Freitag, 2. Mai 2025, 12:03 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

16

Dienstag, 3. Juni 2008, 13:29

ich sag ja auch nicht dass eine 450er einer 650er auf der landstraße vorzuziehen ist ^^.............für landstraße ganz klar 650er

aber wenns um nen kompromiss aus strecke/bahn/straße geht würd ich die 450er halt auch in betracht ziehen, ganz einfach aus dem grund wies pöde sagt: die 650er wird sicherlich irgendwann "langweilig" auf der straße zumindest, man gewöhnt sich viel zu schnell an die leistung.........und auf der bahn is se einfach nich das gelbe vom ei, die kleineren aber schon und die werden dir mit sicherheit nich langweilig auf der bahn bzw. strecke

ich weis ja nicht ob ne 650er berg drehfreudig ist..........aber wenn ich das nutzbare drehzahlband meiner 450er mit ner lc4 vergleiche..........(nich aufm papier sondern vom gefühl her) dann is das der 450er deutlich breiter nutzbar

btw. ich hab nich gesagt übers ganze band, sondern nach dem im vergleich leistungsschwachen keller schiebt se bis weit oben schön konstant durch (was verstehst du eigtl unter nutzbar ? ich meine damit nicht unbedingt den bereich wo ein maximum an leistung anliegt sondern eher bereiche in denen genügend leistung zur verfügung stehen)

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

17

Dienstag, 3. Juni 2008, 13:47

die bedeutung von nutzbarem drehzahlband ergibt sich doch wohl automatisch oder nicht ? ne 450er hat untenrum und auch in der mitte nicht wirklich druck, ne 650er schiebt aber auch von unten ganz akzeptabel - das heißt man muss nicht dauernd drehen und immer den passenden gang parat haben, weil die power auch mal so reicht um zügig voran zu kommen ... davon kann bei der 450er ja wohl wirklich nicht die rede sein ! 20nm unterschieder sind welten

auf ner richtig kleinen kartbahn fährt man eigentlich auch kein supermoto, wenn doch ist die 450er genauso übermotorisiert, wie die 650er...hat aber einen kleinen handlingvorteil, der aber für jemanden der nicht wirklich oft auf der strecke fährt, genau wie die leistung, keine große rolle spielt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 1 002

Bike: Sport-Combinette

18

Dienstag, 3. Juni 2008, 14:56

Todschlagargument: Geardata!
Wenn du die 450er bei einer Übersetzung, mit der sie noch anständig zieht, über 100 ständig in perverse Drehzahlen jagst, kannst du's doch vergessen. Die 650er kannst du für die Straße auf jeden Fall so lang übersetzen, dass sie auch 130, 140, 150, 160 macht ohne zu weinen.
I'm wheeling - I'm dealin - I'm drinking, not thinking
Never cower, never shower - and I'm always stinking.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

19

Dienstag, 3. Juni 2008, 16:29

also meine exc verzeihts eher wenn ich nen falschen gang drin hab.......die 625er wurde da schon mal gerne ruppig und nich wirklich gut fahrbar wenn die drehzahl deutlich zu tief sank

und bitte nich vergessen ich sag ja auch dass es eine sehr wichtige rolle bei der kaufentscheidung spielen sollte wie viel er bahn fährt.......klar wenn er 1mal alle 2 monate dort faehrt kanns ihm egal sein ob das mopet 30kg swchwerer is oder nich und zudem sprechen wir ja eigtl nich von 4450er sondern 525er bzw 510er und die würd ich sicher der berg vorziehen

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

20

Dienstag, 3. Juni 2008, 16:35

Die 625 wird sogar sehr ruppig wenn nicht der richtige Gang drin ist. (Beim Lastwechsel wenn man wieder ans Gas geht)

In Kirchheim am WE war meine Übersetzung der letzte SCHROTT. 1. Gang drehte sie zu hoch und im 2. hab ich schon kpl. gebraucht.
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pöde« (3. Juni 2008, 16:55)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

21

Dienstag, 3. Juni 2008, 16:57

das is grad das was ich meine.......bez der bahn/strecke wenns mal enger wird

da kannste drehmoment haben was du willst das bringt dir dann in dem fall auch nix ;(

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 237

Bike: Supermoto ; Motocross

Wohnort: nähe Hanau

22

Dienstag, 3. Juni 2008, 17:33

wenn mehr straße , würde ich auch die berg nehmen....

ich steig jetzt von meiner smc auf was kleineres um, da ich selten noch Straße fahre und es eigentlich auch nicht groß vorhabe.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

23

Dienstag, 3. Juni 2008, 18:30

Kompromis ??

Ne EXC 450 mit Enduro und Sumo felgen

und zusätzlich ne straßenmaschine für touren ;)
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2006

Beiträge: 193

Bike: Husqvarna powered

Wohnort: BaWü

24

Dienstag, 3. Juni 2008, 18:59

Husaberg wär wohl doch die beste Lösung, da es schon überwiegend Straße wird
hab auch noch ordentlich Zeit, Probefahren werd ich denk mal alle
ne optimal lösung wär natürlich ne 450er sumo und ne z1000, aber so viel Geld hab ich grad ganz sicher nicht :rolleyes: ^^
die Leute mit denen ich rumfahr haben 1200er GS, Kawa Z750, Suzi SV650 ... :)32
aber hab nich vor auf was mehrzylindriges umzusteigen :D :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

25

Dienstag, 3. Juni 2008, 23:14

dann wirste um ne 6xx ccm maschine wohl kaum rumkommen.......ich würd dir dann schon die berg empfehlen wenns ne ktm sein soll 625 oder 660

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

26

Mittwoch, 4. Juni 2008, 12:18

warum eigentlich keine SXV ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2006

Beiträge: 193

Bike: Husqvarna powered

Wohnort: BaWü

27

Mittwoch, 4. Juni 2008, 14:08

ich les im SXV Forum ziemlich viel negatives über sie...
ziemlich unausgereift, klar bei manchen macht sie keine probleme aber es gibt doch schon einige die mit ihr verzweifeln!
sind auch allgemein noch zu teuer. ich kann keine 8-10tk ausgeben ;)

die 625er und 660er ktms sind mir fast schon zu normal :D obwhol sie für den reinen straßenbetrieb wohl die besten wären
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Mai 2006

Beiträge: 83

Bike: Ktm 520 EXC SM

Wohnort: Nähe Hanau

28

Freitag, 13. Juni 2008, 16:14

Kauf dir ne 650er Berg und gut ist,mit nem bisschen fahrerischen Können bist du damit auf der Strecke auch nicht langsamer als die anderen....
Als Alternative geht auch die 525 exc als Supermoto oder die 510er Husky,musst im Endeffekt du ganz alleine entscheiden
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten