Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:43 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Quattro

unregistriert

1

Samstag, 17. April 2004, 11:48

600er Haudegen im Dreck fahren

Ich geh mal davon aus, dass hier schon fast jeder mal mit ner 600er ( 50-60PS ) gefahren ist. Auf der Straße ist die Leistung grad noch ausreichend in Verbindung mit Drehmoment dann angenehm.

Aber mal an die Leute die solche Dinger im Gelände bewegt haben, das ist doch abartig, ich mein da gibste Gas dein Hinterradl macht sich selbstständig (eigentlich geil) wennst dann nicht sofort wieder in die Eisen steigen müsstest da du schon wieder 80 drauf hast.

Ich mein jetz nicht auf Feldwegen sodern richtig Dreck mit Schlaglöchern etc.
Zum Endurofahren reicht mir meine kleine 125er, mit der ich nun 2 Jahre Geländeerfahrung hab, voll aus, ok vielleicht mit bissl mehr leistung knapp 30 PS wären super.

Wie seht ihr des?
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

2

Samstag, 17. April 2004, 13:57

ja was soll ich sagen, brutall halt...

ewig wheelspin wenn man zuviel gas oder zu schnell gas aufmacht...

wenns trocken ist und grip passt gehts einigermaßen...

mit den großen schaltet man halt immer ewig früh...

brooag, nächster gang, broooag, nächster gang...

fährst eh nur ab 3tem Gang aufwärts..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

3

Samstag, 17. April 2004, 17:21

ne 125 hat zwar genug leistung aber kein drehmoment. und wenn du da einmal ein bischen untertourig fährst ist das ding abgewürgt, aber 600er brauch mal wirklich nicht...
viele die enduro fahren fahren aber auch öfter auf der straße bei crossern sind ja sowieso nicht so viele 600er dabei.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2002

Beiträge: 328

Bike: 400er KTM, Ford Focus *juhu*-edition

Wohnort: München

4

Samstag, 17. April 2004, 21:07

also 600 sind fürs gelände echt zu viel...
ist dann auch schon fast zu schwer!
ich bin mit meiner 400er voll zufrieden, genug leistung, trotzdem leicht! Die Pros fahren ja auch meist nur 250ger maximal 450ger! DAs hat schon seine gründe! :]
:listig: 2 WHEELS 4 LIVE, ON A 4 STROKE! :listig:

KTM - there`s no better way to ride!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

5

Sonntag, 18. April 2004, 13:02

450er 2 takter ^^

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Quattro

unregistriert

6

Sonntag, 18. April 2004, 13:24

Zitat

Original von SKD
ne 125 hat zwar genug leistung aber kein drehmoment. und wenn du da einmal ein bischen untertourig fährst ist das ding abgewürgt, aber 600er brauch mal wirklich nicht...
viele die enduro fahren fahren aber auch öfter auf der straße bei crossern sind ja sowieso nicht so viele 600er dabei.


ja und wer fährt bitte ne 2takter untertourig? und das Drehmoment ist sicher gut, vor allem bei Hängen etc....aber ich bleib im Gelände bei meiner 2 takt! max. 250er
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

7

Sonntag, 18. April 2004, 13:32

Ich sags auch immer meine DR 350 (30PS) reicht mir völlig ! In schwierigem Gelände kann jedes Kilo und jedes PS zuviel sein wenn man kein Profi ist. 125er fahre ich nur nicht mehr weil ich nicht so der 2T Fan bin, ansonsten hätte mir die CRM ( von der Leistung) auch gereicht.

Bin mal ne KLX 650 gefahren, nicht in schwierigem Gelände, aber das hat schon gereicht 8o
Und bei unserem letzten Training in Bilstain, war einer mit ungefähr gleicher Gelandeerfahrung wie ich, nur hatte der ne 520er EXC, der hat das Ding dauernd in die Hecke geschmissen :P
  • Zum Seitenanfang

Quattro

unregistriert

8

Sonntag, 18. April 2004, 13:53

ja die 520er is abartig, aber wennst mit der gradaus über rillen o. ä. rüber willst...hrhr einfach gas auf..probieren den lenker grad zu halten und das vorderrad schwebt über die rillen :-).

Ist jemand schon 250er2takt gefahren? Die haben ja auch knapp 55 PS...sind die für den nichtprofi fahrbar?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

9

Sonntag, 18. April 2004, 16:28

Sorry zu 2T kann ich nicht viel sagen (mag die ja nicht so, und bin auch nur 125er gefahren), ausser das eine in Bilstain ne 300er GasGas (Enduro) hatte, die haben glaube ich nicht do viel Leistung und sind auch gut beherschbar! Eine Enduro ist immer noch was anderes als ein Crosser...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2002

Beiträge: 1 267

10

Sonntag, 18. April 2004, 20:18

also zum crossen sind sicher kleinere besser! aber meine freunde fahren enduro alle nur große maschine! XR 650, EXC 520, mein freund 17 jahre alt, ne etwas ältere FC 600 oder 650 keine ahnung! kommt damit gut zu recht! hatte vorher auch ne WR. also zum enduro fahren würd ich auch ne größere nehmen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

11

Montag, 19. April 2004, 09:11

Zitat

Original von CrazyBoarder
also zum crossen sind sicher kleinere besser! aber meine freunde fahren enduro alle nur große maschine! XR 650, EXC 520, mein freund 17 jahre alt, ne etwas ältere FC 600 oder 650 keine ahnung! kommt damit gut zu recht! hatte vorher auch ne WR. also zum enduro fahren würd ich auch ne größere nehmen!


Was verstehts Du unter Endurofahren ?? ?(
  • Zum Seitenanfang

Agent

*oben bei Mutti*

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2003

Beiträge: 5 515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Wohnort: DIRTY SOUTH

12

Montag, 19. April 2004, 13:10

..hab ich mich auch grad gefragt!!!
- unter Enduro fahren versteht man heutzutage
eigentlich das fahren in technisch anspruchsvollem Gelände, d.h. steile Hänge hoch/runter, durch Flussbehte, in Steinbrüchen usw.
aber nich auf irgendwelchen Schotterpisten oder
Feldwegen rumzudüßen und nur gerade aus zu fahren :wand: - klar hat man da
als 17 Jähriger mit ner 600er leichtes Spiel :wand: :wand: :wand:
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

13

Montag, 19. April 2004, 21:53

servus jungs,

ich denk mal das ich zu denjenigen mit ziemlich viel erfahrung im offroad und gelände sport hier im forum zähle! ich bin den ganzen winter über (solange ich nicht SuMo Fahren kann) mit ner 620er LC4 im gelände unterwegs! wer etwas erfahrung und ne gefühlvolle gashand hat, kommt damit ganz gut zurecht! zum endurofahren ist es genau das richtige! das hohe gewicht sehe ich auch nicht als problem, mehr arbeit bedeutet besseres training. mit nem leichten eimer kann jeder fahren ;)
noch besser sind 450er ala EXC oder WR/YZ, die HQV oder wie sie alle heißen! allerdings feht mir da auf schotterstrecken oft der punch aus kurven raus, da geht nix über die LC4 :-D

problem bei der 520er ist nicht die leistung, sondern eher die agressive motorcharakteristik! wenn ich mit meiner 520er auf ner MX Bahn unterwegs bin, hab ich relativ schnell keine kraft mehr und das fahren macht keinen spaß mehr weil der bock mit mir macht was er will...

weniger ist oft mehr ;)

allerdings hab ich nen kumpel, dem ist eine gemachte SX 525 zu lahm! er ist allerdings ex DM Crosser :rolleyes:

edit: unter enduro fahren verstehe ich auch steilhänge, abfahrten, bachdurchquerungen, sandhalden usw....
viele bezeichnen es ja schon als crossen wenn sie nen feldweg hochgefahren sind *rofl

Enduro fahren ist, vor nem hinderniss stehen bleiben und dem kumpel ins gesicht zu schauen, wenn dann der komentar kommt "denkts du das gleiche wie ich? meinst du wir kommen da rüber/kommen wir da hoch/runter usw." dann einfach drauf los zu brettern und sein glück versuchen! :daumen: :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »$chw@ob« (19. April 2004, 22:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

14

Montag, 19. April 2004, 22:20

Dem kann ich gröstenteils zustimmen, aber

Zitat

allerdings feht mir da auf schotterstrecken oft der punch aus kurven raus

für mich gehören Schotterstrecken nicht zum Endurofahren, klar man fährt irgendwelche Wege bis zum Nächsten "Hinderniss" aber da ist mir egal wie schnell ich bin, und um ein bischen Driftspass zu haben langt sogar die DR locker ...

Ich will nochmal zusammenfassend sagen:
1. Es geht hier nicht um Profis oder Leute mit "viel" Erfahrung, ich selbst zähle mich mit meinen 3 Jahren Offroad auch nicht dazu.

2. Für diese (nicht Profi Gruppe, mich eingeschlossen) ist jedes Kilo Gewicht und wie Du schon richtig gesagt hast die Agressivität einfach zuviel, nun ist es halt so das mit steigenden Hubraum das Gewicht und die Leistung/Agressivität steigt.

3. Muss man aufteilen was die Leute wollen, klar kann jeder nen Feldweg mit ner EXC "langglühen", das kann ich aber auch auf ner R1 :P
Wenns ums Endurofahren geht, so wie ich es denke und schwab es auch gut beschrieben hat, verdirbt sich ein Anfänger mit "schwerem" Gerät den Spass!

4. Würde ich jedem Raten der "wirklich" Endurofahren will, das auf einer 125er (wenns sie taugt) oder auf ner DR 350/400 anzufangen, damit kann man nicht viel falschmachen, die Kosten (für Anschaffung/Wartung usw..) sind nicht übertrieben. Und die Leistung reicht auf jeden Fall. Und mal erlich wenns keinen Spass machen würde würde ich nicht seit 3 Jahren mit CRM und DR rumfahren, klar ist ne KTM "cooler", aber sorry ich fahre nicht um cool zu sein sondern um Spass zu haben :daumen:
Spätestens wenn die KTM in der Hecke liegt und ich oben bin, hat sich das mit dem cool sein eh relativiert ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neb-neo« (19. April 2004, 22:21)

  • Zum Seitenanfang

Mafti

unregistriert

15

Dienstag, 20. April 2004, 22:05

RE: 600er Haudegen im Dreck fahren

Zitat

Original von Quattro
Ich geh mal davon aus, dass hier schon fast jeder mal mit ner 600er ( 50-60PS ) gefahren ist. Auf der Straße ist die Leistung grad noch ausreichend in Verbindung mit Drehmoment dann angenehm.

Aber mal an die Leute die solche Dinger im Gelände bewegt haben, das ist doch abartig, ich mein da gibste Gas dein Hinterradl macht sich selbstständig (eigentlich geil) wennst dann nicht sofort wieder in die Eisen steigen müsstest da du schon wieder 80 drauf hast.

Ich mein jetz nicht auf Feldwegen sodern richtig Dreck mit Schlaglöchern etc.
Zum Endurofahren reicht mir meine kleine 125er, mit der ich nun 2 Jahre Geländeerfahrung hab, voll aus, ok vielleicht mit bissl mehr leistung knapp 30 PS wären super.

Wie seht ihr des?


Nicht umsonst ist das ja das Extremste im Endurosegment und die trennt die Spreu vom Weizen.

Aber schön zu sehen, dass es noch vernünftige Leute gibt, die sich nciht von Daten und Zahlen blenden lassen, sondern überlegen ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten