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 154

Bike: KTM620 SC 98

Wohnort: Denkendorf

6

Sonntag, 9. September 2001, 00:54

meine lc2 hat bisjetzt ungefähr 32000km drauf.der motor hat immer noch den ersten kolben drin, der aber in drei wochen gewechselt wird.bis jetzt ist von alleine nicht viel kaput gegangen.meine kuplung ist mir mal gefatzt und diverse lampen musten mal gewechselt werden ansonsrten nur verschleisteile wie reifen und bremsbelege/scheiben.währen meine nichtverschuldeten unfälle nicht dazugekommen währe es ein nicht so sehr teurer spas.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

7

Sonntag, 9. September 2001, 10:28

Ich hab zwar noch nicht über 30000km drauf, aber schon 23250km und hatte bis jetzt keine Probleme :)

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 923

Bike: DT80 LC2 mit 112ccm, KTM LC4 620 SC, Corrado VR6

Wohnort: Mohlsdorf, Kennzeichen GRZ

8

Sonntag, 9. September 2001, 11:01

Ich habe knapp 23000 mit der DT 80 LC2 runter und neben den Reifenwechsel und Bremsbelägen mussten wir schon mal nen tuningzylinder draufmachen , so ein mist :D :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 950

Bike: VT 125 shadow

Wohnort: zellenblock 88

9

Sonntag, 9. September 2001, 13:11

die 2 letzten fresser hab ich selbst verschuldet das wäre bei richtiger behandlung nicht passiert ich hatte damals keine ahnung wie man so ein motorrad pflegt ich bin halt davon ausgegangen das man draufsitzt un sofort losfährt so wie bei auto aber das war ja falsch und den ersten hatte sie bei 25000km darüber weis ich nix weil das noch der vorbesitzer war
;( ich liebe sie immer noch und ich vermisse sie höllisch wo ist sie meine alte ZX ;(
  • Zum Seitenanfang

DaBomb

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 265

Bike: KTM 690 SMCR

Wohnort: Saarland

10

Sonntag, 9. September 2001, 15:00

Meine DT hat trotz des ganzen Tuningkrams schon 32000Km runter und fährt noch wie ne 1 und sieht auch noch aus wie NEU!

Hatte leider gottes bei 18000Km nen Fresser, weil der Kolbenring nen Materialfehler hatte, wurde aber auf Kulanz gemacht!

DIE GUTE ALTE DT HÄLT SCHON WAS AUS ;)
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 45

11

Montag, 10. September 2001, 08:28

Kolbenring nen Materialfehler nach 18'000km ?( Das kann keiner nachweisen und bei 18'000 ist das normaler Verschleiss und kein "Materialfehler". Mann kanns auch übertreiben mit dem "schönreden" :))

KMX BJ99 32'000 km NULL Fresser, Klemmer o.ä. <-- Jaja Anfällige KMX ! :tongue:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten