Saturday, May 3rd 2025, 10:06pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 168

Location: South Side Germany

16

Sunday, November 18th 2001, 9:34pm

servus, muss mal was klarstellen hier :)

durch stahlflex erreicht man keine bessere bremsleistung!! der druckpunkt wird durch die stabilere leitung härter, also besser spürbar!!

öööm, is zwar ein anderes thema, aber welche moped haben denn keine Stahlflex original??
KTM LC4 400 SM
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 2,502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Location: Siegburg

17

Sunday, November 18th 2001, 9:50pm

Jo, du hast recht, hatte mich da was falsch ausgedrückt...trotzdem könnte man sagen bessere Bremsleistung. Hatte ich zumindest das Gefühl. Naja, wie auch immer...
Und es gibt viele Karren, die keine Stehlflexbremsleitungen haben, eigentlich alle, ausser so edle wie KTM :D


Also wegen dem RAFAL, ich hatte schon vor dem RAFAL Anbau ne grössere Düse drin (105er statt 102,5er), von daher...keine Ahnung ob ne grössere Düse zwingend is, muss man schauen. Sonst hab ich nix verändert.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 25th 2001

Posts: 275

Bike: Cagiva W8 Bj. 2000

Location: Berlin

18

Monday, November 19th 2001, 1:24am

Was hab ich alles verändert an meiner W8:

Optisch:
Das Kosted leider Geld:

Startnummer "25" an den Seiten ( 10dm )
Seitenblech angebaut (Schutz der Elektronik) ( 35DM )
NeoprenGabelschützer ( 50dm?)
Acerbis Protectoren ( 90 DM )
Acerbis CrossLenker (150 DM )
Heckaufkleberset ( 40DM)
Vergasernetlüftung ( 40DM )
Blaue Tachobeleuchtung ( 0 DM )
Blaue Griffe von Scott ( 20 DM )
Abschließbarer Tankdekel ( 25DM )

Zusamme : 420 DM

Des kosted zum glück keine Kohle :-) :

Werkzeugtäschchen abgebaut
Gummie von den Fußrasten entfernt
Kettenschutz eliminiert

Für die Zukunft geplant:
Motor umbauen ( Mito Kolben rein )
Kühlsystem anbauen
34er Vergaser
D.E.P Endtopf ran.

Alles zusamme ca. 1.000 DM :evil:
Dat basst scho. Bin am sparen :D

So jetzt sagt nich geht nich. geht wohl :-)
Beim DEP baunmer nur des Verbindungsstück und dann passt des :-)



So schöne grüße aus Berlin Foxy
:-) http://www.precise-service.de :-)
:] Wenn ich nicht so wär wie ich bin, wär manches nicht so wie es ist :]
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 308

Bike: SACHS ZZ

Location: BLANKENFELDE

19

Monday, November 19th 2001, 10:00am

DIE SACHS HAT AUCH FLEX GENAUSO WIE DIE SIMSON UND ICH GLAUBE SOGAR DIE HYOSUNG XRX
VIVA LA SUPER MOTO
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 30th 2001

Posts: 30

Location: Schweiz / Brütten

20

Monday, November 19th 2001, 10:14am

geändert wurden:
GFK-Rallyeheck mit Mini-Gepäckträger
Acerbis-Kotflügel (vorne/hinten)
Mini-Blinker (v/h)
Reifen (T63 und Karoo)
Verstärkte Kette
Kettenschmiersystem (manuelle Auslösung)
Dynojet-Kit (bringt nichts ausser Lärm)
Rallye-Auspuff (Einzelanfertigung, aufs Bike abgestimmt)
Rallye-Birne 90/100 Watt und 50/55 Watt (verstärkter Draht)
Stahlflex-Leitungen (vorne, hinten)
Bremsbeläge mit Spezialbelag (für Off-Road)
Wilbers Gabelfedern (verstärkt, progressiv)
Oehling-Federbein (30-fach verstellbar)
Lenkererhöhung, Lenkerriser, Alu-Lenker, Acerbis Rallye-Hebelschützer
Hartplastik-Lenkeraufnahme (statt Gummi)
Aufgepolsterte Sitzbank (gekürzt, wegen Rallye-Heck)
Rallye-Seiten/Hecktanks (ca. 14 Liter)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 308

Bike: SACHS ZZ

Location: BLANKENFELDE

21

Monday, November 19th 2001, 10:40am

WEIS EINER OB ICH NEN ANDERS HECK AN MEINER KARE RANKRIGE
VIVA LA SUPER MOTO
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 30th 2001

Posts: 30

Location: Schweiz / Brütten

22

Monday, November 19th 2001, 10:56am

Kleiner Nachtrag:
normales Gepäcksystem (Givi-Seitenkoffer/Top-Case) wurde entfernt, da es unverträglich zum Heckumbau ist. Somit wird in den Ferien nur noch mit kleinem Rucksack, Tankrucksack (im Strasseneinsatz mit Seitentaschen) und Gepäckrolle gefahren.

Zusätzlich sollte dazukommen: Geänderte Front mit Trip-Master (IMO) und Roadbook-Halter. Hohe Scheibe (MRA) und GPS (Garmin II+) ist schon dran. Das ganze sollte dann irgendwann noch neu gespritzt werden. (wird wieder teuer, da GFK/Plastik/Spritzguss/Metall jeweils andere Methoden verlangt)
Um das Teil durch den MFK/Tüv zu bringen muss ich noch eine Seitenverschalung für die Auspuffseite anfertigen die zum Originalauspuff, der Sitzbank und dem geänderten Heck passt. Abnahme mit Rallye-Auspuff ist natürlich nicht möglich und die Original-Seitenabdeckung passt weder zum geänderten Fronttank noch zur geänderten Sitzbank.
Falls ich mal die Kohle habe, möchte ich noch einen Rallye-Fronttank mit auf den Tank verlegtem Ansaugstutzen. Ist jedoch eine Einelanfertigung und kostet um die 5000 DM. Wegen Splittergutachten und Drucktest, ist das halt so teuer.

Der gesamte Umbau (inkl. diversester Umbauarbeiten durch Spezialisten) hat bis jetzt schon etwa 8000 DM gekostet! Das Bike sieht zwar nicht schlecht aus, für den Preis hätt ich jedoch schon lange eine Zweitmaschine haben können.

Achtung bei Eigenanfertigungen aus GFK: es wird ein Splittergutachten verlangt (auch für Abdeckungen/Heck) das nur von einem Spezialisten abgegeben werden kann. Der Test wird durchgeführt mit einem Schlagpendel in einem auf -25° gekühlten Raum. Es ist viel einfacher und billiger sich gleich ein Acerbis Heck zuzulegen. Wird mit Tüv ausgeliefert und ist viel einfacher an die Enduros anzupassen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,398

Bike: KTM DUKE II Bj. 02

Location: Beerfelden Kennzeichen: ERB

23

Monday, November 19th 2001, 2:58pm

Also:

Alles was Money gekostet hat:
Acerbis Kotflügelstrebe(50dm)
" Hanprotectoren mit Aufsatz(150dm)
" Racing Heck(60dm)
Michelin T63 Reifen v. u. h. (350dm)
Arrow Komplettanlage(700dm)
Und noch ein paar Aufkleber(20dm)

Alles was Umsonst war:
Schnorchel entfernt
Ketten schützer ab o. u. u.
Vergaser abgestimmt
Komplett Entdrosselt

Alles was in Planung ist:

DHH2 Lichtmaske
Höherlegung
K&N Luffi

So das wars eigentlich schon! :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 14th 2001

Posts: 67

Location: Javea, Spanien

24

Monday, November 19th 2001, 4:53pm


@marc: was fährst du denn für ein bike ?? eigenbau ??
:)17 peace:)21
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 30th 2001

Posts: 30

Location: Schweiz / Brütten

25

Tuesday, November 20th 2001, 2:08pm

war mal ne Yamaha Tenere (XTZ660)
Inzwischen ist eigentlich ausser dem Rahmen/Zylinder/Frontverschalung nichts mehr wie es war.

Hab alles geändert: 1. aus Spass, 2. weil ich nicht wusste dass es so teuer kommt, 3. weil das Teil so umgebaut eh keiner mehr will, 4. weil der Prüfer jedesmal ne Herzkriese bekommt wenn er mein Bike von weitem sieht, 5. Weil das Teil für Wüsteneinsätze gebraucht wird und schliesslich 6. Weil auf der Crossstrecke jeder Crosser nen Lachanfall kriegt wenn er ein 200 Kg-Bike mit 18cm Bodenfreiheit und 35 Liter Spritreserven auf nem völlig fertigen Enduro-Anfänger liegen sieht und es drei Leute braucht um mich unter dem Teil wieder hervorzuholen.

Ist mir schon klar, dass ich hier eigentlich im falschen Forum bin, aber wenn ich Umbauvarianten von Rallye-Profis teste, kann ich meine Erfahrungen ja auch an 125er Enduro-Fahrer weitergeben.
  • Go to the top of the page

Rate this thread