Freitag, 2. Mai 2025, 11:30 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

16

Montag, 6. September 2004, 20:37

Zitat

Original von dark_vandal

Zitat

Original von Tutti
Ich benutz Motul 500V Competition Öl
45¬ für 4liter
10¬ Ölfilter
brauch nur 2.9 liter, sprich alle 4 Ölwechsel brauch ich kein Öl mehr kaufen ;)


kannst du mir mal deine rechnung erklären bei mir sind 4:2,9=1,38 und nicht 4.


ohhhh, da kann einer keine Dreisätze durchrechnen.... ;( :( :wand: :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

17

Montag, 6. September 2004, 21:01

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von dark_vandal

Zitat

Original von Tutti
Ich benutz Motul 500V Competition Öl
45¬ für 4liter
10¬ Ölfilter
brauch nur 2.9 liter, sprich alle 4 Ölwechsel brauch ich kein Öl mehr kaufen ;)


kannst du mir mal deine rechnung erklären bei mir sind 4:2,9=1,38 und nicht 4.


ohhhh, da kann einer keine Dreisätze durchrechnen.... ;( :( :wand: :P


also dreisätz kenne ich versteh die rechnung trotzdem net.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

18

Montag, 6. September 2004, 21:46

pass auf, ich kaufe 4litr Öl.
Schütte davon 2.9liter in mein Bike.
Dann hab ich noch 1.1 Liter.
beim nöächsten Ölwechsel bleiben nochmal 1.1 Liter übrig, beim dritten Ölwechsel bleiben nochmal 1.1 Liter über.

So jetzt bin ich bime 4. Ölwechsel, mir sind 3x 1.1liter = 3.3liter übrig geblieben. Da ich nur 2.9 liter brauche, muss ich diesmal kein Öl kaufen, selbst wenn ich mal bissl mehr reinkippe reicht das noch dicke.

Setzen 6, das lernt man in der 6. Klasse spätestens in der Schule :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

19

Montag, 6. September 2004, 21:49

Zitat

Original von Tutti
pass auf, ich kaufe 4litr Öl.
Schütte davon 2.9liter in mein Bike.
Dann hab ich noch 1.1 Liter.
beim nöächsten Ölwechsel bleiben nochmal 1.1 Liter übrig, beim dritten Ölwechsel bleiben nochmal 1.1 Liter über.

So jetzt bin ich bime 4. Ölwechsel, mir sind 3x 1.1liter = 3.3liter übrig geblieben. Da ich nur 2.9 liter brauche, muss ich diesmal kein Öl kaufen, selbst wenn ich mal bissl mehr reinkippe reicht das noch dicke.

Setzen 6, das lernt man in der 6. Klasse spätestens in der Schule :rolleyes:


jetzt hab ichs auch vestanden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juli 2002

Beiträge: 1 170

Bike: schwarze Suzuki SV 650 N 2004

Wohnort: Winnenden/Stuttgart

20

Samstag, 25. September 2004, 15:32

Hi

mal ne andere Frage...ich will mir vielleicht ne Husky SM 570 R kaufen, aber ich hab leider gar keine Erfahrung mit Wartung etc... Ist so ein Ölwechsle (der muss da ja sehr oft gemacht werden) auch für einen Laien wie mich machbar oder sollte ich lieber die Finger davon lassen und sehr viel mehr Geld beim Händler liegen lassen?! Und wie sieht's mit den Dichtungen und Filter aus? Hat mir irgendjemand n Link der einem mal die Grundlagen eines Motors aufzeigt (am besten mit Explosionszeichnungen und sehr detailliert :daumen:)

Was kostet denn so ein Ölwechsle+Ventile und Filter ca. bei nem Händler?

Gruß und Thx Sandi

Achja, wenn Supermoto, dann richtig. So ne SM 610 S oder LC4 will ich net, da kommen bei mir keine Emotionen auf=) :]
Achja...ich bin KEIN Mädchen!!! 8)

Warum werden Frauen unterdrückt? -Weils sich bewährt hat :D

Frauen an die MACHT - Macht Essen, Macht sauber :D

Ich hab kein Problem mit Alkohol...nur OHNE :D

Brot für die Welt...Bier für uns :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

21

Samstag, 25. September 2004, 15:37

570 smr ist nix für straße....


hab die 610er te als sm.56 ps auf 125 kg die geht gtu,aber alle 1000 km ölwechsel und ventile einstellen.und mal ehrlich,du willst nen moped mit dick bums mit vielen wechselintervallen und weisst nicht wie nen ölwechsel geht...sorry aber dann iost das bike nix für dich.....

ölwechsel und ventile einstellen kosten 70 euro...
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juli 2002

Beiträge: 1 170

Bike: schwarze Suzuki SV 650 N 2004

Wohnort: Winnenden/Stuttgart

22

Samstag, 25. September 2004, 15:41

jo das ist ja das Problem...deswegen würde ich ja gerne lernen wie ein Ölwechsle geht ;)

Meinst du die ist nur nix für die Straße wegen dem Wartungsaufwand?!

Schnellstraße und Autobahn ist für mich sowieso tabu, macht eh kein Spass. Und was spricht sonst gegen Landstraßeneinsatz? Vibrationen oder sonstwas? Dauervollgas ist natürlich auch nicht drin...

Ich hätte halt echt gern ne SuMo aber nix so "lasches" wie ne LC4 :-)
Achja...ich bin KEIN Mädchen!!! 8)

Warum werden Frauen unterdrückt? -Weils sich bewährt hat :D

Frauen an die MACHT - Macht Essen, Macht sauber :D

Ich hab kein Problem mit Alkohol...nur OHNE :D

Brot für die Welt...Bier für uns :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

23

Samstag, 25. September 2004, 15:46

fahr erst mal 40 ps......dann weisste ob das zuwenig bums ist....
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juli 2002

Beiträge: 1 170

Bike: schwarze Suzuki SV 650 N 2004

Wohnort: Winnenden/Stuttgart

24

Samstag, 25. September 2004, 15:50

ich behaupt ja net, dass 40PS zu wenig ist...aber ca. 55PS sind einfach mehr :daumen:

Und die "Straßen-SuMos" sagen mir vom Design her auch nicht so zu wie die SMR. naja ich red mal nochmal mit meinem Vater, der hat früher an seinen Motorrädern auch relativ viel selber geschraubt...Problem is nur, dass der eher auf so BMW steht:)27
Achja...ich bin KEIN Mädchen!!! 8)

Warum werden Frauen unterdrückt? -Weils sich bewährt hat :D

Frauen an die MACHT - Macht Essen, Macht sauber :D

Ich hab kein Problem mit Alkohol...nur OHNE :D

Brot für die Welt...Bier für uns :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

25

Samstag, 25. September 2004, 15:53

die te sieht genauso aus,wie die smr.halt nur mit gepäckträger und doppelrohr.....

und die 8 ps zwischen te 610 e und 610er te570er smr machen merkt man auch nicht so krass...das einzige was shlechter an der e ist ist das gewicht...
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S41m3n« (25. September 2004, 15:55)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

26

Samstag, 25. September 2004, 16:03

SMR ist zu krass für die Straße...
Pflegeaufwand zu groß, biste ja nach fast jeder Ausfahrt am Schruaben und nachkontrollieren.
Zudem ne GErade haste immer mal, wo du kurz ma Gas gibst, und dann ist die mal länger etc...

@S41m3n
Du hattest aber doch nur 1 Rohr oder spinn ich jetzt ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

27

Samstag, 25. September 2004, 19:23

die alte te 610 (die die ich habe und nicht mehr gebaut wird) ist die gleiche karre wie die 570 smr. die wiegt allerdings nochmal 10 kg weniger.hat aber die gleihe leistung.

die dualmodelle (te 610 e) sind alltagstauglicher.haben gepäckträger und nur 48 ps.zudem wiegen sie 150 kg.

dualmodelle sind die die estart und doppelrohr haben.

ich habe sozusagen die alte 570er
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten