Wednesday, September 17th 2025, 1:51pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 16th 2007

Posts: 2,456

Bike: 450ccm

Location: Reutlingen

1

Monday, August 6th 2007, 2:33pm

Neuer KZ halter + LED Rücklicht

So hab meine Vorlage für mein neuen KZ halter fertig. Das ganze wird nun aus VA anständig gekantet und geschweißt und anschließend schwarz Pulverbeschichtet.

(NEIN: Ich nehm nicht das läbrige Lochblech, sonder 1.5-2mm VA)

Die halterung wo das Licht ran kommt wird auch noch etwas schmähler und das Licht kommt noch etwas nach oben.

Ich hab ums verrecken kein anständigen halter gefunden ohne gleich nen ganzes Heck zu kaufen. Und da mir das alte nummerschild zu senkrecht war hab ich mir halt aus langeweile*** selber einen gebaut.

Ich hab einfach ein U geformt das zwischen Rahmen und den Verbindungssteg kommt.
Daran wird dann die gekantete halterung fürs Nummernschild geschweißt.



Armatur mit Tacho wird auch noch umgebaut, da der alte futsch is kommt nen Fahrradtacho auf ne Carbonplatte und diese wird auf das unterteil des alten Tachos geschraubt.

Weiß jemand wo man günstig an 2-4mm Echtcarbon rankommt ? das meiste kostet um die 20€ ( 2mm 150X350) oder bis zu 100€ 500X500

In Modelläden ist das Airbus alles ausverkauft ;(

Zudem bräucht ich evtl noch Eloxierte schrauben einzeln zum bestellen, da hab ich auch noch nichts wirklich interessantes gefunden. Vieleicht hat da ja jemand nen Link.

Edit: Mom Bilder vergessen ;)









*** Der Grund für die Langeweile:

Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib

This post has been edited 6 times, last edit by "pöde" (Aug 6th 2007, 2:48pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 17th 2005

Posts: 347

Bike: Honda XLR, Suzuki SV650s (bj.99)

Location: Rheinhessen

2

Monday, August 6th 2007, 4:10pm

ansich nicht schlecht, aber muss bei der LC4 der kennzeichenhalter nicht ein wenig labil sein, damit er nicht reißt? wegen den platten würd ich eventuell mal so karbonhersteller mal anschreiben/anrufen, vllt haben die aus irgendwelchen gründen was über.
gruß schinke
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 16th 2007

Posts: 2,456

Bike: 450ccm

Location: Reutlingen

3

Monday, August 6th 2007, 6:33pm

Ja hab ich mir auch schon überlegt, entweder muß es bombig heben oder ich muß mir irgendwann was anderes einfallen lassen ;)

Es wird mit 4 schrauben im Rahmen befestigt. Wenn es so fest ist das es garnicht ins Schwingen kommt könnte es heben.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

4

Monday, August 6th 2007, 9:44pm

kann ich mir auch gut vorstellen dass des teil abreist wenns zu starr ist !!!

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 16th 2007

Posts: 2,456

Bike: 450ccm

Location: Reutlingen

5

Tuesday, August 7th 2007, 6:35am

Nagut aber wo sollte es reißen. Der lappen ist gekantet da wird nichts reißen. Die befestigung ist in diesem sinne ebenfalls gekantet und übers eck verschweißt und verschraubt.

das sollte normal 10jahre länger heben als der Zietech, wenn ich mir anschau was die gemacht haben.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 17th 2005

Posts: 347

Bike: Honda XLR, Suzuki SV650s (bj.99)

Location: Rheinhessen

6

Tuesday, August 7th 2007, 8:25am

Quoted

Original von RoadRunner
kann ich mir auch gut vorstellen dass des teil abreist wenns zu starr ist !!!


genau das meinte ich. es muss ein wenig flexibel sein.
es könnte ja auch passieren, dass dein nummernschild reißt...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 16th 2007

Posts: 2,456

Bike: 450ccm

Location: Reutlingen

7

Tuesday, August 7th 2007, 12:23pm

Also ich mach wohl zwischen Rahmen und Halterung diese Gummi propfen rein wie sie auch bei verkleidungsteilen an Sportlern zu finden sind. Das sollte die Vibrationen etwas dämmen.

Oder jemand nen besseren Vorschlag ?
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Go to the top of the page

Rate this thread