Sonntag, 2. Juni 2024, 07:14 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 8

1

Sonntag, 21. Oktober 2001, 20:05

KMX-Problem

Hi, ich hab mal ne Frage zur Federung der KMX. Und zwar die hintere !
Meine ist nämlich im Arsch ! Wenn ich fahre drückt sich die Federung nach unten und bleibt dort.
Selbst wenn ich anhalte bleibt dieser Zustand. Sie sieht dann aus wie ne schwule DR ! Wenn ich sie dann hinten hochziehe, ist sie wieder normal. Wenn ich wieder fahre ist der selbe scheiss schon wieder ! Woran kann das liegen ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

2

Sonntag, 21. Oktober 2001, 20:07

Zitat

Original von Daytona
Sie sieht dann aus wie ne schwule DR !


:D :D :D :D :D :))

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

3

Sonntag, 21. Oktober 2001, 20:07

Schon mal versucht die Zugeinstellung zu verstellen?

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 8

4

Sonntag, 21. Oktober 2001, 20:12

Wenn du mir sagst was ne Zugeinstellung ist, kann ich dir sagen, ob ich es gemacht habe ! ich denke, der kolben im ausgleichsbehälter is im arsch
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

5

Sonntag, 21. Oktober 2001, 20:16

Direkt unter dem Federbein zwischen der Halterung ist ein schwarzes Rädchen. Damit kann man den Zug einstellen, der das Federbein wieder auseinanderzieht.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 8

6

Sonntag, 21. Oktober 2001, 20:28

Ich denke das wird nix bringen ! Die geht ja gar nicht mehr hoch ! Nur wenn ich sie hochziehe ! Wie teuer ist ein neuer Ausgleichsbehälter ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

7

Sonntag, 21. Oktober 2001, 20:45

Stell mal was unten an dem Rädchen rum, wenns nix bringt, das ich vermute, schmeiss das Original Drecksfederbein raus und hol dir für 800 ein TECHNOFLEX :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 8

8

Sonntag, 21. Oktober 2001, 21:47

alles klar ! danke für deinen rat !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 37

Wohnort: Bad Wildungen

9

Sonntag, 21. Oktober 2001, 23:01

nimm halt n wp gefällt mir persöhnlich viel besser :D


:D kick mo der vergooser der is ochnich originool :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

10

Montag, 22. Oktober 2001, 09:56

Ja was willste machen? Reparieren kann man das Teil nich, das lohnt nich, früher oder später wirds auf ein neues Federbein herauslaufen... :rolleyes: Mein Federbein inner KMX is auch nich mehr das Beste, aber so viel fahr ich nu auch nimmer.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 168

Wohnort: South Side Germany

11

Montag, 22. Oktober 2001, 19:52

is das bei der KMX normal?
KTM LC4 400 SM
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

12

Montag, 22. Oktober 2001, 20:32

Was? Das das Federbein kaputt geht? Also wie das beim Daytona is, weiss ich net, aber bei mir würde ich mich nicht wundern, wenn meine schwammige Kurvenlage am Federbein liegt, das hat nu 45.000 Km runter, ich bin net der leichteste und letztes Jahr musste es im Gelände ziemlich derbe leiden. Und das KMX Federbein ist ein bissle unterdimensioniert meiner Meinung nach, z.B. das der DT und XLR ist da schon ein stärkeres Kaliber! :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten