Wednesday, April 30th 2025, 1:38pm UTC+2

You are not logged in.


IchRockDieScheisse

Unregistered

16

Sunday, March 23rd 2008, 1:56pm

alten tes haben glaub ich 500km ölwechselintervalle ?!?!
jo das ist richtig
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

17

Sunday, March 23rd 2008, 8:07pm

also ich habe meist so 60-70 € in der Tasche wenn ich samstag morgens losfahre und komme sonntags mit leerem Portemaine zurück ... die kosten die unter der woche für reparaturen, Wartung und Ersatzteile anfallen mal nicht berechnet !
ein tag auf ner kartbahn fahren kostet zwischen 25-50 €, je nach Veranstalter - dazu dann halt noch Verpflegungskosten und Spritkosten, je nachdem wie weit man fährt !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

18

Sunday, March 23rd 2008, 9:34pm

naja ne 400er suzi is fuer die kartbahn anfangs mehr als ausreichend, haelt ewig, wartungskosten sind im vergleich zu andren sehr gering und wenns einem mal zu wenig wird, gibts ausreichend tuningpotenzial

auch zu 100pro legal naja und als sumo fertig rel. guenstig zu haben

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

IchRockDieScheisse

Unregistered

19

Wednesday, April 2nd 2008, 6:19pm

und gekauft?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2008

Posts: 401

Bike: Ducati 916 Strada

Location: Bayern

20

Sunday, April 6th 2008, 12:26am

N´Abend,



also wenn du was zum sumo räubern suchst,würd ich dir die 610er nicht ans herz legen!

Ich hatte selber eine 610 leider noch ohne ölpumpe die hatten die modelle ab 99-2000 wenn ich mich recht erinnere,aber selbst die sind nicht sonderlich standfest!Hatte bei meiner damals nen kapitalen motorschaden,pleullager defekt,inkl zylinder und kolben!

Da gibts für ein bisschen mehr geld schon deutlich bessere geräte wie schon geschrieben wurde, drz 400 oder crf 450....die sind alle wesentlich standfester als ne 610...zudem muss man die 610 in der heutigen zeit als eisenschwein betrachten.

Überleg dir das daher gut,und greif wenns den doch unbedingt ne husky sein muss zu einer ab 99-2000 mit ölpumpe,am besten zu ner 570 oder 510.... :wink:
Never Stop a Running System!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 9th 2007

Posts: 213

21

Sunday, April 6th 2008, 1:04pm

kannst aber ne 450er crf nicht mit einer drz vergleichen. bist du sicher das ne crf mit irgendwas um die 55PS aus 450ccm so viel standfester ist?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2004

Posts: 461

Bike: BMW

Location: -

22

Sunday, April 6th 2008, 9:13pm

bin immer noch am überlegen. reizen würde es mich immer noch ;). was mich am meisten hindert ist, dass er die km eher mit langstrecke (jeweils immer so 300 km am stück) gefahren ist. dafür ist der motor einfach nicht ausgelegt.
die folgekosten sind natürlich auch nicht zu unterschätzen...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 9th 2007

Posts: 213

23

Sunday, April 6th 2008, 10:42pm

Wie wäre es mit einer 250er 2 Takt Sumo? Gibts recht günstig, dürfte ähnlich haltbar sein, hat mehr Leistung und du dann was schickes zum schrauben =)
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

24

Monday, April 7th 2008, 10:37pm

Die 610er/570er Motoren sind bei richtiger Wartung und richtigem Einsatzzweck Standfest ohne Ende! Im Huskyforum gab es welche die im zugegebener Maßen nicht optimalen Einsatzzweck auf der Straße bei 90 tkm noch NIX hatten! Als Eisenschwein würde ich die Kiste mir 120 kg auch nicht unbedingt bezeichnen! Ob es allerdings das richtige zum Anfangen ist, darf bezweifelt werden! Für Kartbahn/Offroad auf jeden Fall weniger Anfällig als eine 560er Ready to Kurbelwellenlagerwechseln!

Gruß Felix
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 9th 2007

Posts: 213

25

Monday, April 7th 2008, 11:21pm

Bist du dir mit den 120kg sicher? Wohl eher 140kg ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

26

Monday, April 7th 2008, 11:54pm

SMR 570 (im Straßenautfit): Gewicht (trocken) 125,3 kg
WR 450 (im Straßenautfit):Trockengewicht 112,5 kg

Jetzt mal als Beispiel! Wenn jetzt jemand mit reinen Rennsemmeln vergleicht, dann ist an der SMR auch noch was zu machen!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2004

Posts: 461

Bike: BMW

Location: -

27

Tuesday, April 8th 2008, 7:55pm

ich glaube es ist eher ne grundsatzfrage ob man bereit ist für den sport das nötige geld zu investieren. ob ich dann nun 1 sek schneller oder langsamer aufgrund von gewicht bin ist mir am anfang eher egal. wäre wirklich nur zum spass ohne jegliche wettkampf ambitionen. naja mal sehen. jetzt steht erstmal die scarver zum verkauf. eine für die straße muss ja auch noch her und da bin ich mindestens genauso unentschlossen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 27th 2006

Posts: 744

Bike: DRZ 400 SM K`06

28

Tuesday, April 8th 2008, 9:01pm

das Gewicht wirkt sich aber net nur auf die beschleunigung aus, sondern v.a. auch auf das Handling in kurven, was bei wirklich sportlichem einsatz schon einiges ausmacht. Auf der straße mag man das gewicht evtl auch auch merken, is aber net sooo schlimm!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2008

Posts: 401

Bike: Ducati 916 Strada

Location: Bayern

29

Tuesday, April 8th 2008, 9:19pm

Na aber sicher is ne cfr 450 bei artgerechter Haltung standfester als ne 610......die 450 hat ja schon mal zwei obenliegende nockenwellen.(Wartungsärmer)

Außerdem is doch so ein neuerer motor wie der crf oder drz enorm verbessert was die schmierung ,daher ölpumpen angeht,es wurden bessere materialien verwendet,z.b. bei den zylinderbeschichtungen...musst mal fragen was ne neue beschichtung für die 610er kostet.... 8|

Leg etwas kohle drauf und hol dir was aktuelles,was einigermaßen stand der technik is....ne 610er isses gewiss nicht mehr!!!!Außerdem isses ein eisenschwein,bei 125 kg trocken is man locker bei 140 kg inkl aller betriebsmittel...heutige enduros alla 525exc oder 510 te wiegen da locker 20 kg weniger.... ;)
Das gewicht merkt man bei ner enduro enorm...gerade wenn man diese im gelände bewegt...is doch logisch ob ich 140 kg um die ecke wuchten muss oder nur 110 kg.....das merkt man beim beschleunigen ebenfalls...mehr gewicht bei ähnlicher leistung beschleunigt langsamer als eine leichtere maschine mit ähnlicher power!!!

Hatte erst den direkten vergleich,bin ne 525exc b 06 gefahren und danach ne 200exc bj 07....der unterschied is da gravierend,das sind um die 15kg gewichtsunterschied,die man megamäßig merkt......das is bei ner 610 im vergleich zur 510 nich anders.....
Never Stop a Running System!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

30

Wednesday, April 9th 2008, 8:25am

muss ich heiko voll und ganz recht geben........
10 ps mehr bzw 10,15,20 kg weniger sind unterschiede wie tag und nacht..............manchmal wuensche ich mir auf endurotouren ne 400er, da se paar ps weniger hat und angenehmer waer, manchmal auch ne 2t da die wiederrum nochmal ca.10-15kg leichter sind und das wesentlich angenehmer ist

ich weis nich wies beim sumo auf der strecke ist, denke dass aber hauptsaechlich das handling anders sein wird, mit nem "eisenschwein" faehrste eher motorrad, mit ner modernen sumo, eher bmx sach ich ez einfach mal

ne 610er mit 90tkm ohne motorschaden und sonstiges ?!?!?! :wow: sehn moecht
sry aber klingt eher nach ner eher subjektiven meinung eines eingeflischten huskytreibers -_-

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread