Freitag, 31. Mai 2024, 04:28 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Beiträge: 30

Bike: Yamaha XT 600 E

Wohnort: Elsenfeld

1

Samstag, 23. Dezember 2006, 17:33

XT600E BJ 1996- springt schlecht an

Hallo zusammen,

seit es seit ein paar Tagen morgens so um die -5/0 Grad hat springt Sie schlecht an. Stehe schon die ganze Woche früher auf. Das Sie die Kälte net mag kenn ich noch vom letzten Winter. Da hab ich auch immer ´n paar mal orgeln müssen. Jetzt ist es aber echt bescheiden. Sie steht draußen, ist aber abgedeckt, da in der Garage das Auto meiner Freundin parkt. Das morgendliche starten sieht bei mir so aus:

Zündung an, Benzinhahn auf, Choke voll gezogen, springt nach 5 sek. leiern kurz an und geht dann aus. Dann 8 - 10 Startversuche (keine Angst um den Anlasser, ich lass Sie maximal immer 5 sek. orgeln) mit und ohne choke - Nix. ZK raus - nass. Durchorgeln, dann Ersatz rein - nochmal probieren und Sie läuft. Wenn ich Glück hab bleibt Sie an den Ampeln an, wenn nicht steh ich nochmal 10 Minuten. Nach der Arbeit springt Sie sofort an.

Hab die Standards schon gecheckt. Benzinzufur ok. Schwimmerstand ok
Kerze und Luftfilter gewechselt. Vergaser wurde im September gereinigt und eingestellt (Werkstatt). Seit Mittwoch ne neue Batterie.

Soll ich beim starten noch was anders machen - mal länger leiern lassen? Gas geb ich net, da säuft Sie mir garantiert noch schneller ab.

Danke für Tipps.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 1 002

Bike: Sport-Combinette

2

Samstag, 23. Dezember 2006, 17:43

Was für eine ZK hast du montiert?

Bei kalten Temperaturen sollte man evtl. zu einer mit niedrigerem Wärmewert greifen. (7er?)

Was für einen Vergaser hat die Kiste?
Was oft schon ein wenig Verbesserung bringt: Vergaser vor dem Abstellen leer fahren. D.h. Benzinhahn 500m vor dem Abstellen auf OFF stellen und leer fahren, damit er beim Starten frisches Benzin hat.

Kannst du das Leerlaufgemisch(nicht Standgas) von außen einstellen?
I'm wheeling - I'm dealin - I'm drinking, not thinking
Never cower, never shower - and I'm always stinking.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Beiträge: 30

Bike: Yamaha XT 600 E

Wohnort: Elsenfeld

3

Samstag, 23. Dezember 2006, 18:27

Hab noch ne "normale" Zk drinne, das hatte letzten Winter ganz gut geklappt. Hab zwar auch 3-4 mal starten müssen, aber dann lief Sie.
Muss mal gucken ob ich eine mit niedrigerem Wärmewert hab, ansonsten mal nach den Feiertagen gucken.
Benzinhahn mach ich auch immer n paar hundert Meter vorher zu.

Das mit dem leerlaufgemisch ist mir nicht ganz geheuer. Wenn ich daran rumspiele versau ich da nicht die ganze vergasereinstellung? ?(
Denn bei der letzten Inspektion vor ein paar wochen wurde der ja gereinigt und neu eingestellt?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2006

Beiträge: 744

Bike: DRZ 400 SM K`06

4

Samstag, 23. Dezember 2006, 18:35

Schau mal, obs für deine auch ne Sport-ZK gibt, also eine mit 2 Massen. Mein Schrauber meinte, damit würd se besser anspringen, weil der Zündfunke zuverlässiger kommt. Bemerkt hab ich allerdings nix, weil se sowieso springt wie ne 1 :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 1 002

Bike: Sport-Combinette

5

Samstag, 23. Dezember 2006, 19:24

Die Iridium Kerzen tragen bei manchem Eintopf auch schon gut was zu Startverhalten bei.

Sollen auch ewig halten...
I'm wheeling - I'm dealin - I'm drinking, not thinking
Never cower, never shower - and I'm always stinking.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. November 2005

Beiträge: 196

Bike: Honda XR 125L

Wohnort: Konz (bei Trier)

6

Sonntag, 24. Dezember 2006, 14:44

vieleicht ist dein Vergaser einfach nur etwas verdreckt?!
Du Kannst das Standgas auch ein Stück höher drehen, dann bleibt sie an den Ampeln eher an.

Wenn du eine andere Zündkerze kaufen solltest kannst du dir auch mal Gedanken um eine Iridium Kerze machen. Bei einem bekannten von mir hat das Wunder bewirkt, springt immer auf den erst Versuch an, vorher gabs öfters Probleme...
(ich will keine diskussion wieder dazu anfangen, die dinger sind teuer, ich weiß, aber vllt bringts ja was)
Drosseln sind Vögel und gehören nicht in Motoren!

Sorgen ertrinken nicht im Alkohol,
sie können schwimmen...
Heinz Rühmann
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

7

Sonntag, 24. Dezember 2006, 16:20

vll hat die werkstatt den vergaser auch einfach scheisse eingestellt oder nicht passend für dieses wetter, wenns gemahct wurde als es noch 10-15 grad war muss mans jetz vll eifnahc nochmal machen.

oder deck mal die öffnung des luftfilterkasten über nacht ab,damit der luftfilter vll nicht feucht wird. was anderes kanns ja kaum sein
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

8

Sonntag, 24. Dezember 2006, 20:57

Schlechtes Starten bei kalten temp. ist keine seltenheit.
Meine braucht da morgens auch ein bissle länger.
Versuch es mal mit minimalem gasgeben.
Ansonsten Startspry/Startpilot oder wie das zeug auch immer heisst.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 487

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

9

Sonntag, 24. Dezember 2006, 21:47

Starthilfespray geht gut ab. Also Kumpel von mir bollert jetz im Winter öfters mal was rein wenn seine GSX 600 F Bj 1989 mit 128.000km schlecht anspringt.

Geht immer sehr gut ;)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Rossi@46

unregistriert

10

Montag, 25. Dezember 2006, 14:02

Ja das mit den startpilot ist mal ne schnelle lösung um sie zum laufen zu bringen aber keine dauerhafte lösung!!!!!!Da is was faul an dem bock, würd mal auf vergasereinstellung schauen,wie ist dein kerzenbild den??

Was auch sein kann ist das die ventile zu eng eingestellt sind dann bekommst sie auch schlecht an,hatte ich letztens von einen kunden auch xt 600 bj 99 die sprang auch schlecht an und ging auch unterm fahren aus!!????

Auf dauer würd ich das mit dem startpilot aber auch nicht machen is net so toll für dein motor!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Beiträge: 30

Bike: Yamaha XT 600 E

Wohnort: Elsenfeld

11

Freitag, 29. Dezember 2006, 15:41

Habs auch mal mit gasgeben probiert (Natürlich mit Choke, oder??). Wenn ich ein wenig gas geb bringt es nix. Orgelt genau so. Hab dann mal Halbgas gegeben und das Knöpfchen gedrückt. Resultat: 2 Versuche und Sie ist mir abgesoffen :rolleyes:

Also die letzten beiden Tage hab ich Sie mit Startpilot bei 2. Versuch anbekommen und ist auch angeblieben. Heute morgen ging nix mehr. So ein F***. Startpilot, Starthilfe, 2 x ZK gewechselt, angeschoben.

Hab Sie auch gestreichelt und es mit gut zureden versucht ( ":)40 Bitte spring an"), aber Sie wollt einfach net anspringen.

Dann bin ich auch noch ne Stunde zu spät zur Arbeit gekommen weil ich den Bus verpasst hab. Ich hab so einen Hass, das gibt es gar net. Jetzt hab ich das Teil erstmal in die Werkstatt. Da bin ich mal gespannt.
  • Zum Seitenanfang

Rossi@46

unregistriert

12

Freitag, 29. Dezember 2006, 16:59

Naja wenn sie nicht mal mehr mit startpilot angesprungen ist.... den nimmt man ja eh weil des zeugs dir aufzeigt ob dein motor noch gut verdichtet ist!Ist ja leichter verbrennbar für den motor!!Ich würd sagen das es nach wie vor ne vergaser oder ne motorverdichtungssache ist!??Vielleicht hat dein motor zu wenig kompression und braucht den startpilot weil der benzin zu wenig hoch verdichtet ist,könnt ich mir vorstellen!!!!!
Und anlassen mit gasgeben is immer schlecht,dann säuft sie dir meistens ab!!!
Normal choke rein und drauf drücken dann muss sie laufen, ansonsten wie gesagt vergaser evtl schwimmer oder so oder motor!!!

Lass mal hören was die raus bringen in der werkstatt!!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten