Original von Tutti
Also es gibt da erstmal 2 Klassen
S1 und S2
S1 ist die große Klasse, S2 die kleine.
(bei Motorrad Grand Prix gibt es ja auch 125ccm 250ccm und Motogp Klasse, bzw supersport/superbike Wm !)
Es werden jeweils mehrere Rennen gefahren, wo sich immer die ersten paar qualifzieren für die nächste Runde, ähnlich einem Turnier.
Das was die zeigen is dann das "Superfinale", sprich der Endlauf.
Die genauen Regeln werden bei Dachverband zu finden sein.
Weltmeisterschaft, für Motorrad is interenational normal die FIM Zuständig.
http://www.fim.ch/en/default.asp
ch weiß aber nicht, wo man da die Regeln findet.
so einfach ists dann leider doch wieder nicht :)
also vorab gibt es 2 trainings und ein zeittraining welches die startposition fürs erste Rennen ergibt. rennen 1 ergibt wiederum die startaufstellung für rennen 2, rennen 2 ergibt die startaufstellung fürs superfinale. qualifizieren von rennen zu rennen ist nicht nötig soweit ich weiss! Punkte gibt es für die ersten 2 rennen und fürs superfinale! man hat also reichlich gelegenheit punknte zu sammeln, wobei beim superfinale natürlich am meisten punkte verteilt werden. das zeittraining läuft im Super Pole Modus ab, jeder hat EINE gezeitete runde, dabei ist nur ein fahrer oder max 2 zeitversetzt auf der strecke damit niemand behindert wird...
ein WM wochenende heißt richtig stress für die fahrer, 3 rennen an einem tag mit bis zu 45min dauer

und "außer" nem Weltmeistertitel gibts nichts zu gewinnen, ist ziemlich erbärmlich das es für eine Weltmeisterschaft keine geldgeber gibt die es ermöglichen Preisgelder zu verteilen...
Promotor und Veranstalter Youthstream hats schonmal vermasselt, damals noch in der MX WM und schuldete ettlichen fahrern noch ihr Preisgeld *lol
dann gibts eben keins mehr *ätsch*
aber was ich mal richtig geil finde, Hiemer liegt in der gesamtwertung vor Seel *yeehaaa
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »$chw@ob« (7. Oktober 2004, 12:42)