Sonntag, 4. Mai 2025, 16:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. Oktober 2001

Beiträge: 18

1

Samstag, 20. Oktober 2001, 21:18

ACHTUNG ACHTUNG, an alle Offroader

Ich hab unter dem Thread: "Wie bereitet ihr...?" gelesen, dass ziemlich viele von euch den gleichen Fehler machen, den ich bereits gemacht habe!

Folgendes:

Ich hab gestern meine neuen Reifen bekommen, sowie hinten einen Schlauch! Dieser war notwendig, weil ich wie so viele von euch vorm Gelände fahren / springen den Reifendruck gesenkt habe!

LASST DAS, ODER IHR HABT AUCH BALD NEN PLATTEN!

Warum?

Weil sich der Schlauch, durch das Stossweise beschleunigen und abbremsen, sowie durch Sprünge sehr leicht verschiebt wenn weniger Druck drinnen ist! Das Ventil jedoch bleibt durch die Sicherungsmutter auf der Stelle! -> Verschiebung wird zu extrem, Löcher am Schlauch rund um das Ventil entstehen, Luft dringt aus --> Platten! :(

Bei Vollcross Motorrädern ist dies nicht der Fall, da die innen an der Felge sogenannte Reifenstopper haben, die den Schlauch in der vorgegebenen Position halten!

Ich hoffe, ich kann mit diesem Thread einigen Schläuche und Geldbeuteln helfen ;)

MfG,
ETX Fahrer
  • Zum Seitenanfang

Hawkeye

*MöchtegernMod*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 950

Bike: Honda XRV 750

Wohnort: RÜD

2

Samstag, 20. Oktober 2001, 21:30

also ich hab bei meiner CRM auch Reifenstoper
Come Ride With Us!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2001

Beiträge: 18

3

Samstag, 20. Oktober 2001, 21:35

Ja, dann gilt das ja für dich nicht, aber ziemlich viele ( KMX, DT, usw.) haben keine, an die richtet sich dieser Thread!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

4

Samstag, 20. Oktober 2001, 21:39

"DT hat ´keine" <---????? ?( ?( ?( ?(
natürlich haben die einen!

Bei hohem Druck rutscht er auch und wird zudem überlastet, da sich bei der Landung das Volumen verkleinert und der Druck somit höher wird --> Risse, Beulen...
  • Zum Seitenanfang

DIRTY-PATRICK

unregistriert

5

Samstag, 20. Oktober 2001, 21:51

ich hab keine, lass aber auch nicht den druck ab :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 136

Bike: Suzuki DRZ 400 Y; BMW 316i

Wohnort: Detmold

6

Sonntag, 21. Oktober 2001, 10:15

Nur zur Info, in der neuen Enduro-Abenteuer steht als Antwort auf einen Leserbrief:
[...]"Uterste Grenze sollte 1.0 bar sein".[...].
"Computer! Computer? Hallo Computer! ... Tastatur, wie rückständig!"

www.owl-enduro.de
OWL'er, das sind wir !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 436

Bike: 2x Yamaha DT80 LC2

Wohnort: Ganjabueddel bei Bremen

7

Sonntag, 21. Oktober 2001, 15:29

1. DTs haben Schlauchhalter
2. die ventilmutter wird abgeschraubt, so kann der schlauch verrutschen wenn er will, und wird dann wieder gerade gemacht.
3. mit zuviel luftdruck hast du zuwenig grip, daher notwendig
--=| LEGALiZE iT ! |=--
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 168

Wohnort: South Side Germany

8

Sonntag, 21. Oktober 2001, 16:26

fahrt ihr so an der grenze damit ihr das nötig habt (Luft rauslassen???? mir wäre das zu dumm! was macht ihr in schlaglöchern wenn der reifen durchschlägt auf die felge und hinterher der schlauch platt is?
bei wettbewerbsfahrern versteh ich es ja wenns um 10tel geht!

naja, ich machs nicht, is ja euer ding!

wenn ich ne enduro tour mache dann bereite ich mich so vor:

gescheite Klamotten und Stiefel, schlüssel umdrehen, e-sterter drücken und ab gehts!

ich find das "hinterher" viel wichtiger, denn nach der fahrt is vor der fahrt! Moped richtig sauber putzen, kette kontrolieren, nachspannen, fetten, ölstand kontrolieren! festgebrannter schmutz auf krümmer, auspuff und motor muss ja nicht unbedingt sein :-)

grus

SuMo
KTM LC4 400 SM
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 436

Bike: 2x Yamaha DT80 LC2

Wohnort: Ganjabueddel bei Bremen

9

Sonntag, 21. Oktober 2001, 16:42

ob ich so an die grenze fahre weiss ich nich, aber es is schon ein bessers gefühl, wenn man weiss, dass der reifen nach dem drift auch wieder richtig festbeisst.
--=| LEGALiZE iT ! |=--
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

10

Sonntag, 21. Oktober 2001, 16:44

Die Haftung steigt aber enorm, wenn man ein bißchen Luft raus lässt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

11

Sonntag, 21. Oktober 2001, 17:35

Wenn man im Gelände so ziemlich alles gemischt fährt ist ein Luftdruck von 1,5bar hinten und vorne Optimal.
Wenn man nur fährt also nicht springt, und dann meist nur langsam dann ist die unterste Grenze 1,0bar.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten