Montag, 15. September 2025, 14:17 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. Februar 2002

Beiträge: 105

Bike: LC4 620 `94

Wohnort: Dortmund, NRW

16

Dienstag, 15. Juli 2003, 21:28

???

servus!
also ich fahr ne 96er lc 4 und bin absolut zufrieden damit! ich hab sie aus erster hand von nem kumpel gekauft (was schon mal sehr wichtig war, denn da wusste ich, wie sie gepflegt wurde), da hatte sie knapp 38.000km gelaufen. der motor wurde dabei nur zum kupplungslamellen-wechsel geöffnet!
bei km-stand 47.000 machte der motor geräusche vom pleuellager her. wenn überhaupt machen meistens die lager schlapp. der kolben an sich hält enorm lang (gutes warmfahren und regelmäßige ölwechsel vorausgesetzt!!!) und sieht auch immer noch sehr gut aus! verschleiß ist kaum messbar. da ich aber nen saugünstigen gebraucht- motor bekommen konnte, hab ich den alten erstmal nur auseinandergerupft, aber eben noch nicht fertig gemacht, weil wir dann den gebrauchten mit 11.000km eingepflanzt haben!
wichtig ist nur, dass du die kati nicht mit langen autobahn-etappen quälst (bei vollgas), das mögen modelle mit nur einer ölpumpe nicht sehr. pflege ist wichtig! und ein gutes gehör. der motor an sich ist mechanisch sehr laut, was aber durchaus normal ist. man muss aber eben wissen, WAS genau unbedenklich ist und was nicht. besser jemanden zum gebrauchtkauf mitnehmen, der lc4-erfahrung hat!

zum thema wheelies: ich hab kein problem damit :-) mitlerweile klappen die wheelies schon sehr gut, die karre macht das mit, du solltest natürlich nicht gerade in 3-stellige meter-bereiche gehen, auch wenn es da erst zur kunst wird :-) aber auch da teilen sich die meinungen! es hat lc4`s gegeben, die da verreckt sind, andere sagten keinen mucks...

generell gilt: die alten 600er motoren (bis bj 92 gebaut) und die frühen 620er (93/94) sind nicht allzu standfest (aber letztenendes sind es sportmotoren!)...ab 94/95 kannst du relativ bedenkenlos kaufen... jedes baujahr hat aber seine besonderheiten, worauf du achten solltest, schick einfach eine nette mail an ktm-sommer.de , die helfen da gern weiter!
gruss,
jenny

p.s.: bleibt zu erwähnen, dass meine karre keine allzu heftigen, aber auch keine allzu laschen geländeeinsätze hinter sich hat (was eben mit dem eisenhaufen möglich ist!)...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EndurohexeCR250« (15. Juli 2003, 21:29)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten