hm das liegt einfach daran dass ich wie du und viele andre mal der meinung war, ein sportmotor ist im alltagsgebrauch unmöglich zu halten und erfordert extrem viel geld und wissen..............das is einfach nicht der fall
einfaches bsp. : fliegt bei der lc4 nach 2500km die fußdichtung heisst es : kinderkrankheit bzw. normale lc4 krankheit (hat ungefaehr jede 2. alleine in unsrem fahrerkreis hatten 5 lc4treiber dieses prob)
passiert das gleiche bei nem racingmotor heisst es dann : die sind anfällig
meine brille ist deswegen so verexct weil ich 1 jahr lang lc4 und mittlerweile 1 jahr lang exc fahre und das jetzige möp das alte einfach in so ziemlich jeder lebenslage und situation übertrumpft..........
der ersteller könnt sich ja auch mal wieder melden und mal so ca. angeben wie viel er vor hat damit zu fahren, also an strecke
ich werf ez mal noch 650er berg in den raum

gibts teilweise recht günstig, hat wahrscheinlich die meißte power von dem bisher genannten und ist dabei noch leichter als ne lc4 wobei hier wartungsintervalle eines sportmotors anfallen werden
btw. die im handbuch angegebenen 5000km einer lc4 (wartungsi.) sind wohl etwas optimistisch auch hier solltest du alle 2500-3000km spätestens ölwechseln
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RoadRunner« (18. Juli 2008, 18:54)