Sonntag, 4. Mai 2025, 16:39 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 11. Dezember 2004

Beiträge: 54

1

Samstag, 2. Juli 2005, 20:07

Husqvarna WR 125 gut oder nicht gut ?!

Hi,
wollt mir die wre neu zulegen also 05er modell.
Wie viel Ps hat die offen ?
Wie ist die verarbeitung ?
Wie haltbar is die gedrosselt/offen ?
Wie wird sie geeignet sein bin 1,82 groß und 73 kg schwer ?

Topspeed is egal eh Hardenduro !

So jetzt könnt ihr mal eure erfahrungen zu der wre schreiben!
Wenn ihr Bilder oder Videos zu der Maschiene habt könnt ihr die auch bitte reinstellen!

THX schonmal

sry ich hab was falsch gschrieben ich hab sie wr gemeint und nich die wre !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Evolution-X« (3. Juli 2005, 01:22)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Beiträge: 2 194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Wohnort: Nürnberg

2

Samstag, 2. Juli 2005, 21:43

PS gibts keine Richtige angabe....kannst mit Tuning Krümmern, Rennvergaser usw. ganz gut was rausholen!!

Verarbeitung find ich persönlich gut, gehn zwar Leicht kratzer in die Verkleidung ist aber bei den Nicht Lackierten Teilen Standart!!!

Gedrosselt müsste sie so 20k Überstehen wenn du sie normalerweise gut behandelst!! Offen keine Ahnung, test ich auch gerade!!

Größe und Gewicht passen auch, sollte kein Problem sein!!!

Fahre SM also keine WRE 05er Modell und bin glücklich und stolz drauf, habe bis etz keine Probleme gehabt!!

Bilder gibts auf www.wre125.de.vu genug!!

Mfg Olli
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

3

Samstag, 2. Juli 2005, 23:41

@ racebiker du hast ja schon mal vid gepostet kannste mal paar vids machen o du se offen faehrst ??? hab noch nie offene 125er husky sm videos gesehn

@ topic

also mich stoeren von der verarbeitung 2 sachen an husavarna :

1. bei sau vielen habs schon oft selber gemerkt is die schraubver der sizbank nicht fest das heisst deine sitzbank geht halt unterm fahren einfach mal so auf g und dann nich mehr gscheid zu also da sollten se nachbessern

2. die plastikteile zumindest bei der schwarzblauen sm verstumpfen sau schnell wenn man se putzt also glaenzen dann nich mehr und sin voll matt

3.egal wie du deinen kruemmer hegst und pflegst nach paar 100 kilometern siehste schon 1. rostfleckjen oder was das genau is wird auf jedenfall braun das find ich au nich so doll

aber nun zu den guten dingen der husky offen wird se wohl genug ps fuern anfang haben und die legale 11ps version taugt auch hat auf jeden nen geilen 2t sound wennste drauf stehst und mit deiner groeße sollte es auch kein problem werden eine zu fahren

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Beiträge: 2 194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Wohnort: Nürnberg

4

Samstag, 2. Juli 2005, 23:52

Zitat

Original von RoadRunner
@ racebiker du hast ja schon mal vid gepostet kannste mal paar vids machen o du se offen faehrst ??? hab noch nie offene 125er husky sm videos gesehn

@ topic

also mich stoeren von der verarbeitung 2 sachen an husavarna :

1. bei sau vielen habs schon oft selber gemerkt is die schraubver der sizbank nicht fest das heisst deine sitzbank geht halt unterm fahren einfach mal so auf g und dann nich mehr gscheid zu also da sollten se nachbessern

2. die plastikteile zumindest bei der schwarzblauen sm verstumpfen sau schnell wenn man se putzt also glaenzen dann nich mehr und sin voll matt

3.egal wie du deinen kruemmer hegst und pflegst nach paar 100 kilometern siehste schon 1. rostfleckjen oder was das genau is wird auf jedenfall braun das find ich au nich so doll

aber nun zu den guten dingen der husky offen wird se wohl genug ps fuern anfang haben und die legale 11ps version taugt auch hat auf jeden nen geilen 2t sound wennste drauf stehst und mit deiner groeße sollte es auch kein problem werden eine zu fahren


Muss ich dir auch in allen Punkten recht geben!! lass meinen Krümmer Lackieren, weil mich das ankotzt!! Sitzbank geht mittlereweile wieder, weil von werk aus die hintere Verkleidung zu weit unten montiert wurde!! Habe mit einem Husqvarna Vertreter geredet der mir das erzählte!!!

wegen Video, Ja werde ich machen, aber brauche erst große Düse weil sonst geht mir mein Motor im arsch wenn ich sie jetzt fürs Video usw. richtig Prügel, hab sie e schon viel zu arg geprügelt in den 100km wo ich sie nun offen fahre -.-

Naja, jedes Mopped hat gute und schlechte Seiten!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »R4c3b!k3r« (2. Juli 2005, 23:55)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

5

Sonntag, 3. Juli 2005, 12:35

Die WR ist mit unseren SM oder WREs aber motormäßig nicht zu vergleichen !
das teil ist ne reine Sportwaffe ,auf der Straße als gedrosselte 125er hat die eigentlich nix verloren ! Tierquälerei !
und gedrosselt wird die auch nicht lange halten, schon gar nicht auf der Straße !
Dafür hat husqvarna die WRE und SM gebaut , die WR müsste doch so um die 34 PS offen haben !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

6

Sonntag, 3. Juli 2005, 12:54

Zitat

Original von seventeen17
Die WR ist mit unseren SM oder WREs aber motormäßig nicht zu vergleichen !
das teil ist ne reine Sportwaffe ,auf der Straße als gedrosselte 125er hat die eigentlich nix verloren ! Tierquälerei !
und gedrosselt wird die auch nicht lange halten, schon gar nicht auf der Straße !
Dafür hat husqvarna die WRE und SM gebaut , die WR müsste doch so um die 34 PS offen haben !


Hättest du mal den Post des Threaderstellers richtig durchgelesen, wäre dir aufgefallen, dass das Husqvarna "WR" in der Überschrift nur ein Tippfehler ist ;) (oder das WRE ist ein Tippfehler, glaubs aber weniger :D )

@ Roadrunner
Was ist bitte an der Sitzbank so schlimm!?!?!? Meine hält perfekt. Das war nur anfangs, wo se dauernd aufging (bei mir) weil ich den Drehknopf zum schließen nie ganz rumgedreht hab (ist so schwer gegangen dass ich dachte, der ist schon zu :D ) Seitdem ich rausgefunden hab, dass man den um 180° drehen muss, hält die Bank perfekt.

Das mit dem Krümmer find ich meines Erachtens auch nicht ganz richtig. An meinem Krümmer ist bis jetzt nur ein minimaler Rostfleck dran. Den hab ich noch nie behandelt, weil ich keinen Bock hatte :D Ansonsten findeste da nirgends Rost, obwohl er schon 1780 KM überstanden hat :P Aber eigentlich stimmts schon, dass er relativ rostanfällig ist ;)

Das mit den Plastikteilen ist vollkommen richtig. Wenn man die richtig glänzen lassen will, kannste die Dinger alle paar Tage polieren :D Aber mein Gott, nicht jedes Moped ist perfekt :D

Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen. Verarbeitung ist top, Sound sowieso *g*, Leistung (wenn sie offen ist) sicherlich auch :daumen:
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2004

Beiträge: 54

7

Sonntag, 3. Juli 2005, 13:56

nein stimmt schon ich hab mich anfangs verschrieben !!!! Mit WRE
ICH HAB DIE WR gemeint !!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

8

Sonntag, 3. Juli 2005, 14:12

naja bei der wr siehts ja ganz aners aus

offen hat se (hat nuroffen sinn) richtig power und is nen reines sportgeraet und da is es normalerweise auch wurst ob die plastikteile glaenzen oder nich sollte eh ne ca 1 cm dreckschicht drueber sein g

aber wr kann ich zum motor nix sagen kenn mich da nich aus

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2004

Beiträge: 184

Bike: Keins // übern Winter kommt n neues

9

Sonntag, 3. Juli 2005, 16:22

Naja, die WR drückt wie alle 125er Hardenduros so um 37 PS am Hinterrad. Die gehen ganz gut, im Gelände reichts locker. Auf der Straße naja, wenn man mit dem hohen Kolben / Zylinder Verschleiß zurecht kommt, gehts auch. Gedrosselt denk ich dürftest damit genauso nen hohen Verschleiß wie bei ner WRE haben.

greets

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Domla« (3. Juli 2005, 16:22)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Beiträge: 2 194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Wohnort: Nürnberg

10

Sonntag, 3. Juli 2005, 16:48

Nen Kumpel von mir fährt die WR als SM umgebaut!! ich sag nur Brutal -.- !!! Da würde ich meine von der Leistung her gegen die Tauschen!! Design ist da ansichtssache!! Die WR ist halt einfach viel Breiter als die WRE oder die SM 05!! EDIT: Aja stimmt die WR ist ja ne Hardenduro!! deswegen hab ich die nie beachtet ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »R4c3b!k3r« (3. Juli 2005, 16:54)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Februar 2005

Beiträge: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Wohnort: Auerbach i.d. Opf.

11

Sonntag, 3. Juli 2005, 17:38

Sorry, dann hab ich mich vertan. Auch sorry an Seventeen ;)

Wie schon gesagt. Offen ist das Teil eine Waffe (dass sie 37 PS am Hinterrad hat, glaub ich zwar nicht aber die 3 PS mehr oder weniger spielen da auch keine Rolle mehr ;))

Auf der Straße kannste das Teil EIGENTLICH vergessen. Hat halt hohen Verschleiß. Wenn man weiß, wie mans machen muss und die richtigen Straßen für hat (schön kurvig, immer Lastwechsel ;)), kann man die normal auch offen problemlos auf der Straße fahren aber ob das auf Dauer gut geht bezweifel ich sehr.

Wenn du Straße fahren willst, dann ne offene SMS/WRE, wenn du nur ganz wenig Straße und hauptsächlich Gelände willst, kannst dir ruhig die WR holen, wenn du die Kohle für hast :P :D
ABER: Soviel ich weiß, kriegt man für die neueren WRs kein Gutachten mehr, damit man sie auf 80 Km/h drosseln kann. Hab da schon von vielen gehört, dass sie daran gescheitert sind.
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

12

Montag, 4. Juli 2005, 21:53

@ racebiker :
Die WR ist von Breite und sowas genau wie ne WRE oder ne SMS ( glaub ich jedenfalls ) dass einzige
was da vielleicht breiter ist,ist der Krümmer und natürlich höher ist sie !
Schließlich sind Plastikteile und sowas alles gleich ...

Wo sind eigentlich genau die Unterschiede zur WRE/SMS ?
Auspuffanlage, Vergaser und was noch ? Ich hab mal gehört die hätte auch größere Auslasskanäle und so !?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten