also,jetzt kommt meine meinung (lol)
erstmal kommsts drauf an,wo du mit der sumo,bzw endo fahren willst.wenn du wirklich damit auf strasse fahren willst,dann solltest du entweder zur ktm lc4 oder zur hqv te 610 e greifen. das sind mopeds,die eigentlich recht alltagsfreundlich sind.ich persönlich habe gott sei dank zur normalen te gegriffen (mitm kicker,leichter und mehr leistung),da ich dami meist nicht straße,sonder nsumo trainings und kartbahn fahren will. dafür sind diese mopeds auch gemacht.Die ganz normalen karren (oben aufgezählt) sind jedem (und ich meine jeden),der mal nen bisschen was aus der karre rausholen will, und ab und zu gelände fährt,viel zu schwer.bin die normale 640 lc4 gefahren und die ist mal sowas von schwerfällig.naja egal.auf jeden fall solltest du dir halt sagen,was du willst: entweder ne lahme krücke (lol) die schwer ist und die du aber dafür auf der strasse ausquetshcen kannst,oder nen spoortgerät,was nur dafür ausgelegt ist,rennen zu fahren.
thema umbau: wie freddie schon sagt,ist es egal ob die karren serie sumos sind oder erst umgebaut worden sind.Ich hab auch ne umgebaute und es ist wirklich kein unterschied festzustellen.alles wurde genauso umgebaut wie es sein muss.
mopeds für strasse: Ktm 640 Lc4 /Husqvarna Te610 E,bzw. die sumoversionen 640 Lc4 Sm /Hqv Sm610 e
Mopeds für rennen,bzw. trainings: Ktm 660 Sc/husqvarna Te610,bzw Te 570
so nochwas: ne 570 ist aubsolut nix für die strasse!!!!!Die haben zwar den selben motor wie die 610er drinn,aber wiegen um welten weniger und haben "glaube ich" keine ölpumpe!!!!!!
Deshalb wenn du strasse fährst ne husky nach 98 nehmen!!!!!
zur drossel : Die huskys sind alle auf 27 ps gedrosselt....
so mehr will und kann ich nicht schreiben....
edit:achso, ich gehe von "anfängermopeds" aus,also ist schon klar,das man nicht mit ner 520er sx anfangen sollte zu fahren....
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
This post has been edited 1 times, last edit by "S41m3n" (May 24th 2004, 6:34pm)