Samstag, 16. August 2025, 03:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. Juli 2004

Beiträge: 4

Bike: Sachs Zx 125

Wohnort: Lohrheim

1

Montag, 12. Juli 2004, 14:41

Kühlwasser im Verbrennungsraum meiner Sachs Zx 125 (bzw. Yamaha DT125 + KTM LC2) Wer kann mir helfen

"Ich brauch Dringend hilfe von Jemandem der Ahnung hat !"

Hallo Leute,

ich hab kürzlich mein Moped heiß gefahren, weil sich eine Kühlwasserschraube löste und ich alles zu spät gemerkt hab. Als ich weider Wasser aufgefüllt hab, ging nix mehr: Wasser im Verbrennungsraum. Beim aufschrauben merkte ich, dass die Stehbolzenmuttern sich wegen der großen Hitzte etwas gelöst hatten, Vielleicht war das schon der Grund? Gesagt Getan hab ich den Kopf geplant, alles saubergemacht und zusammengeschraubt. Jedoch läuft sie imer noch nitt, wieder das gleiche Sch... Problem mit dem Wasser!
Vielleicht ist der Zylinderkopf gerissen, doch wie erkennt man das?
Bitte Helft mir weiter !!!

Dankeschön

Andre

Meine E-Mail Addi: andre.herdling@gmx.net
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 528

Bike: sachs zx, 300er tm

Wohnort: Schwäb. Gmünd

2

Montag, 12. Juli 2004, 16:21

hi,

haste vor dem kopfdraufschrauben auch ne neue kopf-und fussdichtung reingemacht?
wie haste denn den kopf geplant?

mfg
:)) :evil: Scheiß auf Signatur :evil: :))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

3

Montag, 12. Juli 2004, 18:29

kopf anschaun
neue dichtung reinbaun und nochmal testen
wenn wieder genauso viel spaß :-(
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juli 2004

Beiträge: 4

Bike: Sachs Zx 125

Wohnort: Lohrheim

4

Montag, 12. Juli 2004, 21:44

Wasser im Verbrennungsraum !

Danke für eure Mithilfe !

Erstmal zu deiner Frage:
ich hab den Kopf mit Schmirkelpapier auf einer Glasscheibe geplant (Ist 100% eben und das Ergebniss ist auch gut!

Die Dichtungen hab ich nätürlich auch gewechselt!

Was kanns jetzt noch sein?

MFG
Sachs Driver
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 528

Bike: sachs zx, 300er tm

Wohnort: Schwäb. Gmünd

5

Dienstag, 13. Juli 2004, 15:32

hi,

haarriss im zylinderkopf, kühlschlauch defekt, kühler defekt, vergaser hat nen haarriss, kühlschlauchnippel haben nen riss!

vieviel wasser verliert se denn?

mfg
:)) :evil: Scheiß auf Signatur :evil: :))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juli 2004

Beiträge: 4

Bike: Sachs Zx 125

Wohnort: Lohrheim

6

Dienstag, 13. Juli 2004, 15:48

Wasser im Verbrennungsraum

Danke nochmals für eure Mithilfe !

Ich würde sagen, dass sie ziemlich viel Wasser verliert , bzw viel im Verbrennungsraum steht!
Wie erkenne ich einen eventuellen Haariss im Zylinderkopf/ Vergaser?
Ich hab die Kopfschrauben ohne Drehmoment-schlüssel angezogen, Egal oder nitt, wenn mit wieviel Nm?

MFG
Andre
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Mai 2004

Beiträge: 211

Bike: sachs roadster 125 v2

Wohnort: Wülfrath

7

Dienstag, 13. Juli 2004, 16:17

RE: Wasser im Verbrennungsraum

Zitat

Original von Sachszxcrosser
Ich hab die Kopfschrauben ohne Drehmoment-schlüssel angezogen, Egal oder nitt, wenn mit wieviel Nm?


lol also das ist schon ziemlich naiv... das hat schon seinen grund!
die kompression des motors wird dadurch ausschlaggebend bestimmt und wenn du sie unregelmässig anziehst was ohne drehmoment-schlüssel zu 100% zutreffen wird, dann kann sich der motor verziehen und das läuft aufnen kolbenklemmer hinaus im extremfall.
die dichtung kann außerdem auch beschädigt werden!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

8

Dienstag, 13. Juli 2004, 16:40

Ja und dann wird sein Moped explodieren, ihm wird's die Eier wegreisen und anschließend wird er nicht mehr wiederzuerkennen sein.

So ein Quatsch. Natürlich kann man bei ner 125er die Zylinderschrauben auch nach Gefühl anziehen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

9

Dienstag, 13. Juli 2004, 20:47

nich persönlich,aber:

Zitat

die kompression des motors wird dadurch ausschlaggebend bestimmt

ja fast so pervers ausschlaggebend wie durch ein stückchen ölkohle aufm kolben oder im zylinderkopf



Zitat

Original von Tristan
Ja und dann wird sein Moped explodieren, ihm wird's die Eier wegreisen und anschließend wird er nicht mehr wiederzuerkennen sein.

So ein Quatsch. Natürlich kann man bei ner 125er die Zylinderschrauben auch nach Gefühl anziehen.


:daumen: :daumen: :daumen:

ein bisschen gefühl beim festziehn wäre nicht FÄHRKÄRD
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DarkEnd« (13. Juli 2004, 20:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2001

Beiträge: 528

Bike: sachs zx, 300er tm

Wohnort: Schwäb. Gmünd

10

Mittwoch, 14. Juli 2004, 16:06

hi,

zumal ungleich angezogene kopfschrauben auch klemmer grund nr.1 ist. :D


haarrisse erkennt man z.b. durch anschauen! :daumen:

aber viel wasser verlierts se durch n haarriss nicht, biste dir eigentlich immer noch sicher das du ne nagelneue kopfdichtung eingebaut hast, so eine aus blech?
haste bei auseinanderbauen mitm schraubendreher rumgehebelt?
noch dichtungsreste aufm block oder zylinder?

kopschrauben bekommen afaik 36nm. müsste aber nochmal nachschauen!
auf jeden fall alle schrauben über kreuz anziehen!!

und janni, eine dichtung wird immer beschädigt wenn man z.b. den kopf festzieht. -> also immer neue verwenden!!

mfg
:)) :evil: Scheiß auf Signatur :evil: :))
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2002

Beiträge: 147

Bike: KTM LC2

Wohnort: Herborn in Hessen

11

Dienstag, 20. Juli 2004, 22:44

zum finden von haar-rissen gibt es so nen spezielle flüssigkeit die is so komisch pink und wenn sie wieder troknet gibt es in den rissen eine andere farbe als auf der planen fläche

kenn ich von der letzten geräte-prüfung von unserem schere-spreizer satz
>>KTM_FREAK<<

VERKAUFE KTM LC2 125 Teile
Bilder unter: Link
Bei Fragen: [EMAIL=daniel.[email]ruehl@tg.fh-giessen.de[/email]]E-Mail[/EMAIL]
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

12

Mittwoch, 21. Juli 2004, 19:22

getz ma ne frage:

es reicht doch wohl aus , wenn ich die schrauben am zylionderkopf so fest anziehe wies nicht mehr geht oder ?? dann müssten die doch überall gleich stark angezogen sein wa ??

scheiss auf drehmomentschlüssel...IMPROVISATION RULEZ ;) :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

13

Mittwoch, 21. Juli 2004, 19:30

Zitat

Original von AoRHotte
getz ma ne frage:

es reicht doch wohl aus , wenn ich die schrauben am zylionderkopf so fest anziehe wies nicht mehr geht oder ?? dann müssten die doch überall gleich stark angezogen sein wa ??

scheiss auf drehmomentschlüssel...IMPROVISATION RULEZ ;) :daumen:


nach fest kommt ab
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

14

Donnerstag, 22. Juli 2004, 17:25

Zitat

Original von Pamp

Zitat

Original von AoRHotte
getz ma ne frage:

es reicht doch wohl aus , wenn ich die schrauben am zylionderkopf so fest anziehe wies nicht mehr geht oder ?? dann müssten die doch überall gleich stark angezogen sein wa ??

scheiss auf drehmomentschlüssel...IMPROVISATION RULEZ ;) :daumen:


nach fest kommt ab


kapiere ich nicht ^^ ;) nein spass.....aber dein post hat je getz nicht soviel mit meiner frage zu tun oder ? ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

15

Donnerstag, 22. Juli 2004, 19:25

das sollte nein heissen

denn nicht umsonst schreiben die hersteller bestimmte drehmomente vor für bestimmte schrauben

sind sie zu lasch angezogen kann es eben passieren das kühlwasser in den zylinder kommt oder andersrum also die kopfdichtung nicht genügend abschliesst

zu stark angezogene schauben können abreissen und dann tritt der selbe effekt ein wie oben geschrieben

und fest ist nicht gleich fest denn auch wenn man denkt das sich das metal nicht dehnt oder zusammendrücken lässt es ist eben doch möglich daher die anzugsmomente
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten