Mittwoch, 7. Mai 2025, 21:49 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 14. Mai 2002

Beiträge: 94

Bike: Kawasaki KMX 125

Wohnort: Selb, Oberfranken

16

Montag, 3. Juni 2002, 19:18

hmm, ja schon, aber ich denke der KMX-Motor brauch etwas mehr "aufmerksamkeit" beim warmfahren... und das haben vielleicht einige nicht beachtet (was ich keinen unterstellen will...)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

17

Montag, 3. Juni 2002, 19:22

Re:

Zitat

Original von Patric
hmm, ja schon, aber ich denke der KMX-Motor brauch etwas mehr "aufmerksamkeit" beim warmfahren... und das haben vielleicht einige nicht beachtet (was ich keinen unterstellen will...)


Gut das kann man aber den Motor nicht vorwerfen oder?
Damals sind schlaue Leute ja sogar ohne Ölpumpe gefahren und haben sich gewundert warum die Motoren kaputt gegangen sind, daher kommt auch dieses Vorurteil. Damals gehöhrte das aushängen der Ölpumpe ja noch zur Kawadrossel
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2002

Beiträge: 94

Bike: Kawasaki KMX 125

Wohnort: Selb, Oberfranken

18

Montag, 3. Juni 2002, 19:24

Zitat

Gut das kann man aber den Motor nicht vorwerfen oder?

ja stimmt schon, aber das hat nun auch dazubeigetragen dass der kmx-motor so einen schlechten ruf hat/te
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

19

Montag, 3. Juni 2002, 19:26

Ja stimmt schon, sowas wie in Staufenberg, DT anmachen und vollgas geben, ist für den KMX Motor auf dauer nicht so toll.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 881

Bike: KTM 640 DukeII,Yamaha XT350/Seat Leon 20VT

Wohnort: NRW,Barntrup nähe bielefeld

20

Montag, 3. Juni 2002, 21:03

naja ich wollte mir ja keine neue kaufen,will mir nur eine zum rumheizen kaufen für ca 1000 bis 1500€ ich wollte nur wissen welche langlebig ist und welche genug leistung hat.
man darf doch auch mehr als 15 ps fahren,oder?(mit dem A führerschein) oder darf man nur 15 ps legal haben?ich weiss nur das die 500 er maico nur 17 ps haben darf,wenn man sie im strassenverkehr fahren will,und offen soll sie 70 oder so haben.ist das bei der DT und KMX auch so?
KTM --- und der Hammer unter dir sorgt für........GOOD VIBRATIONS :)36

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Geisterfahrer« (3. Juni 2002, 21:04)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

Beiträge: 129

Bike: GasGas EC250 Enduro/SM

Wohnort: OWL/Detmold

21

Montag, 3. Juni 2002, 21:08

Also ich finde die Dt schon besser, aber im endeefkt machen se beide Spass. Orginal offen sindse ungefähr gleich in Anzug und Topspeed. Für mehr infos klickt ma da unten auf den Link in meiner Sig. :-)
mfg Tim

Ab zu MOTOXWORLD der besten Enduro, Sumo und Cross Community im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2001

Beiträge: 400

Bike: KTM 640 Supermoto, 2005

Wohnort: bei München

22

Montag, 3. Juni 2002, 21:34

ich fahre ja am 30.Juni gegen dem Markus-KMX , dann werden wirs ja sehen! ;)
  • Zum Seitenanfang

ooqm

unregistriert

23

Montag, 3. Juni 2002, 21:47

musst alles eintragen . du kanns auch eine gia oder sonstiges eintragen lassen
essen muessen nicht 15 ps sein es können auch mehr sein(mit A) muss es halt nur eintragen lassen
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

24

Montag, 3. Juni 2002, 23:26

hol dir doch ne günstige 200er gasgas oder ktm oder ne 185 kawa(oder wieviel kubik die hat)

da biste dan LEGAL und viel billiger unterwegs.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

25

Dienstag, 4. Juni 2002, 11:03

ich glaub die Maico hat so ein extrem geringes Gewicht und wenn man erst 18 ist, muss die Leistung dem Gewicht angepasst sein!
Deswegen ist die KTM LC4 625 SuperComp mit dem "normalen" LC4-Motor auch auf 27 PS gedrosselt, weil das Leistungs-Masse-Verhältnis dann erst wieder stimmt.

Ich glaub das waren 3,5 Kilo pro PS ?
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

26

Dienstag, 4. Juni 2002, 17:10

Immerwieder diese Frage :D

Also ich würd mal sagen die KMX hat ein höheres Leistungspotential. Da ist schneller mehr Leistung rauszuholen als aus ner DT.
Beide gehen vorne im ersten Gang hoch und bei entsprechner Übersetzung auch in höheren Gängen.
Ich finde jetzt die KMX auch sportlicher zu fahren, egal jetzt ob auf der Straße oder im Gelände. (Ist auch ein klein wenig leichter)
Ja man kann die KMX auch mit dem A Führerschein offen eingetragen fahren (wie ich). Aber die meisten Kawasaki-Händler wissen anscheinend nichts davon. Schade eigentlich.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2002

Beiträge: 23

Bike: DT125R

Wohnort: Deutschland

27

Dienstag, 4. Juni 2002, 18:33

DT ist schon recht gut auch gedrosselt. aber die KMX hat offen etwas mer leistung.
wiederum kann man ne DT besser und günztiger Tunnen.


http://www.dt125.de/

:evil: :evil:
Benzin im Blut
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten