Samstag, 3. Mai 2025, 21:22 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 11. Oktober 2004

Beiträge: 259

Bike: Husqvarna SM 05er (schwarz/blau)

Wohnort: Erxleben (Sachsen-Anhalt)

1

Dienstag, 7. Juni 2005, 21:04

brauch n paar tips zur sm

hey also ich würd gern an meiner husky n abschliessbaren tankdeckel haben...weiß jmd wo ich den herbekomm..ach und wie sieht es denn dort mit der tankentlüftung aus?die ist doch dort schon 'integriert' oder?!

so und dann möcht ich noch solche handprotektoren ..am besten acerbis.
passen die problemlos oder muss ich noch was umbaun?hab öfter gelesen , dass ich dann noch irgendwelche halterungen brauch usw.
welchen durchmesser hat der lenker eigentlich? 22 oder 14mm?

ich weiß viel text aba naja^^
mfg sunny_j_2k :-)
2 - Stroke Force !!


A1 bestanden am : 06.07.05
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

2

Dienstag, 7. Juni 2005, 21:25

1. Ist das nicht viel Text :P

2. Einen abschließbaren Tankdeckel gibts/gabs bei ebay, hab grad keinen gefunden. Die haben evtl. zurzeit grad keinen drin. Auf jeden Fall ist da die Belüftung integriert, kann ja gar nicht anders gehen ^^

3. Husqvarna-Lenker hat Außendurchmesser 22mm und Innendurchmesser 18mm (halt nen normaler Stahllenker). Handprotektoren würd ich dir zwar welche von Polisport empfehlen (da um die Hälfte billiger), aber das musst du wissen. Ich hör zwar immer wieder, dass die von Polisport nix aushalten, aber ich finde, das ist absoluter Quatsch :rolleyes:
Bei den Polisports ist der Standard-Anbaukit (halt 18mm) schon dabei, kosten max. 25 Euro (je nachdem, welche du willst).
Bei den Acerbis-Teilen kosten die Handprotektoren schon 20 oder 30 Euro und dann nochmal ein Anbaukit für 20 Euro oder so (sind aber die Günstigsten, soviel ich weiß. Ich wollte anfangs die Acerbis Rally Pro II, oder wie sie heißen. Da wär ich incl. Anbaukit auf über 100 Euro gekommen 8o :wand:). Weiß die Preise grad nicht auswendig, ist aber auf jeden Fall SAUTEUER.
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master_of_Rolex« (7. Juni 2005, 21:28)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2004

Beiträge: 259

Bike: Husqvarna SM 05er (schwarz/blau)

Wohnort: Erxleben (Sachsen-Anhalt)

3

Dienstag, 7. Juni 2005, 21:28

ja hab auch grad nochma geguckt sind sauteuer :D
naja werdn dann wohl doch welche von polisport..welche hast du drauf?
also modellname , oder gibts von polisport nur 1 modell.
hm was is mit dem tankdeckel?hatte bei ebay auch schon welche gesehen.passen die einfach so?da stand glaub ich , ich muss irgendne größe angeben?
sunny
2 - Stroke Force !!


A1 bestanden am : 06.07.05
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

4

Dienstag, 7. Juni 2005, 21:35

Zitat

Original von sunny_j_2k
ja hab auch grad nochma geguckt sind sauteuer :D
naja werdn dann wohl doch welche von polisport..welche hast du drauf?
also modellname , oder gibts von polisport nur 1 modell.
hm was is mit dem tankdeckel?hatte bei ebay auch schon welche gesehen.passen die einfach so?da stand glaub ich , ich muss irgendne größe angeben?
sunny


Von Polisport gibts, soviel ich weiß, nur die Standard


Und die Polisport Sharp (die ich dran hab ;))


Gibts halt beide in allen möglichen Farben, also keine Angst ;)

Wegen dem Tankdeckel: Normal müssten die schon passen, da gabs halt mal abschließbare fur Husky SM/WRE. Irgendwie ist der nimmer drin, k.a. wieso. Schade, wollt ich auch einen haben :D
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2003

Beiträge: 38

Bike: Puch X50-2M / Aspes Rcl 80 / MZ 125 SX

Wohnort: Pfaffing (nähe Rosenheim)

5

Dienstag, 7. Juni 2005, 21:48

Bei den abschließbaren Tankdeckeln musst du, wenn du vollgetankt hast aufpassen, dass dir nicht das Benzin oben rausläuft :D

mfg ade
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

6

Mittwoch, 8. Juni 2005, 10:13

In irgendeinem OffroadZubehörKatalog habe ich mal abschließbare Tankdeckel gesehen ,bei denen man sich die Farbe aussuchen und sogar seinen Namen eingravieren lassen kann ! Hells ,zupin oder so ...
Aber wozu brauch man abschließbare Tankdeckel ,is doch voll nervig immer erst aufschließen zumüssen ! dran gehen tut da eh keiner...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

7

Mittwoch, 8. Juni 2005, 15:22

Zitat

Original von seventeen17
In irgendeinem OffroadZubehörKatalog habe ich mal abschließbare Tankdeckel gesehen ,bei denen man sich die Farbe aussuchen und sogar seinen Namen eingravieren lassen kann ! Hells ,zupin oder so ...
Aber wozu brauch man abschließbare Tankdeckel ,is doch voll nervig immer erst aufschließen zumüssen ! dran gehen tut da eh keiner...


Das meinst du vielleicht. Es gibt genug Gegenden, wo se dir was weiß ich in Tank reinkippen. Manche pissen rein, manche schmeißen Dreck rein oder ein Würfel Zucker tut auch gut... :rolleyes: Kann sein, dass es bei dir nicht so ist (bei mir ist es zum Glück auch nicht so, lebe in einer sehr friedlichen Gegend :D )
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

8

Mittwoch, 8. Juni 2005, 17:00

Miene Gegend ist da scheinbar sehr friedlich ... :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

9

Mittwoch, 8. Juni 2005, 17:02

soweit ich weis hast du nen acerbis tank wie mz sachs und co auch und da passt der verschließbare acerbis tankdeckel entlueftung is integriert und wie gesagt nich unbeding tganz voll tanken da wennste vorne bremst oder bergab faehrst die ganze soße rauslauft !!! kostet glaub ih weis barer nich mehr genau 20,- euronen (manche leute haben geschreiben sie haetten mit dem acerbis tankdeckel schon probleme gehabt aber ich bisher noch nicht bis auf auslaufen wie schon gesagt wobei das kein wirlliches problem is da man nich volltanken muss) und bei den handprotis werd ich dir auch zu den polisport raten zu den ori polisport also dem standartmodelk gefaellt mir am besten und selbst wenns so nen "glump" is wie alle immer sagen und se brechen kannst dire ja nochn paar kaufen selbst dann kommste noch billiger wech als mit den billigsten acerbis ^^

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2004

Beiträge: 142

10

Donnerstag, 7. Juli 2005, 22:11

gerad ma ne "dumme" frage: für was braucht man eigentlich diese handprotektoren..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2004

Beiträge: 50

Bike: mz 125 sx

11

Freitag, 8. Juli 2005, 09:43

sehen geil aus... und schützen tun sie auch n bisschen...
ich hab auch den acerbis tankdeckel und ich bin zufrieden
tanke immer viel und ausgelaufen ist noch nichts
sonst habe ich auch keine probleme
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Beiträge: 2 194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Wohnort: Nürnberg

12

Freitag, 8. Juli 2005, 12:47

Also persönlich find ich die Sharp von Polisport am geilsten!!! 23,99 € beim Zupin oder so!!! Aber das mit dem Tankdeckel und dem eingravieren will ich auch haben -.- :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Juli 2005

Beiträge: 6

13

Dienstag, 19. Juli 2005, 09:36

mhmmhm :> wie schaut des bei ner ktm lc2 aus?? :P kann ich da mir auch einfach sonen std. holen oder muss ich bis zum händler fahren ... :E (ca 20km)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

14

Dienstag, 19. Juli 2005, 13:59

handprotektoren sind wohl hauptsächlich dafür da, dass beim enduro die hände vor ästen geschützt werden und dass man sich beim fallen nicht die finger klemmt. ich persönlich finde dass die dinger scheiße aussehen und überteuert sind (auch die von polisport).

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2005

Beiträge: 65

Bike: Yamaha DT-125R´05 Bike: Yamaha YZ 125 ´03

Wohnort: nähe MUC

15

Dienstag, 19. Juli 2005, 14:04

wenn dich mault bleiben wenisgtens die griffe und die hebel ganz :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten