Wednesday, April 30th 2025, 3:59pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 29th 2008

Posts: 54

1

Saturday, July 25th 2009, 7:35pm

Aprilia mx zylinder abbauen

Tach zusammen,
meine mx lief jetzt ganz gut mit gia anlage und komplett offen halt... bin damit letztens so 3 stunden übern acker geheizt :D

in meinem luftfilterkasten war ziemlich viel staub drin es hatte sich schon förmlich angesammelt und mein motor ist jetzt so ein bisschen am klickern... es klingt so ähnlich wie als wenn man bei laufendem motor den kickstarter betätigt... halt dieses ratschen oder wie man das bezeichnen soll...

jetzt habe ich bedenken das bei meiner cross tour was passiert is im motor und würd ma gern den zylinder (wenigstens den kopf) abnehmen. Da ich sowas bei so einer maschine (und mit wasserkühlung) aber noch nie gemacht habe weiß ich gar nicht wie ich da anfangen soll....
mit dem schlauch der wasserkühlung der an den zylinde rkopf geht usw... wie geht man da vor muss ich den kühler leerlaufen lassen?

Kann mir das vll mal jemand erklären ?
Achja und seit meiner gia anlage hat die karre schlechtes standgas immer sehr sehr niedrig auch wenn ich die schraube weiter rein drehe ... ich kriegs net höher und mittlerweile geht sie im stand ohne das ich gas gebe aus!


Lg Crain
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 16th 2007

Posts: 1,431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Location: Berlin

2

Saturday, July 25th 2009, 7:52pm

musst sie halt auf den gianelli abtsimmen (lassen)

wenn du nur die dtandgasschraube ein paar mal hin und her schraubst kriegste das natürlich nicht hin.
den zylinderkopf abbauen ist nicht allzu schwer. wasser am tiefsten punkt oder da wos sich halt gut anbietet einfach ablassen und gut ist.
aber vorsicht.. ist noch aggressiv das kühlmittel.

wobei ein kickstarterähnliches geräusch jetzt erstmal nicht so typisch klingt.
ich glaub, ich würd empfehlen, dass du es mal in der werkstatt überprüfen lässt. die können dann auch gleich auf den pott abstimmen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 29th 2008

Posts: 54

3

Saturday, July 25th 2009, 8:06pm

ja wie geht das denn mit dem wasser ablassen wenn ich dann wieder was auffüllen muss was kommt da denn rein leitungswasser und dann was noch muss da nich irgendne spezialflüssigkeit mit rein oder frostschutz oder so?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 24th 2007

Posts: 684

Bike: Nu Mopped --> Aprilia Mx 125!!!

Location: Schwäbische Ostalb

4

Sunday, July 26th 2009, 12:30am

http://www.myvideo.de/watch/6400930/Rota…it_Motorschaden

Der Unterschied ist wohl deutlich zu hören. Wenn sich deine Mx so anhören sollte wie die Rs, dann ist es höchstwahrscheinlich ein Motorschaden bzw. dein Kolben fängt an zu fressen (so war es bei dieser Rs).
Beim Rotax 122 gibt es eine Kühlwasserablassschraube. Auf der Getriebeseite in Richtung Vorderrad auf der Unterseite, da steht OUT, solltest du nicht verfehlen.

Gruß Phil

Zitat von »MuLuCkE89«

Zitat von »Honda CBR 125R«

ich hab neulich erst mit meinem ,,Fahrrad'' ne Yzf r 125 abgezogen.
man satte aktion da hast du doch echt ne r1000 *0,125 abgezogen mit deiner cbr1000 *0,125 is echt ne irre sache...war bestimmt recht lange anzusehen wie du verkramft auf vollgas die brachiale leistung aus dem satten agregat der honda gezaubert hast und dich mit einem geschwindigkeitsvorteil von 0,25km/h aus dem windschatten heraus dich an der yamaha vorbei gezirkelt hast
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 16th 2007

Posts: 1,431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Location: Berlin

5

Sunday, July 26th 2009, 1:59am

kein leitungwasser!

kauf dir sowas.. ohne verdünnen und so.


mit dieser wasserablassschraube warteste dich ja dumm und dusselig.
einfach den tiefstliegendsten schlauch, die schelle lösen und abziehen und den rest kannste dann mit der ablassschraube machen.

beim zusammenbauen gibts dann 2 3 sachen mehr zu beachten. aber da du dich wohl eh erstmal mit deinem motorschaden vergnügst, kannste dich ja dann nochmal melden.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 29th 2008

Posts: 54

6

Sunday, July 26th 2009, 10:53am

ja wo kriegt man den so nen zeug jezz kann mir nich mal einer nen konkreten namen von der flüssigkeit nennen, die da rein muss und msus da frostschutz auch mit drauf oder wie
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 16th 2007

Posts: 1,431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Location: Berlin

7

Sunday, July 26th 2009, 2:58pm

hm sorry, dass ich erwartet habe, dass du vielleicht selbs drauf kommen könntest, dass man es fertig gemischte kühlflüssigkeit nennt. :rolleyes:

auf dem bild steht zwar auch fett anti freeze und ready for use aber vielleciht muss man ja doch mischen :)12
ich würds mal beim bäcker probieren oder in der reinigung.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

8

Sunday, July 26th 2009, 8:00pm

vonner tanke kühlflüssigkeit holen und 50/50 mit wasser mischen!
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 24th 2007

Posts: 684

Bike: Nu Mopped --> Aprilia Mx 125!!!

Location: Schwäbische Ostalb

9

Sunday, July 26th 2009, 11:10pm

@Paulo man wartet sich nicht zu Tode wenn man am Kühler die Einfüllschraube aufmacht, aber jedem das seine :-)

Wie die anderen schon sagten. Kühlflüssigkeit kriegste fast überall, aber ich würds an der Tanke probieren bevor ich zum Becker geh :D.

Zitat von »MuLuCkE89«

Zitat von »Honda CBR 125R«

ich hab neulich erst mit meinem ,,Fahrrad'' ne Yzf r 125 abgezogen.
man satte aktion da hast du doch echt ne r1000 *0,125 abgezogen mit deiner cbr1000 *0,125 is echt ne irre sache...war bestimmt recht lange anzusehen wie du verkramft auf vollgas die brachiale leistung aus dem satten agregat der honda gezaubert hast und dich mit einem geschwindigkeitsvorteil von 0,25km/h aus dem windschatten heraus dich an der yamaha vorbei gezirkelt hast
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 29th 2008

Posts: 54

10

Monday, July 27th 2009, 12:16pm

ja gut sowas wollte ich wissen also dann noch 50 50 mit wasser mischen und wie viel liter kommen da in den wassertank rein?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 24th 2007

Posts: 684

Bike: Nu Mopped --> Aprilia Mx 125!!!

Location: Schwäbische Ostalb

11

Monday, July 27th 2009, 2:41pm

Steht normal im schlauen Buch, was sich Betriebsanleitung schimpft....mom.... "Kühlmittel: 0,85l (50% Wasser + 50% Frostschutzmittel mit Äthylenglykol), da steht doch alles :D

Zitat von »MuLuCkE89«

Zitat von »Honda CBR 125R«

ich hab neulich erst mit meinem ,,Fahrrad'' ne Yzf r 125 abgezogen.
man satte aktion da hast du doch echt ne r1000 *0,125 abgezogen mit deiner cbr1000 *0,125 is echt ne irre sache...war bestimmt recht lange anzusehen wie du verkramft auf vollgas die brachiale leistung aus dem satten agregat der honda gezaubert hast und dich mit einem geschwindigkeitsvorteil von 0,25km/h aus dem windschatten heraus dich an der yamaha vorbei gezirkelt hast
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 19th 2009

Posts: 136

Bike: FZR 600 R 4JH

12

Tuesday, July 28th 2009, 1:58pm

Du willst den Zylinderkopf abbauen, hast keine Ahnung wie das geht und hängst dich gerade an Kühlflüssigkeit auf?

Ich an deiner Stelle würde die Maschine in eine Werkstatt bringen sonst wird das nichts.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 29th 2008

Posts: 54

13

Tuesday, July 28th 2009, 6:59pm

So habe den zylinder runtergenommen:
also sieht alles gut aus keine riefe am kolben kein kratzer nix die lauffläche ist auch noch gut keine riefen oder sowas und dann hab ich den kolben abgenommen und das nadellager inne hand genommen da is das auseinander gefallen die ganzen nadeln sind jezz rausgefallen... und der bolzen war eingelaufen halt so voll die kanten dran vonner mitte nach außen und sowas... ich denke mal das wird es gewesen sein?
was mir noch aufgefallen ist, wenn man die as ausm zylinder rauszieht und dann vor sich hat ist auf der rechten seite so anner ecke ein kleines stückes abgebrochen oder is das normal das da ne ecke drin is? brauch ich den schieber dann auch neu?
und die kolbenringe habe ich überprüft also vom kolben abgenommen und in den zylinder gesteckt die haben ziemlich viel luft ich weiß nich wie das sein muss also ich sage mal so grob da is bestimmt 1mm platz... sind die auch durch oder is das normal? der zylinder hat erst 1500 runter...

bitte um schnelle antworten da ich heute abend noch die ersatzteile bestellen will!!

danke
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 16th 2007

Posts: 1,431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Location: Berlin

14

Tuesday, July 28th 2009, 7:10pm

mach am besten mal ein paar bilder wenn das geht.
und guck mal, ob das pleuel radiales spiel hat, also ob du es von oben nach unten bewegen kannst oder nur axial.
wie der aprilia schieber genau aussieht, weiss ich nicht, eher unwahrscheinlich, dass etwas abgebrochen ist, aber kann passieren wenn der schieber an die kolbenringe kommt.

dein kolbenringtest naaja.. wenn die kolbenringe nicht total mit dem kolben verbunden sind oder an den kanten richtig ausgelutscht, sollten die noch gut sein.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 29th 2008

Posts: 54

15

Tuesday, July 28th 2009, 7:38pm

ne bilder machen is jezz eher schlecht
hat nur axial spiel

wenn die kolbenringe nicht total mit dem kolben verbunden sind oder an den kanten richtig ausgelutscht
versteh ich net
  • Go to the top of the page

Rate this thread