Freitag, 7. Juni 2024, 16:53 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2003

Beiträge: 16

Bike: Cagiva Mito, Yamaha YZ250

Wohnort: Jestetten (Singen,Schaffhausen)

1

Samstag, 25. Oktober 2003, 19:59

Federbein (bar)

Wie viel bar Stickstoff kann ich max. ind ein crosser Federbein machen
Jungs tragt mich zum Auto ich fah euch nach Hause
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juli 2002

Beiträge: 727

Bike: Aprilia RX;Yamaha DT; Husqvarna TE 610

Wohnort: Eifel ...

2

Samstag, 25. Oktober 2003, 20:37

stickstoff ? ... kommt da net normalerweise öl rein ? ?(
:)63 *~*~* harda , fasta , stronga ... H u S q V a R n A *~*~* :)63
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2003

Beiträge: 16

Bike: Cagiva Mito, Yamaha YZ250

Wohnort: Jestetten (Singen,Schaffhausen)

3

Sonntag, 26. Oktober 2003, 12:24

RE: Federbein (bar)

Das Öl muss unter druck stehen das der Simmring auch richtig dichtet
und soweit ich weiß wird das mit Stickstoff gemacht weil es eine höhere
dichte als Luft hat
Jungs tragt mich zum Auto ich fah euch nach Hause
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juli 2003

Beiträge: 383

Bike: 250er

Wohnort: detmold

4

Sonntag, 26. Oktober 2003, 15:05

willste das selber reinfüllen !?!? schau mal auf die hp vom hersteller, was fürn federbein issen das und warum willste da mehr reinmachen
lasst uns den SPIES drehen bis die sau gahr ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2003

Beiträge: 16

Bike: Cagiva Mito, Yamaha YZ250

Wohnort: Jestetten (Singen,Schaffhausen)

5

Sonntag, 26. Oktober 2003, 19:48

es ist gasförmig und nicht flüssig
und ist eigentlich immer drinn oder Luft


Ich habe das Federbein überholt
und weiß nur nicht wieviel bar ich abfüllen muß

Ist von einer YZ250 (auch 125)
Jungs tragt mich zum Auto ich fah euch nach Hause

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jestetter« (26. Oktober 2003, 19:50)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Juli 2003

Beiträge: 108

Bike: GASGAS TXT

6

Sonntag, 26. Oktober 2003, 20:09

Weiß nicht obs dir hilft,auf ein ÖHLINS kommen ca. 15bar.
Zum Füllen des Kayaba brauchts du eine spezielle Vorrichtung!
Dirk
Der GASGAS Spezialist im Net:gasgas-online.de mein kleiner Bruder :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juli 2003

Beiträge: 383

Bike: 250er

Wohnort: detmold

7

Montag, 27. Oktober 2003, 18:50

zum füllen von allen anderen wohl nicht :D
lasst uns den SPIES drehen bis die sau gahr ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

8

Montag, 27. Oktober 2003, 19:57

nur mit richtiger stickstoffbefüllung funktioniert die zugstufe richtig! richtwert sind 12bar!

die meisten stoßdämfer haben unten am ausgleichsbehälter ne kleine schraub, unter der ein moosgummi sitz, da wird mit ner dünnen nadel eingestochen und aufgefüllt...
ich glaube bei den kayaba ists auch so, oder was showa!? bin mir nicht 100% sicher :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »$chw@ob« (27. Oktober 2003, 20:00)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Juli 2003

Beiträge: 108

Bike: GASGAS TXT

9

Montag, 27. Oktober 2003, 21:19

@biest and schw@b
das mit dem Moosgummi kenn ich nur vom ÖHLINS,und find das auch die beste Lösung!
Die Japs haben das N in einer speziellen Blase und zeigt gern "Schwäche" :P auch Blaseschwäche genannt :D .
Beim ÖHLINS erfolgt die Abdichtung zum Öl über einen Trennkolben(teilweise bei WP auch),der im Ausgleichgefäß schwimmt.
Dirk
Der GASGAS Spezialist im Net:gasgas-online.de mein kleiner Bruder :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

10

Montag, 27. Oktober 2003, 22:03

jo, das mit den trennkolben kenn ich vom WP PDS federbein. hab vor 2 wochen die vorrichtung zum befüllen erklärt bekommen :daumen:
ich bin gerade dabei mir "fachkenntniss" in dem gebiet zeigen zu lassen :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2003

Beiträge: 16

Bike: Cagiva Mito, Yamaha YZ250

Wohnort: Jestetten (Singen,Schaffhausen)

11

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 19:01

:] Danke Danke Danke
Ich hab doch gedacht das 9bar zu wenig sind
hat nie richtig gefunzt

Danke
Jungs tragt mich zum Auto ich fah euch nach Hause
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten