Mittwoch, 7. Mai 2025, 16:11 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 28. März 2007
Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper
Wohnort: München
Zitat
Die Versicherung zahlt nichts an den Fahrradfahrer. Nur du alleine must all den Schadensersatz zahlen. Wie hoch das ist hab ich davor schon gesagt.
Nebenbei folgt immer ein Strafverfahren mit einer 3 jährigen Führerscheinsperre und hohen Geldstrafen.
Kurz gesagt: LASS ES!!!
für mich ist es auch verlockend mit 110 zu fahren.
Aber ich ziehe es vor ohne Angst und mit 80 zu fahren anstatt mit angst und mit 110.
Auf die paar km/h sei doch geschißen
Grüße aus München
Dennis
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hardy.b« (14. Mai 2007, 08:38)
Registrierungsdatum: 21. März 2004
Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K
Wohnort: Stuttgart
Zitat
Original von denny_k
Zum Aufmachen der Maschiene:
Riskiere es ja nicht, das Motorrad aufzumachen! Beispiel:
man nimmt dir die Vorfahrt und du wirst von der Seite erfasst. Dich trifft keinerlei Schuld und du brichst dir einen Wirbel so das du Querschnittsgelähmt bist.
Folgen: Da du nach Gesetz dieses Motorrad nich fahren dürftest und das Motorrad auch nicht Versichert ist, zahlst du alleine die Unfallkosten und bekommst auch keinen Schadensersatz den du sonst bekommen würdest. Bei Querschnittslähmungen handelt es sich hierbei um 6-stellige beträge, die man auch braucht um sein Leben dementsprechend umzugestallten und Häuslichkeiten einem anzupassen.
Beispiel 2:
Du nimmst jemanden die Vorfahrt und überfährst einen Fahrradfahrer der schwerwiegende Verletztungen davon trägt. Nehmen wir hier auch Querschnittslähmung.
Folgen:
Die Versicherung zahlt nichts an den Fahrradfahrer. Nur du alleine must all den Schadensersatz zahlen. Wie hoch das ist hab ich davor schon gesagt.
Nebenbei folgt immer ein Strafverfahren mit einer 3 jährigen Führerscheinsperre und hohen Geldstrafen.
Zitat
Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Odske NS-1« (14. Mai 2007, 10:56)
Zitat
Original von denny_k
habs auch endlich geschafft meine kreidler zuzulassen
hab 250 km heut draufgefahren...
Alsooo...
Die Verarbeitung ist saugut. Da sitzt alles fest und bündig.
Ich hab die gedrosselte Version mit 6kw und die geht richtig gut wenn man bedenkt das da nur 9,2 Ps einen antreiben. Nur ist mit der Drossel ein kleines Problem.....wenn man im 4 Gang es wagt vor 70 kmh (knapp 7500 U/min) zu schalten schaft es der 5. Gang die Kiste nicht wirklich hochzubeschleunigen. Auf 80 komm ich nur ganz knapp eher auf 75-78 km/h.
Das Fahrwerk ist sehr gut meiner Meinung nach. Das Federbein lässt sich je nach dem ob man allein oder zu zweit fährt mit dem richtigen Schlüssel einstellen. Die Federelemente Schlucken auch gröbere Schläge mit leichtigkeit.
Nur bei ca. 60 km/h flattert meine Gabel leicht nach vorne und nach hinten in ganz schnellen Abständen. Ich kann nich genau sagen woran das liegt aber ich vermute das es am Schutzblech liegt (VERMUTUNG). Es schwingt nämlich sehr eigenartig bei der Geschwindigkeit.
Dieses Bewegen merkt man allerdings nur minimalst.....Stört keineswegs.
Die Trommelbremse bremst sehr gut.
Enttäuscht bin ich viel mehr von der Scheibenbremse,
die ist echt nicht der Wahnsinn. Zu wenig bremsleistung.
Was könnte ich sonst noch zu dem Motorrad sagen???
Es fährt sich super,
hat ne tolle Verarbeitung,
und ist sehr günstig.
Zum Aufmachen der Maschiene:
Riskiere es ja nicht, das Motorrad aufzumachen! Beispiel:
man nimmt dir die Vorfahrt und du wirst von der Seite erfasst. Dich trifft keinerlei Schuld und du brichst dir einen Wirbel so das du Querschnittsgelähmt bist.
Folgen: Da du nach Gesetz dieses Motorrad nich fahren dürftest und das Motorrad auch nicht Versichert ist, zahlst du alleine die Unfallkosten und bekommst auch keinen Schadensersatz den du sonst bekommen würdest. Bei Querschnittslähmungen handelt es sich hierbei um 6-stellige beträge, die man auch braucht um sein Leben dementsprechend umzugestallten und Häuslichkeiten einem anzupassen.
Beispiel 2:
Du nimmst jemanden die Vorfahrt und überfährst einen Fahrradfahrer der schwerwiegende Verletztungen davon trägt. Nehmen wir hier auch Querschnittslähmung.
Folgen:
Die Versicherung zahlt nichts an den Fahrradfahrer. Nur du alleine must all den Schadensersatz zahlen. Wie hoch das ist hab ich davor schon gesagt.
Nebenbei folgt immer ein Strafverfahren mit einer 3 jährigen Führerscheinsperre und hohen Geldstrafen.
Kurz gesagt: LASS ES!!!
für mich ist es auch verlockend mit 110 zu fahren.
Aber ich ziehe es vor ohne Angst und mit 80 zu fahren anstatt mit angst und mit 110.
Auf die paar km/h sei doch geschißen
Grüße aus München
Dennis
Registrierungsdatum: 28. März 2007
Bike: Kreidler Supermoto 125 ; Nox Flipper
Wohnort: München
Zitat
Das geht regelmässig in die Hunderttausend Euro und mehr. Wenn das der Kick wert ist? Umsonst sind die Versicherungsprämien, sprich Unfallzahlen bei Jugendlichen nicht so hoch!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »TaKteR« (14. Mai 2007, 14:13)
Zitat
Original von TaKteR
hahaha!
jaja die schaun nicht drauf ob des teil entdrosselt is
du hast ja nur mal kurz nen fahrradfahrer querschnittsgelähmt...is ja nicht so wichtigomg...."odske" du hasts echt drauf...
![]()
Zitat
Original von Com. Tubbie
Was ist so schwer zu verstehen?
Es ist eine Straftat wenn man das Mopped aufmacht. Wer das Risiko eingehen will solls tun (ich finds aber vor allem bei 4Taktern mehr als sinnlos), wer einfach Spaß haben will ohne Angst erwischt zu werden, soll die Drossel drinlassen.
@X-Cross: Stimmt, der einzige, der hier Ahnung hat bist du, fetten Respekt alter.