Mittwoch, 13. August 2025, 21:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

1

Freitag, 12. April 2002, 16:24

kettenspannschraube

als ich das erste mal mein hinterrad ausgebaut habe, habe ich gemerkt, dass eine schraube festsitz, habe mich aber nicht weiter darum gekümmert, wollte nicht mit gewalt drehen, weil die schraube vielleicht abbricht. jetzt wollt ich sie aber doch mal losschrauben, wenn nämlich 1 cm platz zwischen schraube und hinterrad ist, dann bringt mir das teil genausowenig was, wie wenn es abgebrochen ist, also ich gabelschlüssel, geht nicht, mit gewalt, durchgedreht, also kleine rätsche genommen, ging nicht, große rätsche genommen, und siehe da, mit großer anstrengung bewegt sich die schraube. das also ganz vorsichtig gedreht, das ging dann so ne halbe umdrehung gut und dann is die schraube angebrochen, das gewinde schaut jetzt noch ca. 3mm aus der schwinge, lässt sich aber mit zange nicht drehen.
jetzt meine frage, wie bekomme ich die schraube da raus, damit ich ne neue reinmachen kann?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. November 2001

Beiträge: 170

Bike: KTM LC 2(mit SPES anlage)

Wohnort: Bayern:85462 Reisen

2

Freitag, 12. April 2002, 17:39

Du hättest die Schraube prellen müssen!!!Mit linksdreher wirds wahrscheinlich schwierig weil die Schraube fast dzu klein ist.Ich überleg mal
Verkaufe Teile für KTM LC 2 z.B: Seitenständer,45er Alu Kettenrad
PSYCHO RACING
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

3

Freitag, 12. April 2002, 20:44

prellen ?

Also weiss grad auch nicht genau, das mit dem probieren hab ich dir mal geraten, weil sie dir ja wirklich nix bringt wenn die nicht anliegt.
Wenn der 10er Schlüssel (glaub ich) abrutscht würd ich mitem Dremel dran gehn und die so bearbeiten das der nächste passt.
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

4

Freitag, 12. April 2002, 20:51

wenns gar nicht gaeht

nen !!stabiles!! stück stahl ranschweissen, im günstigen winkel und damit dann loswürgen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

5

Freitag, 12. April 2002, 20:53

bringt ihm warscheinlich nix, weil er dann nichtmal ne Halbe Umdrehung drehn könnte !
Und warscheinlich ist die Schraube dann noch nicht los.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Beiträge: 427

Bike: KTM Lc2 1997

Wohnort: Hebbe

6

Freitag, 12. April 2002, 21:27

Rausbohren. Musste extrem genau arbeiten. Bring es zu irgendeinem Metallbauer oder in die Werk. Das ist nicht einfach und ein kleiner Fehler macht die schwinge Kaputt. anders kriegst die Schraube warscheinlich net raus.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 36

Bike: >KTM LC2< 97ér

Wohnort: )>HALLE<(

7

Samstag, 13. April 2002, 02:40

und noch einer :))

ähm ja hab ich auch erst vor kurtzem gemacht muste raus borhren undd ann zu schweißen und neues loch bohren dann neues ewinder und fertisch... . o O ( hab mir auch helfen lassen ;) )
-->30000t Km mit ner LC2 das rockt :)) <--
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 207

Bike: Alles was 2 Räder hat!

Wohnort: Rheinland-Pfalz

8

Samstag, 13. April 2002, 15:10

Es handelt sich um eine VA-Schraube die mit dem Aluminium oxydiert ist,diese muß in den meisten Fällen ausgebohrt werden.
Dazu mit einen langen 3 mm Bohrer vorbohren und danach für das M8 Gewinde den Kernlochbohrer 6,5 mm verwenden.
Zum Schluß mit einem langen Maschinengewindebohrer M8 das Gewinde nachschneiden.
Ich denke das kann nur eine Profs. Werkstatt machen da Du dieses Werkzeug nicht hast und auch nicht mit umgehen kannst.
Gruß FMZ
www.ktm-faber.de
www.mz-faber.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

9

Samstag, 13. April 2002, 15:47

was wollen die in der werkstatt denn dafür haben? nicht, dass ich das da machen lasse und dann verlangen die 100 €.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten