Saturday, May 3rd 2025, 7:56am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 3rd 2002

Posts: 214

Bike: KTM LC 2

Location: Stuttgart

1

Tuesday, September 3rd 2002, 4:48pm

KTM LC 2 Tuning (Was ist erlaubt bzw. wird nicht so schnell entdeckt???)

hi leute, was kann man an ner LC 2 machen damitse bissle mehr her gibt?? Es sollte was sein was nicht gleich bei ner Kontrolle entdeckt wird..... THX im voraus
cya
KTM 4 EVER :)62

:)63:)63:)63WENN ICH MIT MEINER KTM STERBE, DANN AUF IHR:)63:)63:)63

Zitat Rollklofahrer

Quoted

Aber zu Unterschätzen sind Automatics net zu unterschätzen alder!!
  • Go to the top of the page

KillingTiMe

*H.D.G.D.L*

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,078

Bike: KTM LC2 gestohlen 31.08.2002, jetzt KTM EXE

Location: Greiz/Thüringen

2

Tuesday, September 3rd 2002, 4:53pm

Naja die 2 hülsen kannste rausbohren
dann kannst du das blech im lufikasten wegmachen! Schnorchel raus! !!!Achtung Kerzenbild!!!!







;( ;( sorry aber ich bin immer noch nicht drüber weg!!! ;( ;(
KTM
"SSSH...The beast is sleeping"
  • Go to the top of the page

Two-Stroke

Unregistered

3

Tuesday, September 3rd 2002, 4:55pm

Platte beim Luftfilter ab !
Größere HD rein! (Dann evtl. Lüftungsschlitze unter der Sitzbank in den Luftfilter machen!
13/50 Übersetzung!
Die Drossel im Krümmer n Bischen wegschleifen mit nem Dremel oder so!
Die Auslassteuerung auf jden Fall so einstellen das die Kerbe in der Walze mit dem Loch dhinter übernander steht!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 110

4

Tuesday, September 3rd 2002, 5:03pm

Kann mir jemand erklären wie ich das Blech im LT entferne und was ich dann machen muss?
Bringt das überhaupt etwas ohne Sportauspuff?
  • Go to the top of the page

KillingTiMe

*H.D.G.D.L*

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,078

Bike: KTM LC2 gestohlen 31.08.2002, jetzt KTM EXE

Location: Greiz/Thüringen

5

Tuesday, September 3rd 2002, 5:06pm

Du machst einfach die schrauben lose mit denen das Blech am lufikasten festgeschraubt ist und dann nimmst du die flex und machst die schweißpunkte weg
KTM
"SSSH...The beast is sleeping"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

6

Tuesday, September 3rd 2002, 5:07pm

Quoted

Original von lc8
Kann mir jemand erklären wie ich das Blech im LT entferne und was ich dann machen muss?
Bringt das überhaupt etwas ohne Sportauspuff?



du nimmst die sitzbank ab und dann den lufikasten deckel (wo die batterie drin is) und dann machst du den lufi weg und dann siehst du ein rundes loch mit nem blechrand, dass in der mitte ne strebe von oben nach unten hat und über die linke hälfte von dem loch is ne blechscheibe geschweißt mit 6 schweißpunkten oder so. du musst einfach mit dremel, schraubenzieher und hammer die schweißpunkte entfernen und dann das blech wegnehmen. umbedüsen musste ich nicht, ich würde an deiner stelle trotzdem mal die zündkerze anschauen.

endgeschwindigkeit bringts überhaupt nichts, bei mir wurde die maschine nur im mittleren und vor allem unteren drehzahlbereich giftiger und hat nen leicht besseren sound.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 21st 2001

Posts: 1,432

Bike: KTM LC4'01 SM, BMW 327i Drifter, CBR 900RR Firbelade '01, VTR1000 Firestorm '98

Location: Ulm-Heidenheim

7

Tuesday, September 3rd 2002, 5:15pm

den luftfilter deckel mit hülsen und längeren schrauben höher legen damit ein schlitz entsteht, bringt auch a bissel soundtechnisch was :D
www.DRIFTBLOG.de - german drift community, driftsport & tuning ||| I'm not drunk, I'm drifting! - www.DOPPEL-NULL.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 4th 2002

Posts: 186

Bike: KTM LC2

Location: Aschaffenburg

8

Tuesday, September 3rd 2002, 9:50pm

ich noch en extraloch gemacht,es blech raus und oben am lufideckel,die muttern mit denen er normal festgeschraubt is unter den deckel gemacht,also das ich en schlitz hab.

ma ne frage was is die beste pw einstellung für ne lc2 mit spes????auch genau über dem loch ???
:)63 :)22 KTM :)22 :)63
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2006

Posts: 18

Bike: KTM LC2, Honda VF 750

Location: Meck- Pomm

9

Tuesday, September 19th 2006, 3:32pm

Moin...also ich will die Frage von vor 4 Jahren :daumen: nochmal aufgreifen:
Was ist die beste Einstellung der Walze für die LC2 mit spes sportauspuff?
Auch so dass die Kerbe im schwarzen Ding (wo die beiden Bowdenzüge drinnhängen) GENAU über dem Loch dahinter steht??
Hab was gelesen von wegen 4mm links davon ist das beste...was ist denn nun das richtige?

Gruß Timmey
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

10

Tuesday, September 19th 2006, 4:10pm

am besten is wenn se sich inner fahrt selbst verstellt;-)

aber wenn de probs mit der ass hast schalt se ab nimm krümmer ab und guck in auslass stell so ein das das größte "auslassloch" vorhanden is(hab ich auch so gemacht.)
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 30th 2006

Posts: 469

Bike: KTM 660 LC4 SMC

Location: Düsseldorf

11

Tuesday, September 19th 2006, 4:21pm

nice nice noch jemand der ne lc 2 hat !! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2006

Posts: 18

Bike: KTM LC2, Honda VF 750

Location: Meck- Pomm

12

Tuesday, September 19th 2006, 4:47pm

Das heißt also wenn ich Zündung anmach...das ganze ding sich dann erstmal zurecht dreht und dann die Walze genau so zum stehen kommt das der Auslass komplett frei ist,ist alles richtig eingestellt?!

Und bis wie weit verschließt den die Walze den Auslass wenn alles optimal ist? Bei mir sinds nur ca. 1 bis 1,5 cm.

Außerdem bräucht ich noch diese Scheibe, die diesen Mitnehmer der Tachowelle fixiert...also das Ding unten an der Radnabe. Wo krieg ich denn sowas her...?
Außerdem bräucht ich nochn Schaltplan für die gesamte LC2....hab im netz nichts gefunden und Reperaturanleitungen gibts ja auch net wirklich. :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

13

Tuesday, September 19th 2006, 9:38pm

also wenn zündung an is und der motor nicha n is bzw. auf standgas is sollte die öffnung des auslaßes nicht voll auf sein.
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Wednesday, September 20th 2006, 5:06pm

Quoted

Original von MuLuCkE89
also wenn zündung an is und der motor nicha n is bzw. auf standgas is sollte die öffnung des auslaßes nicht voll auf sein.



Falsch. Wenn du die Zündung anmachst, dann geht die Walze ganz auf. Startest du dann den Motor und lässt ihn im Standgas tuckern, macht die Walze ganz zu. Ab ca. 5000 u/min macht die Walze dann wieder auf.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

15

Wednesday, September 20th 2006, 5:08pm

Quoted

Original von Timmey
[...]
Und bis wie weit verschließt den die Walze den Auslass wenn alles optimal ist? Bei mir sinds nur ca. 1 bis 1,5 cm.
[...]



Keine Ahnung wie viel Zentimeter das sind. Man sollte die Walze einfach so einstellen, dass möglichst keine Unebenheit zwischen Zylinder und Walze ist. Also Krümmer abschrauben und mit dem Finger fühlen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Rate this thread