Donnerstag, 6. Juni 2024, 01:35 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 31. August 2005

Beiträge: 133

Bike: YAMAHA DT 125R

Wohnort: dortmund

1

Freitag, 30. September 2005, 20:51

Hilfe mit meiner Drossel der DT 125R !!! wie kann ich die rausnehmen

He leutz ich brauch unbedingt hilfe bei meiner drosselung!!!

ich hab ne DT 125R Bj 97. Hätte gerne gewusst welche kabel ich ziehen muss und wo diese sich befinden.

kann ich die drosselung zum ausschalten auch auf den Killschalter legen???
oder gucken da die bullen nach? oder kann man die kabel auch einfach so während deer fahrt ziehen`??
Bitte helft mir!!!! ?(
Yamaha Dt 125R BJ. 97

-Athena Krümmer+DEP Esd
-carbonmembranen
-anschlagbügel aufgebogen
-pw offen
-resonanz aufgebohrt
-polisport hp´s
-yz-kodi
-mini blinker :daumen: :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »snyper2103« (1. Oktober 2005, 16:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2002

Beiträge: 2 081

Bike: Yamaha DT 125R (Bj.96) Suzuki SV 650S (Bj.04)

Wohnort: Rheinland-Pfalz

2

Samstag, 1. Oktober 2005, 22:31

Die elektronische Drossel schaltet bei genau 80 km/h einfach ab. Der Vorteil ist, dass man seine 12 bzw. 14PS (je nach Baujahr) hat, was bei der mechanischen Drossel nicht der Fall ist. Außerdem kann man die DT auf 18-24PS tunen (unter Leistung) , die elektronische Drossel spielt dabei keine Rolle! Man hat dann also die 18-24PS, auch wenn sie nur 80 km/h fährt. So könnt ihr wenigstens an der Ampel wegziehen und Wheelies reißen, bei der mechanischen Drossel geht das hingegen nicht. Der Nachteil ist aber, dass man sie nicht so leicht beseitigen kann.

Das Schlimmste ist, wenn man gerade ein Auto oder einen Traktor überholen will, und plötzlich hört der Motor auf zu beschleunigen. Das ist gar nicht so ungefährlich, vor allem wenn man die Drossel nicht gewohnt ist und nicht daran denkt!!!

Jetzt aber endlich zur Anleitung:

1. Als erstes müsst ihr euch einen ganz normalen Kippschalter besorgen. (Ist in jedem Elektrowarengeschäft erhältlich).

Außerdem braucht ihr noch ein ca. 50 cm langes Kabel (ist egal welches, es muss nur Strom leiten)

2. Hinten am Tacho ist eine kleine Elektronik drin. Sie besteht aus einem kleinen Lämpchen und einem rechteckigen Fühler. Diese musst du einfach aus dem Tacho rausziehen.

3. Als nächstes machst du dieses Teil von den anderen Kabeln ab und nimmst es mit in deine Werkstatt. Nun müsstest du eigentlich zwei Kabel am Fühler sehen, ein schwarz-weißes und ein rot-weißes. Das schwarz-weiße Kabel musst du durchtrennen!! (der sog. REED-KONTAKT)

4. Nun musst du das Kabel an dein gekauftes Kabel anlöten. (Dein gekauftes Kabel muss natürlich am Schalter angeschlossen sein!) Mach an die Lötstelle am besten ein Isolierband oder einen Tesafilm hin, um das Weiterleiten zu verhindern.

5. Der letzte Schritt: Die Elektronik (Lämpchen und Fühler) wieder in den Tacho stecken und an das Kabel anschließen, von welchem du es vorher abgemacht hast! Jetzt musst du nur noch den Schalter irgendwo anbringen, wo man ihn schlecht sieht. Zum Beispiel am Lenker, am Sitz...)

Wie das ganze jetzt funktioniert:

Erstmal zur Erklärung: Der Fühler besitzt zwei magnetische Plättchen und im Tacho ist ein Magnet angebracht, der zwei + und zwei - Pole hat. Durch diese magnetische Anziehung zweier gleichnamiger Pole wird er von der Tachowelle gedreht. Die zwei magnetischen Plättchen öffnen und schließen den Kontakt dauernd. Es entsteht ein sog. Wechselkontakt. Dieser Wechselkontakt wird zur Elektronik im Tacho (der sog. Blackbox) weitergeleitet und verursacht, dass die DT nur 80 km/h fährt und dann abschält. Man darf auf gar keinen Fall einfach den Fühler ausbauen! Sie geht dann zwar immer noch 80 km/h, aber das nur im dritten Gang!!!!

Was ihr machen müsst um die Drossel jetzt auszuschalten:

Ihr müsst im dritten Gang bei ca. 6500 Umdrehungen pro Minute , also ca. bei 65-70 km/h den Schalter umlegen. Jetzt ist die Drossel entfernt!!! Wenn du dann deine DT ausmachst, den Schalter wieder umlegen. Wenn du es vergisst, ist es auch nicht so schlimm, dann hast du halt die Drossel wieder für kurze Zeit drin. Du musst dann wieder im dritten Gang bei 6500 U/min den Schalter umklappen! Solltest du aus welchen Gründen auch immer (*lol*) die Drossel wieder rein machen müssen, einfach den Schalter wieder umlegen. (Geht natürlich auch während dem Fahren!)


COPYRIGHT BY www.dt125.de
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten