Freitag, 9. Mai 2025, 01:27 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Angus

unregistriert

16

Freitag, 8. Oktober 2004, 00:31

ist nicht ganz falsch, viele teile sind echt kostspielig.

die GS ist auch sehr wartungsUNfreundlich. ich sag nur um an die batterie zu kommen müssen blinker und vordere verkleidung KOMPLETT demontiert werden. ;)
positiv sind widerum die langen inspektionsintervalle von 10tkm und ventilspiel muss nur alle 20tkm eingestellt werden. ich lass es lieber machen, kann zwar auch gang gut selber schreuben aber das ist mir ne nummer zu hoch.
  • Zum Seitenanfang

XoP

* Two Face *

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2003

Beiträge: 2 782

Bike: GPZ

17

Sonntag, 10. Oktober 2004, 16:56

So bei mir ist nun alles geklärt mit der LC4 drosseln etc.
@SM_Freak mit 18 musste ja gedrosselt fahren zumindest sollte es in den Papieren stehen.
Da ist ne LC4 perfekt muss irgendwie glaub 156kg haben und die hat 157kg.

edit: dh die HQVs sind zu leicht
Modellüberischt von supermoto1.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »XoP« (10. Oktober 2004, 17:00)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

18

Sonntag, 10. Oktober 2004, 17:08

Zitat

Original von XoP
So bei mir ist nun alles geklärt mit der LC4 drosseln etc.
@SM_Freak mit 18 musste ja gedrosselt fahren zumindest sollte es in den Papieren stehen.
Da ist ne LC4 perfekt muss irgendwie glaub 156kg haben und die hat 157kg.

edit: dh die HQVs sind zu leicht
Modellüberischt von supermoto1.de


Die SMR Modelle sind natürlich zu leicht. Gibts ja deshalb auch mit 27PS.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten