Dienstag, 1. Juli 2025, 20:59 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

1

Sonntag, 23. Juni 2002, 22:17

Husky und Haltbarkeit...

So meine RS is verscheuert und nu will ich ne Enduro. Und hab da zwei ganz gute Angebote, einmal ne Husky WR und einmal ne WRE. Wo ist denn bei den beiden der Unterschied? Und wie haltbar sind die Teile? Hab glaub ich mal irgendwo gehört dass die annähernd die Wettbewerbsmotoren drin haben???
Jo also wäre echt cool wenn da mal einer was sagen könnte...
Und wie siehts eigentlich mit dem Verschleiß von solchen Sachen wie Radlager und Lenkkopflagern und und und aus wenn man öfters mal im leichten Gelände unterwegs ist?

Achja und was haltet ihr von der Suzi DR? Die soll ja ziemlich haltbar sein und auch ihre 110 schaffen...weiß einer was näheres über die?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

2

Sonntag, 23. Juni 2002, 22:23

wr is fürs gelände und wre für die straße, wenn ich das mal so sagen darf (@flo ;) ).
die dr is ein 4-takter, die halten im allgemeinen länger, haben bei gleicher kubikzahl, weniger, dafür eine gleichmäßiger verteilte leistungsentfaltung.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

3

Sonntag, 23. Juni 2002, 22:26

Von dem UMSTIEG 2Takter 4 TAKTER WÜRDE ICH PERSÖNLICH ABRATEN!


Husky WRE/WR...auf den 2 Blick sehr unterschiedliche Modelle

-Fahrwerk
-Motor

WRE FÜR DEN Alltagsgbrauch mit etweas Pflege eine super Dame.

WR für Wöchentliche Endurostripps oder Streckenbesuche.max.die Anreise mit ihr ist auf die Strecke gewährleistet.Würde ich auf Grund der Stollenreifen aber schon mal nicht machen...

Also wenn du auf die Arbeit/Schule damit Fahren willst,und ab und zu mal auf die Strecke oder im Wald rumfahren,dann reicht die WRE alle mal.Zumal du ja noch was am Fahrwerk oder Motor(Krümmer,Vergaser)machen kannst,falls dir die leistung nicht ausreicht!!
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

4

Sonntag, 23. Juni 2002, 22:27

ok das über den 4-Takter war mir auch schon bekannt... ;)

Aber ich mein nu irgendwas genaueres zwischen WR und WRE??? Ist der Motor denn baugleich? Und Haltbarkeit???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

5

Sonntag, 23. Juni 2002, 22:28

Und Haltbarkeit??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

6

Sonntag, 23. Juni 2002, 22:32

Von Baugleuchheit kann hier nicht die Rede sein.

DER WR Motor hat erstmal 8-10ps mehr.

Zylinder mit Kanälen,und AS sind komplett anders und variabel einstellbar
-KW MIT ANDEREN Zeiten
-Kolben mit Fenster
-größerer Vergaaser
keine ÖLPUMPE

Verschleiß bei der WR VIEL höher.

Haltbarkeit WRE gut,gibt es nichts auszusetzen,bei richtiger Fahrweiße und Pflege(öle,reinigung usw)
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Mai 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Husky SM 125

7

Montag, 24. Juni 2002, 03:59

ich denke mal du willst net nur im gelände fahren also nimm die WRE! ICh finde die WR gehört net auf die Straße und wenn man an der WRE noch ordentlich wa macht hat sie auch ne super leistung! Besser als andere Enduros in dieser KLasse(mal spitzenmodelle wie Gas Gas usw ausgenommen) aber das is sicher auch wieder subjetiv und gleich kommt wer mit ner anderen Karre und agt die is doch viel besser! Ich kann nur davon ausgehen was ich bis jetzt gefahren bin und gehört und gesehen habe!
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

8

Montag, 24. Juni 2002, 14:40

Die WR lohnt sich wirklich nicht für die Straße. Wie Flo schon sagte hat sie keine Ölpumpe, sprich du musst Gemisch tanken. Und wer will das schon. Außerdem werden wir als Enduro-Amateure (wenn das nicht schon zu viel is...) wohl kaum die Grenzen einer WRE ausloten können. Das schaffen ja einige nichmal mit einer DT :D

Also hol dir die WRE. Meine hat jetzt 15200km runter. 1. Kolben noch drin. Läuft wie eine eins.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juni 2002

Beiträge: 6

Bike: Sachs ZZ 125

Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

9

Montag, 24. Juni 2002, 16:02

Egal ob WRE oder WR haben beide power, aber holten nicht so gut, weil sie für 125ccm zu viel Power haben. Die Suzuki ist der letzte scheiß!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

10

Montag, 24. Juni 2002, 21:35

Was noch dazu kommt,das die WR etwas mehr ERFAHRUNG UND Fahrkönnen erfordert.Da ist es nicht mit der aussage:sind ja nur 30 oder 40ps,die müssen auch auf der Straße,und vorallen dingen auf der Strecke gehalten werden
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

11

Dienstag, 25. Juni 2002, 09:53

nach wievielen km muss man denn bei der WRE bzw. WR mit nem Fresser oder einem Schaden an der Kurbelwelle rechnen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

12

Dienstag, 25. Juni 2002, 10:00

Re:

Zitat

Original von DJ_Freak_NC
nach wievielen km muss man denn bei der WRE bzw. WR mit nem Fresser oder einem Schaden an der Kurbelwelle rechnen?


jeder zeit - niemals
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 1 135

Bike: nix mehr

Wohnort: Rotenburg / Niedersachsen

13

Dienstag, 25. Juni 2002, 11:10

????
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

14

Dienstag, 25. Juni 2002, 11:36

Soll heißen das kann man pauschal nicht sagen !
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

15

Dienstag, 25. Juni 2002, 13:20

wenn du nur strasse glühst , hehe nach 20 minuten !?
wenn de angessen fährst nach 5000 km neuen kolben, vielleicht kw lager (nicht unbedingt)

man kann aber auch länge als 5000 km mit einem kolben fahren. nur halt naja...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten