Wednesday, September 17th 2025, 6:04pm UTC+2

You are not logged in.


silent_one

Unregistered

1

Sunday, August 29th 2004, 1:49pm

Aprilia MX Fehlzündungen....woran liegts?

also hab die hauptdüse (104er) durch eine neue (122er) ersetzt. gasschieber (45er) wurde auch auch getauscht(50er). Sie ist bis auf die fehlende AS nun komplett offen. der gedrosselte krümmer wurde durch einen der offenen version getauscht.

nach ein paar km probefahrt hab ich festgestellt das sie 1. ziemlich warm wird 2. fehlzündungen hat... zündkerzenbild ist auch etwas zu mager! geht langsam richtung grau.

was kann ich dagegen machen?! ich mein hd wurde gewechselt und ich glaub kaum das noch ne größere rein muss(immerhin ist 122er händlerangabe).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2002

Posts: 6,937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Location: Remschcoast

2

Sunday, August 29th 2004, 1:52pm

dukannst doch die HD nochmal durch höher, bzw. tiefer hängen beeinflussen und sie somit etwas fetter/bzw. magerer stellen.
weiss nur nich was jetzt was ist.
kann dir aber bestimmt wer sagen hier
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2004

Posts: 298

Bike: Husqvarna WRE

Location: oberfranken, marktredwitz

3

Sunday, August 29th 2004, 2:02pm

falsch die nadel ist nur für standgas oder niedrigtouriges fahren, nur durch die HD kann man das gemisch im oberen drehzahlbereich bestimmen!
also versuch doch mal ne 130er
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

4

Sunday, August 29th 2004, 3:03pm

aber warum die fehlzündungen?!

ok ich kann ne 130er reinhaun. kann ich nicht auch an der ölpumpe was verstellen?! das sie fetter läuft oder so? weil von gedrosselt auf offen bis auf benzin luft gemisch ja nichts verändert wurde. muss man nicht auch mitm öl was abändern.

edit: der luftfilter hat 2 öffnungen wobei eine "verschlossen" WAR. wir ham einfach mal die zweite aufgemacht. kanns sein das sie zu viel luft zieht und dadurch das gemisch zu mager ist(viel luft wenig benzin---> kühlung schlecht?!) ich mach das jetzt mal zu und fahr ne runde

This post has been edited 1 times, last edit by "silent_one" (Aug 29th 2004, 5:01pm)

  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

5

Monday, August 30th 2004, 12:33pm

RE: Aprilia MX Fehlzündungen....woran liegts?

update:

vergesst was ich gesagt habe. im mittlerem drehzahlbereich "ruckelt" sie läuft eben unruhig. und eben auch in dem drehzahlbereich kommt es beim "vom gas gehen" zu der besagten fehlzündung.

mir wurden bisher diese optionen vorgeschlagen:

-HD (122er) tauschen durch (min. 130er)
-Vergasernadel eine kerbe nach oben hängen
-gemisch-schraube etwas herausdrehen(schon gemacht -->fürn arsch)

Zündkerze hab ich wieder gewechselt (br10eg ist jetz drin)

tja jetzt frag ich mich was ich machen soll. eine hd konnte ich bisher nicht auftreiben also werd ich evtl beim götz bestellen. naja bin eh die ganze woche krankgeschrieben da kann ich fleisig testen :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 7th 2002

Posts: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Location: nähe Nürnberg

6

Monday, August 30th 2004, 6:02pm

das auspuffpatschen wenn du vom gas gehst hängt mit der leerlauf abstimmung (zu mager) zusammen und ist nicht nicht SO tragisch...
würde halt noch weniger mit motorbremse fahren wie sonst...

aber check vorher unbedingt alles am ansaugstutzen usw (falschluft)... (evtl beim vergaser anbau dichtung vergessen usw...)

wenn das ausgeschlossen ist:
also ob 130 HD wirklich so viel hilft ist nicht sicher... würde mich lieber um leerlaufgemisch und teillastbereich kümmern...

Quoted

2. Teillastbereich (Vollgas | 1/4 - 3/4 Lastbereich - siehe Abbildung 1)

Um in diesem Lastbereich optimale Leistung, Beschleunigung und Ansprechverhalten zu erreichen, ist die korrekte Wahl der Hauptdüse unerlässlich. Wird in diesem Stadium mit einer falschen Hauptdüse die Position der Düsennadel verändert, ist eine gute Balance zwischen Leistung und Ansprechverhalten nicht zu erreichen. Ist die Hauptdüse korrekt gewählt, geht es folgendermaßen weiter:

- wenn das Motorrad beim Gasaufreißen (Start bei unter 3000 U/min) im kalten Zustand gut beschleunigt und ohne viel Ruckeln Gas annimmt, im betriebswarmen Zustand jedoch schlechter läuft, ist der Teillastbereich zu fett. Die Düsennadel sollte eine Position tiefer gehängt werden (z.B. von Nut 3 auf 2, siehe hierzu den vierten Absatz).

- wenn das Motorrad im warmen Zustand besser läuft, aber im 3/4 Lastbereich noch nicht zufriedenstellend läuft, sollte die Düsennadel eine Position höher gehängt werden, um den Übergang Düsennadel zu Hauptdüse zu verbessern.

- läuft das Motorrad im 3/4 Lastbereich sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand zufriedenstellend, kann man von einer korrekten Position der Düsennadel ausgehen.

Den anderen Lastbereichen ( < 1/4 Last) sollte während dieser Phase keine Bedeutung zukommen.

3. unterer Lastbereich (bis 1/4 Last | Gasaufreißen | Schiebebetrieb)

Um in diesem Lastbereich optimale Leistung zu erreichen, muss der Schwimmerstand so eingestellt sein, dass das Motorrad eine gute, ruckelfreie Beschleunigung im zweiten Gang von 2500 bis mindestens 3500 U/min erreicht.


tu mal die originale kerze rein, fahr den motor warm/heiß und lass ihn einige minuten im leerlauf laufen und gugg dir dann die kerze an.
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

7

Monday, August 30th 2004, 8:05pm

so... hab heute den clip an der vergasernadel eine kerbe nach oben versetzt sowie die ölpumpe etwas fetter gestellt. eine passende hauptdüse war in ganz landshut nicht zu finden. ich bin sie dann mit dem setup ca 5km teils dauervollgas gefahren und das kerzenbild hat sich von grau(!!!!) in braun mit grauen flecken abgeändert. kann es sein das sich das wirkliche kerzenbild erst nach mehr gefahrenen km seine entgültige farbe zeigt.


ahja die fehlzündungen sind nun weg. ebenso das ruckeln im mittlerem drehzahlbereich
  • Go to the top of the page

Rate this thread