Dienstag, 18. Juni 2024, 18:20 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Beiträge: 32

Bike: kawasaki kdx125

Wohnort: schweiz

1

Montag, 13. Juni 2005, 12:53

Motoröl in KW, ölpumpe defekt?

Also ich fange mal von vorne an... also ich hatte einen kleinen fressen, habe dann alles abgebaut bis auf vergaser und ansaugstutzen etc... nun dann ist sie so 2 wochen gestanden und als ich die sache gestern sonntag zusammenmachen wollte sehe ich, dass die ganze kurbelwelle (geäuse...) voller motorenöl ist vom frischöltank..------ der ist leer...

wie kann es sein, dass die ölpumpe öl befördert, ohne das sie durch den motor angetrieben wird dies zu tun gg?

naja, meines wissens nach ist da in der ölpumpe auch keine dichtung etc, also könnte es sein, dass sie das irgendwie ala unterdruck oder so angesogen hat und in den ass befördert hat und von da aus nat. in den motorraum...

also wäre dankbar um antworten


pics vom zyli etc unter:

http://reamen.free.fr/reamen img1 - img10 vom leicht angeschliffenen zylinder... unter kawasaki bilder vom fresser

model kawasaki KDX 125ccm

ach ja laufen tut sie in der zwischenzeit wieder...
KAWA POWEreamen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »reamen« (13. Juni 2005, 12:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

2

Montag, 13. Juni 2005, 13:40

Hau die scheiß Pumpe raus und misch selber. Musst nichtmal was an der Gasereinstellung ändern im Normalfall. Mach ich bei meienr Husky seit Neuestem auch ......................
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

3

Montag, 13. Juni 2005, 19:52

Zitat

Original von moe
Hau die scheiß Pumpe raus und misch selber. Musst nichtmal was an der Gasereinstellung ändern im Normalfall. Mach ich bei meienr Husky seit Neuestem auch ......................



Ja, ist auch sehr sinnvoll selbst zu mischen, wenn man eh schon ne Ölpumpe eingebaut hat.
Aber is sicher cool an der Tankstelle dann jedes mal den Messbecher rauszuholen 8)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Januar 2005

Beiträge: 230

Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84

Wohnort: irgendwo aus brandenburg

4

Montag, 13. Juni 2005, 21:17

bei uns gibts noch sone coolen tankstellen wo man gemisch tanken kann
Mehr schmeckt besser :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

5

Montag, 13. Juni 2005, 21:42

Schon mal was davon gehört, sich ein paar 10Liter-Kanister Benzin mit nach Hause zu nehmen und dort selbst zu mischen? 8o :D
Ist doch kein Ding, mach ich bei meiner 50er Kreidler auch. Und mein Vater benötigt Gemisch auch für unsere Stihl Motorsäge und unsere Motorsense.
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

6

Montag, 13. Juni 2005, 22:00

Zitat

Original von Pock
bei uns gibts noch sone coolen tankstellen wo man gemisch tanken kann


das zeug würd ich nicht in mein mopped kippen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Januar 2005

Beiträge: 230

Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84

Wohnort: irgendwo aus brandenburg

7

Montag, 13. Juni 2005, 22:16

sowas war standart in der DDR,,,,und meine schwalbe läuft gut mit dem sprit, was soll daran soo schlimm sein, außer dass es vllt billig öl is?
Mehr schmeckt besser :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

8

Montag, 13. Juni 2005, 22:22

Zitat

Original von Pock
sowas war standart in der DDR,,,,und meine schwalbe läuft gut mit dem sprit, was soll daran soo schlimm sein, außer dass es vllt billig öl is?


Du wirst doc hden Schwalbenmotor mit 10 cm Einbauspiel nciht mit meinem Huskymotor vergleichen der 14:1 verdichtet ???????????? Der rkiegt sicher kein abgestandenes Billigstöl gemsicht mit Normalbenzin dann eigt der mir nämlcih ziemlich schnell den Mittelfinger

@Master_of_Rolex: Genau so mach ichs :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

9

Montag, 13. Juni 2005, 22:23

Zitat

Original von Pock
sowas war standart in der DDR,,,,und meine schwalbe läuft gut mit dem sprit, was soll daran soo schlimm sein, außer dass es vllt billig öl is?


ja ne schwalbe, richtig der ausschlagebende punkt ist das billig öl
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Januar 2005

Beiträge: 230

Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84

Wohnort: irgendwo aus brandenburg

10

Montag, 13. Juni 2005, 22:30

siehst du ne schwalbe nich als vollwertiges mopped an? o_O
das öl is nichma lange im motor, warum solls dann so toll sein? und wenns so schlimm is, dann würden da nich so viele tanken

edit: ok man sollte schon gutes öl nehmen das is mir klar
Mehr schmeckt besser :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pock« (13. Juni 2005, 22:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2003

Beiträge: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Wohnort: Nähe Stuttgart

11

Montag, 13. Juni 2005, 22:43

Zitat

Original von Pock
siehst du ne schwalbe nich als vollwertiges mopped an? o_O
das öl is nichma lange im motor, warum solls dann so toll sein? und wenns so schlimm is, dann würden da nich so viele tanken

edit: ok man sollte schon gutes öl nehmen das is mir klar


Ja das ist nicht lange dri naber wenns drin ist muss es perfekt shcmeiren udn verbrennen nicht nur den Kolben sondern auch die Kurbelwellenlager, unteres Pleullager und oberes Pleullager .............. und naja ne Schwalbe ist ja kultig aber halt nicht zu vergleichen. Ist wie mit meiner dt80 die kannst auch immer treten und reinkippen was du willst. Die läuft und läuft und läuft aber kommt halt nicht alzuviel bei rüber ................... :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

12

Dienstag, 14. Juni 2005, 09:05

Zitat

Original von Pock
siehst du ne schwalbe nich als vollwertiges mopped an? o_O
das öl is nichma lange im motor, warum solls dann so toll sein? und wenns so schlimm is, dann würden da nich so viele tanken

edit: ok man sollte schon gutes öl nehmen das is mir klar


doch bloß ne schwalbe kannste nicht mit z.b. ner RS vergleichen. Die schwalbe kriegste net kaputt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Beiträge: 32

Bike: kawasaki kdx125

Wohnort: schweiz

13

Dienstag, 14. Juni 2005, 12:38

und sonst :D


hab eigentlich keine lust und zeit das dauernd selbst zu mischen... wenn ich mal grössere touren mach soll ich etwa immer öl mitnehmen etc...

also eigentlich ist es ja nicht das problem, sondern viel mehr ob sowas normal ist...

sie läuft z.z so schön rund etc... @einfahren also die ölpumpe funktioniert ansich schon...aber ansich sollte da kein öl in den brennraum, wenn der motor stillsteht
KAWA POWEreamen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2005

Beiträge: 123

Bike: Kawasaki KMX 125

Wohnort: Göppingen

14

Dienstag, 14. Juni 2005, 13:16

seit wann gibts den eigentlich eine kdx 125? Hab gedacht es gibt nur 175 ccm und 250 ccm ?(
Kawasaki KMX 125, Bj. 2002, Grün, 30.600 km

"Fahre niemals schneller als dein Schutzengel"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Beiträge: 32

Bike: kawasaki kdx125

Wohnort: schweiz

15

Dienstag, 14. Juni 2005, 18:23

seit 15 jahren aber egal...
KAWA POWEreamen
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten