Freitag, 2. Mai 2025, 00:16 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 27. November 2003
Bike: Hyosung XRX 125, Suzuki SV 650 S
Wohnort: Berlin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bombwurzel« (5. Dezember 2003, 10:14)
Registrierungsdatum: 27. November 2003
Bike: Hyosung XRX 125, Suzuki SV 650 S
Wohnort: Berlin
Zitat
Original von Aerox
Hallo !
Und was kostet so eine MZ ?? Ziemlich teuer oder ?? Wo bekommt man die gebraucht ??
Zitat
Was verbraucht ein 2T wirklich ?? Könnte mir mal jemand ein Beispiel machen (+ ÖL !) ??
Registrierungsdatum: 27. November 2003
Bike: Hyosung XRX 125, Suzuki SV 650 S
Wohnort: Berlin
Zitat
Original von Matthias
naja in JEDER Preisklasse findest du bestimmt keine MZ. So ab 1900€ würd ich sagen geht es los. Die gibts noch nicht allzu lange.
Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003
Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic
Wohnort: Unna
Zitat
Original von Bombwurzel
Zitat
Original von Matthias
naja in JEDER Preisklasse findest du bestimmt keine MZ. So ab 1900€ würd ich sagen geht es los. Die gibts noch nicht allzu lange.
Die gibt's auch schon billiger.
Muss man halt schon mal selbst ein bissel Hand anlegen, damit man so nen Unfallmopped wieder aufgebaut bekommt.
Naja, so geil wie die MZ ist - für wenig mehr Euros bekommste schon nen RICHTIGES Mopped.
125er sind in Deutschland eh schon total überteuert, was MZ da macht ist total an der Zielgruppe vorbeikalkuliert.
Was nützt es, die beste Technik der Welt in das Mopped zu drücken, wenn sich die Kiste keiner mehr leisten kann oder will.
Honda und Hyosung sind die einzigen Hersteller, die begriffen haben, daß ne 125er in aller erster Linie bezahlbar sein muss. Dafür wird zwar auf manchen Schnickschnack verzichtet, dafür bleibt der Preis im Rahmen.
Kaum einer fährt seine 125er länger als 2 Jahre. Wenn die Jugend erstmal Blut geleckt hat, dann steht mit 18 schon ne große Maschine in der Garage.
Mit Preisen die jenseits von 3000 Euro angesiedelt sind wird die Jugend nur verschreckt. Das Problem daran ist, wer mit 18 noch kein Biker ist, wird höchtswahrscheinlich nie einer.
Daran krankt ja die Motorradindustrie - es gibt einfach keinen Nachwuchs.
Und anstatt preiswerte Motorräder zu liefern und damit sich wieder ne Zielgruppe zu schaffen, wird lieber ein ganzer Markt eingestampft. Es ist schon traurig, daß es kaum noch 250er und 400er Maschinen zu kaufen gibt. Da baut man lieber ne 1000er oder 1200er mit knapp 200 PS. Macht zwar keinen Umsatz, dafür aber im Marketing einfach mehr her.
Kein Wunder, daß der deutsche Durchschnittsbiker 40 Jahre alt und finanziell erfolgreich ist. Andere Leute können sich das Motorradfahren ja auch gar nicht mehr leisten.
Registrierungsdatum: 13. Februar 2003
Bike: Honda XLR 125R + Suzuki RM125 '02
Wohnort: Leverkusen
Registrierungsdatum: 27. November 2003
Bike: Hyosung XRX 125, Suzuki SV 650 S
Wohnort: Berlin
Zitat
Original von Masterking
Die DR ist aber auch relativ Preisgünstig und n Einsteigerfreundliches Mopped, hat zwar nur 12 ps, aber für Stadtfahrten reicht es vollkommen aus..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bombwurzel« (6. Dezember 2003, 19:07)