Mittwoch, 12. Juni 2024, 10:47 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 1 283

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Wohnort: Irgendwo in NRW

31

Samstag, 5. März 2005, 23:31

Zweitakter sind geilo, aber man sollte es nicht lleugnen, dass der Verschleiß wesentlich höher als beim Viertakter ist, und überhaupt geht für ne Zweitakter im Jahr mehr Geld flöten als für ne Viertakter.
Du musst!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. November 2004

Beiträge: 243

Bike: Kawasaki ER-5

Wohnort: Lübeck

32

Sonntag, 6. März 2005, 00:22

Vollastfahrten sind mit 125 nie gut :rolleyes:

An deiner Stelle würde ich mir was 4 Taktiges holen was nicht soviel kostet ,weil man als Fahranfänger sicherlich mal das eine oder andere falsch macht oder sie mal umkippt etc.Versicherungen gibts bei der Huk-Online für 120 Euro im Jahr. :daumen:
Provokation ist relativ :)35
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

33

Sonntag, 6. März 2005, 00:28

Zitat

Original von Panzerstricker
Zweitakter sind geilo, aber man sollte es nicht lleugnen, dass der Verschleiß wesentlich höher als beim Viertakter ist, und überhaupt geht für ne Zweitakter im Jahr mehr Geld flöten als für ne Viertakter.


erstens stimmt die aussage nur bedingt, weil man bedenken muss, dass die 125er 2takter alle relativ hochgezüchtet sind und die 4takter so gebaut sind, dass sie keine leistungsdrossel mehr brauchen. guck die mal die sportenduros an. da kann kein 4takter mit den 2taktern mithalten.
und 2. habe ich nie geleugnet, dass das im 125er bereich stimmt. ich finds nur scheiße dass hier immer jedem eingeredet wird, dass 4takter unkaputtbar sind und 2takter halten keine 100 meter.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Rebell

unregistriert

34

Sonntag, 6. März 2005, 05:15

jaja du musst es natürlich direkt übertreiben, unkaputtbar und keine 100meter.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2003

Beiträge: 1 440

Bike: Aprilia Tuono

Wohnort: Düsseldorf

35

Sonntag, 6. März 2005, 08:41

also ziemlich viele meiner freunde fahren 125er 4t ich hab die noch nie beim warmfahren gesehn , pflege =0 , und die haben 0 probs an ihren motoren, und ich denke mal schon das nen 2t wesentlich mehr pflege brauch (ne yamaha vielleicht nicht ;) ) als nen 4t, und vollgasfahrten auf der ab sind sowieso nicht gut egal für welchen motor jedoch wird der 4t das wesentlich länger mitmachen. Man sollte halt wissen wie ein 2t zu fahren ist wenn man sich einen kauft
  • Zum Seitenanfang

SM Toni

unregistriert

36

Sonntag, 6. März 2005, 11:18

Ne Yamaha hällt schon lange. Bei ordnungsgemäßer Behandlung mindestens 20 tkm. Aber ne 125er 4-takt hält halt noch viel länger. Zudem verbraucht ne 2-takt (auch wenn sie gedrosselt ist) das doppelte an Benzin und dazu noch teures Öl.
Hab meine Rieju auch eingefahren und immer schön warmgefahren. Kann mir nicht vorstellen, dass der 4-Takt-Yamahamotor, der drin verbaut ist, die nächsten 50000 km Probleme macht.
Sie hat zwar gedrosselt nur 10 PS, ist aber dafür kurz übersetzt, leicht und riegelt nicht bei 80 ab, wie bei ner elektronischen Drossel. Und ihr 4-takt Sound ist einfach klasse.
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

37

Sonntag, 6. März 2005, 12:27

Zitat

Original von Panzerstricker
Zweitakter sind geilo, aber man sollte es nicht lleugnen, dass der Verschleiß wesentlich höher als beim Viertakter ist, und überhaupt geht für ne Zweitakter im Jahr mehr Geld flöten als für ne Viertakter.


das triffts zu 100%!!!!

entweder leistung oder haltbarkeit! und jetzt braucht keiner kommen von wegen er hat 20.000km mitm ersten kolben auf seiner DT etc... bei selber pfelge packt ein 4T das doppelte an km

jedoch... würde ich mir (125ccm) keine 4Takter kaufen. ich bin von der leistung meiner MX125 (komplett offen) "enttäuscht" und die husky sm find ich auch sehr mager ...was aber wohl daran liegt das ich bereits den A schein mache
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 931

Bike: KTM 690 SMC-R + Suzuki RM-Z450 Supermoto

Wohnort: Remschcoast

38

Sonntag, 6. März 2005, 13:24

und da ihr euch alle so schön ans thema haltet, is jetzt geschlossen
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten