Dienstag, 11. Juni 2024, 01:15 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

1

Donnerstag, 18. April 2002, 14:00

Bremsklötze wechseln

so, heute sind meine neuen bremsklötze endlich gekommen, werd sie nachher auch gleich einbauen, jetzt nur die frage, ob ich dabei was bestimmtes beachten muss, ich hab das nämlich noch nie gemacht, ich hatte vor, es einfach mal zu probieren.



ps: es sind die klötze fürs vorderrad.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tristan« (18. April 2002, 14:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

2

Donnerstag, 18. April 2002, 15:23

also ich hab die alten gerade abgemacht, bekomme die neuen allerdings nicht rein, weil die alten ja viel dünner waren, wie drücke ich die beiden runden stangen (die auf einen bremsblock drücken) weiter in den bremszylinder rein?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

3

Donnerstag, 18. April 2002, 15:45

Vielleicht kannst du mit einem Schraubenzieher oder sowas hebeln ?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. November 2001

Beiträge: 29

4

Donnerstag, 18. April 2002, 15:45

also, vielleicht solltest du es mit einer Zange versuchen?!
Bei mir hats geklappt,
ein Kumpel (macht gerade 2. Lehrjahr bei ner Zweiradwerkstatt) hat mir schonmal geholfen. Du solltest, falls du hast, zwischen den einen Bremsklotz und den Kolben (Hochsyntetisches) Fett machen. Aber nichts auch die Scheibe...
kA was es bringen soll, aber egal :)

gl
Zweirad bis in den Tod!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[Son]Goku« (18. April 2002, 15:47)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

5

Donnerstag, 18. April 2002, 15:55

also ich hab schon volle pulle gedrückt, ein stückchen ging es ziemlich leicht und dann ging plötzlich gar nix mehr.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

6

Donnerstag, 18. April 2002, 16:48

danke, neue bremsbacker erfolgreich eingebaut, werd jetzt gleich mal ne runde drehen um sie zu testen :)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

7

Donnerstag, 18. April 2002, 17:47

Aber vorsicht, die ziehen jetzt noch nicht voll. Die müssen sich erst einschleifen.
Vielleicht ca. 5km fahren oder so.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten