Wednesday, April 30th 2025, 1:50pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 15th 2007

Posts: 120

Bike: MZ SM 125

Location: Jahnsdorf/ bei Stollberg

1

Tuesday, August 12th 2008, 8:18pm

Supermoto für den Anfang

Hallo Jungs und Mädls^^
für mich steht seit längerem fest, dass mein nächstes Motorrad ein Bike für die Strecke werden soll.
Doch nun stehe ich vor der Frage; Welche Sumo ist die Beste für den Anfang?
Jedenfalls würde ich eine Gebrauchte nehmen, da eine Neue a) zu teuer ist und b) es nicht sein muss für den Anfang.
Bin mir ehrlich gesagt total unschlüssig, ob es besser und günstiger ist, eine Vollcross zukaufen und diese dann auf Sumo umzubauen
oder gleich eine Supermoto zukaufen.
Im Auge hätte ich zB die 450er SMR von KTM oder die 510er SMR von Husqvarna
Allerdings würde mich eine Yamaha YZ oder eine Suzuki RMZ 450 auch reizen^^

Aber ihr merkt bestimmt schon, bin total unsicher^^

Was vllt noch zusagen wäre. Bin 17 Jahre alt und werde im Januar 18.
Vorher bzw bis jetzt bin ich noch nie auf einer Strecke gefahren, aber beschäftige mich ca. schon 1 Jahr mit diesem Thema.

Nagut, kommen wir zum Thema zurück.
Was meint ihr? Was ist das beste Sumo Fahrschulbike für einen Anfänger?

mfg Basti
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

2

Tuesday, August 12th 2008, 8:42pm

nimm meine SMR

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail…8994f2c178e474a

das sag ich nicht nur weil ich die verkaufen will, sondern weil die 450er SMR von KTM echt nen super Bike ist, auch zum einsteigen in den Sport ... da ist alles dran was man braucht und die funktioniert einwandfrei
bis du einen japaner auf dieses level gebracht hast, musst du ne menge kohle investieren
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2007

Posts: 120

Bike: MZ SM 125

Location: Jahnsdorf/ bei Stollberg

3

Tuesday, August 12th 2008, 8:55pm

54ps ist auch allerhand.
Wie siehts denn eigentlich so mit Wartung aus?
Oder Material-Sturzkosten?

Fahre ja eine MZ SM und wenn ich da zB schon den Preis von einer Heckverkleidung ansehe...180€
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

4

Tuesday, August 12th 2008, 9:01pm

ich glaub du unterschätzt die kosten dieses Hobbies eh ganz gewaltig...

du brauchst ständig teile (kettenkits, bremsbeläge, reifen, öl) und dann geht auch häufiger mal unerwartet was kaputt ...
du brauchst nen auto mit hänger was sprit frisst
das training selber kostet kohle
und und und

hast du mal überlegt wo du in der nähe fahren kannst ?
wenn die nächste strecke 200km weg ist, bezahlste mehr sprit fürs auto als andere
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2007

Posts: 120

Bike: MZ SM 125

Location: Jahnsdorf/ bei Stollberg

5

Tuesday, August 12th 2008, 9:27pm

Der Erzgebirgsring in Lichtenberg wäre soweit ich weiß die nächste Strecke von mir. Sind so ca 80-100km
Harzring käme auch noch in Frage

Mir ist schon klar, dass das Hobby etwas kostenintensiver ist als ein gewöhnliches wie Fußball oder so^^
Deswegen wollr ich mich ja vorher auch etwas genauer informieren, damit ich dann später mal nicht in ein dunkles Loch falle.

Wieviel Betriebsstunden halten denn so ungefähr Reifen, Kettenkit und Bremsen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

6

Wednesday, August 13th 2008, 7:50am

je nach beanspruchung

kettenkit und bremsbeläge vorn wechsel ich vor jedem Rennen, also mind. einmal im monat. Reifen wechsel ich fast jedes Wochenende, was aber daran liegt, dass ich nur alte Reifen von meinem Teamkollegen zu ende fahre und die max. 3-4 Turns mitmachen
du wirst am anfang mit nem neuen hinterreifen einige monate zurechtkommen

Sturzteile wie plastiks sind nicht so teuer, nen komplettes heck kostet bei KTM 5o€ glaub ich
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 237

Bike: Supermoto ; Motocross

Location: nähe Hanau

7

Wednesday, August 13th 2008, 11:22am

Kettenkits verbrauchste am Anfang auch nich so viel und Bremsbeläge sind ja nicht so teuer.

Denk halt auch an gescheite Schutzkleidung für Strecke und wie es mit Hänger+Auto aussieht, musste ja selber wissen. Warste denn mal in Lichtenberg und hast dir mal die Jungs angeguckt, was die so dabei haben etc.?

Kannst da auch einfach mal rumfragen. Sind doch alles nette Menschen :D

Seventeens Maschine ist schon das richtige für dich oder halt eine gebrauchte rmz etc.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2008

Posts: 338

Bike: Yamaha Dt 125 R

Location: BAYERN

8

Wednesday, August 13th 2008, 12:53pm

80-100km zur nächsten strecke ist schon heftig
ich hab bis zur nächsten ca 3 km :D
und zur nächsten kiesgrube ca 4, da kann ich sogar durch den wald fahren
aber wie oft in der woche hast du denn vor, diese sagen wir mal mit hin und rückfahrt 200 km abzufahren,
wenn du das regelmäßig machst ist es ja billiger ne eigene strecke zu bauen^^-> spass :hammer:
-----------don't drink and drive!----smoke and FLY!----------------------- :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 237

Bike: Supermoto ; Motocross

Location: nähe Hanau

9

Wednesday, August 13th 2008, 1:08pm

im Supermoto-Sport sind halt 80-100km nicht wirklich viel.....

Ist halt nicht wie Motocross, wo in jeder Ecke eine Strecke zu finden ist.

gruß
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

10

Wednesday, August 13th 2008, 4:15pm

ich bin am WE übrigens in lichtenberg zur Sachsenmeisterschaft ! komm doch mal vorbei ... kannste auch mein mopped begutachten ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2007

Posts: 120

Bike: MZ SM 125

Location: Jahnsdorf/ bei Stollberg

11

Friday, August 15th 2008, 11:45am

ich bin am WE übrigens in lichtenberg zur Sachsenmeisterschaft ! komm doch mal vorbei ... kannste auch mein mopped begutachten ;)

Ja wollt eigentlich auch vorbei kommen und bei dem/n rennen zuschauen.
Aber ich komm nicht hoch :wand:
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread