Mittwoch, 17. September 2025, 05:20 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

1

Samstag, 30. März 2002, 15:27

Was war denn des?

Wollt gestern das erste mal mit dem neuen Zylinder und Kolben meine KMX ausfahren.
Und sie ging wie Drecksau. Mit Rückenwind auf der Geraden locker 150km/h.
Also im 6. Gang bei 10500U/min.
Naja und dann bin ich in ne Ortschaft reingefahren und beim Runterschalten, während ich den Kupplung gezogen hatte, viel der Drehzahlmesser immer ziemlich schnell runter.
Dann bin ich noch ca. 300m normal mit 50km/h gefahren und plötzlich hat irgendetwas ganz laut gescheppert und der Motor ging aus.
Erst hab ich gedacht, na toll hab ich jetzt schon wieder nen Kolbenfresser!?
Hab versucht die KMX wieder anzukicken und sie dann ging sie auch nach dem dritten Kick wieder an. Aber nur sehr schwächlich. Dann bin ich wieder zurück nach Hause gefahren aber sehr untertourig, weil ich ja kein Plan hatte was jetzt los war.
Hab dann daheim Zündkerze angeschaut. Die war total schwarz.
Krümmer runter gemacht und geschaut ob noch alle Kolbenringe drauf sind. Soviel man erkennen konnte sind sie eigentlich noch drauf. Dann noch den Membrankasten raus und es mir da was zerlegt hat, aber es war alles in Ordnung. Dann dachte ich mir vielleicht ne heftige Fehlzündung.
Bin heute wieder gefahren und bemerkte ein ziemlich lautes rattern im Motor, dass bei höherer Drehzahl immer lauter wurde. Kann das sein, dass da nur ein Stück vom Kolbenring oder so abgebrochen ist und das jetzt so blöd klappert? Sie läuft aber immer noch sehr gut. Also 140km/h sind kein Problem und sie zieht im 1. Gang immer noch locker das Vorderrad hoch. Aber was verdammt ist da dann los?
Werde wahrscheinlich am Dienstag zum Händler fahren und ihn mal zur Rede stellen. Von wegen besserer Zylinder und so :rolleyes:
Der soll sich des dann mal anschauen und des wieder auf Garantie reparieren sonst gibts mächtig Ärger.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 402

Bike: Kawasaki KMX

Wohnort: Neu Kaliß/ Mecklenburg Vorpommern

2

Samstag, 30. März 2002, 15:50

Oh oh, das hört sich garnet gut an....
Aber ich glaub nich das irgendwas am Kolben oder Zylinder is, sonst würd se ja nich mehr so schnell rennen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

3

Samstag, 30. März 2002, 15:57

Was sollsn sonst sein?

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 402

Bike: Kawasaki KMX

Wohnort: Neu Kaliß/ Mecklenburg Vorpommern

4

Samstag, 30. März 2002, 16:16

frag ich mich auch ?(
Wenn KW-Lager oder so im Arsch wärn oder was abbekommen haben dann würd se ja garnich mehr laufen oder???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KMX_Racer« (30. März 2002, 16:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

5

Samstag, 30. März 2002, 16:22

Also ne dann würde sie glaub ich nimmer laufen.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 402

Bike: Kawasaki KMX

Wohnort: Neu Kaliß/ Mecklenburg Vorpommern

6

Samstag, 30. März 2002, 16:28

NAja auf jeden Fall würd ich jetzt nicht mehr fahren...
Falls wirklich was vonne Kolbenringe abgebrochen is wirds sicher nich so gesund fürn Zylinder sein.
Kann das sein das die Kolbenringe von Kawasaki ganz schön schrottig sind???
Meiner is schon beim Einbaun durchgebrochen ;(
Und das hatte jemand gemacht der auch Ahnung davon hat
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

7

Samstag, 30. März 2002, 16:31

Keine Ahnung, jedenfalls lass ich das auf Garantie wieder reparieren. Hab das Teil erst seit 3 Wochen drinnen.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 402

Bike: Kawasaki KMX

Wohnort: Neu Kaliß/ Mecklenburg Vorpommern

8

Samstag, 30. März 2002, 16:33

Naja wenns wirklich was am Zylinder is dann isses jawohl voll scheisse, kaum eingefahrn und schon schrott... 8o
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

9

Samstag, 30. März 2002, 16:34

Solls geben X(

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 402

Bike: Kawasaki KMX

Wohnort: Neu Kaliß/ Mecklenburg Vorpommern

10

Samstag, 30. März 2002, 16:34

Aso, was ich dich noch fragen wollt, kann das sein das die KMX zwischen 5500 und 6000 Umdrehungen son kleines Leitungsloch hat??? Oder is das nur beim einfahrn???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

11

Samstag, 30. März 2002, 16:37

Doch da ist ein kleines Leistungsloch. Siehe auch mein Leistungsdiagramm.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 402

Bike: Kawasaki KMX

Wohnort: Neu Kaliß/ Mecklenburg Vorpommern

12

Samstag, 30. März 2002, 16:52

aso, hab mich schon gewundert :-)
Weil meine KMX dreht im 6.noch nich über 6000 U/Min aus eigener Kraft, is das auch normal???
Bin allerdings noch beim einfahrn und bin noch nich viel hohe drehzahlengefahrn

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KMX_Racer« (30. März 2002, 16:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

13

Samstag, 30. März 2002, 17:05

Wenn sie gedrosselt ist schon.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 374

Bike: KMX125

Wohnort: Cottbus

14

Samstag, 30. März 2002, 17:11

komisch bei mir rasselt auch was im Motor, wenn ich hoch ziehe gibt es keinen bes. Geräusche aber wen ich die Kupplung ziehe um zu schalten rasselt immer ganz leise und schnell irgendwas.
Aber sie lief heute auch mal wieder aus eigener Kraft 120km/h bei 9500U/min mit mir aufrecht sitzend drauf(193cm groß).So ging sie eine Weile net mehr.Und mein Zündkerzenbild ist wie aus dem Bildernbuch. ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Comparso@KMX« (30. März 2002, 17:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

15

Samstag, 30. März 2002, 17:13

Aber bei dir hats sicherlich net gekracht oder?
Naja meine läuft aufrecht sitzend 130km/h. Mit Rückenwind auch mal mehr.
Bin 1,92m groß.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten