Sunday, May 11th 2025, 3:54pm UTC+2

You are not logged in.


Rossi@46

Unregistered

31

Monday, February 5th 2007, 7:36pm

Hmm wieso die crf modelle ab 04 sind auch sehr robuste teile die auf jeden fall länger auf der straße halten als ne husky!!

Wissen musst du das selber fahr doch mal die modelle probe,vielleicht kristallisiert sich da schon raus in welche richtung du gehen willst!!!

Vernünftig sind alle drei nicht für die straße und nur mit hohen Finanziellen Aufwand oder eigenen wissen(was du glaub ich noch nicht hast was ventile einstellen angeht) aufzubringen!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

32

Monday, February 5th 2007, 8:26pm

Quoted

Original von RoadRunner
@ felro meinste die 610er oder sie smr´s


mit den 610ern gehts klar, aber gibt auch welche mit SMR`s!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

33

Monday, February 5th 2007, 9:36pm

rossi war das ne ale 610er oder die neue ???
hab auch schon öfters gehört dass die alten tes einen nur so um die ohren fliegen ^^

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

34

Tuesday, February 6th 2007, 4:52pm

Das war ne 96 er te 610 eine der letzten die noch zwei pötte hatten!!!Geiles Teil :D :D

Naja um die ohren fliegen nun auch wieder net,aber ich denk mal das mein vorgänger sie nicht besonders gepflegt und gewartet hatte!!Als ich dann nen neuen Werksmotor rein gebaut hatte lief die einwandfrei, ohne maken!!!!

Man sollte sich nur ein 200 l faß öl besorgen den einzeln kaufen lohnt sich da überhaupt nicht bei den intervallen!!
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

35

Tuesday, February 6th 2007, 4:53pm

Und die hatte ich bis vor kurzen als zweitgerät!!!Husaberg FE 600 bj 00

Ist aber das selbe musst auch dein ölwechsel machen ventile kontrollieren usw!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

36

Tuesday, February 6th 2007, 5:10pm

jo 2 schöne maschinen die husky muss nen erben sound gehabt haben ^^

hmm ich hab des aber wirklich shcon öfters gehört dass die te 610 anfällig ist der saimen der hier unterwegs is hat auch schon mal von nem krasen schaden an seiner berichtet

und 2 kumpls von mir ahben mittlerweile schjon den 2. motor in ihrer ^^

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

37

Tuesday, February 6th 2007, 5:29pm

so ich und mein dad haben genug wissen um ventile einzustellen und vieles mehr...
also die werkstatt würde sie nie sehen außer die heimische
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Location: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

38

Tuesday, February 6th 2007, 7:44pm

wie wärs mit ner 2000er 610er Te umgebaut auf SM???
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

39

Tuesday, February 6th 2007, 8:36pm

Meinst du wegen der ölpumpe die die 610 ab 2000 drin hatten!???
Ölpumpe an sich war schon was feines,dauert halt nichtmehr sooooo lange bis das öl den zylinderkopf erreicht aber so muss man genau so aufpassen wie bei motoren ohne!!

Naja was die 610 betrifft kann so nicht mehr sagen bevor der original motor den geist aufgab lief sie super,danach mit dem werksmotor(war der originale von stephan champon hehe) lieg sie noch viel besser,weil der direkt bei husqvarna überarbeitet wurde!!! :D :D :D ;(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

40

Tuesday, February 6th 2007, 9:55pm

bei mir is noch n halbes jahr hin und dachte eher an 570 oder 510
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 2nd 2005

Posts: 57

Bike: husqvarna wre/suzuki gsx-r k4

Location: Oberasbach

41

Tuesday, February 6th 2007, 11:08pm

ja ich auch ,also lc4 ist gar net mein fall daher eher dagegen .husqvarna hats mir angetan aber naja muss ma schaun 510 und 570er sprechen einfach an!

Muss vielleicht dann doch ne r6 oder gsx-r suchen :(

@road runner : ja da haste recht so ne exc auf sumo =) aber ist ja noch unvernünftiger
Verkaufe husqvarna teile von ner 99er husky

This post has been edited 1 times, last edit by "Burton-husky" (Feb 6th 2007, 11:10pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2006

Posts: 1,853

Bike: Husqvarna TE 250 i.E.

Location: Nürnberg

42

Wednesday, February 7th 2007, 3:35pm

Pauschal zu sagen die halten nicht lange wäre schwachsinn!

Sollte man selber rausfinden aber aus Erfahrungen ist es nun Fakt, das es keine Alltagsmaschinen sind!

Warum nicht eine LC4 640 zum Bleistift wenn du wirklich jeden Tag fahren willst?

Also wenn ich die wahl hätte, würde es Der Dyno werden also die 570er! Find das nen Hammerbike, obwohl die 510er auch Bombig sein soll!

Gruß Olli
Official member of the yb no-maam club
Offizieller Zeuge des heiligen Käfers Fridolin

Wäre ich ein Vögelein, dann flöge ich zu dir, da ich nicht fliegen kann, vögel ich jetzt hier!
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

43

Friday, February 9th 2007, 10:51am

Sorry aber das kann man bei den modellen leider pauschal sagen,für den einsatzzweck wo er sie benutzen will sind die bald hin das braucht er nicht erst probieren und nen haufen geld im sand setzen,darum fragte er ja!Ich wollte das damals auch nicht einsehen als es dann soweit war,der motor hin war dacht ich mir schon hättest dir was anderes geholt,aber so ne fette 1 zylinder 600 ccm husky is einfach sehr verführend!!!

Ich würd mir das sehr sehr gut überlegen,und bei viel straßengebrauch lieber zu ner 640 ktm super competion greifen is ne supermoto da ne gscheide akra anlage hin dann hast ein hammer teil des auch auf der straße hält!!Und der sound ist einfach genial,(doppelrohr auspuff!!!!)da hauts dir des feuer hinten raus!!! ;)

Ich hab mir da beim anschieben schon mal die finger verbrennt daher weiß ich des!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 2nd 2005

Posts: 57

Bike: husqvarna wre/suzuki gsx-r k4

Location: Oberasbach

44

Friday, February 9th 2007, 1:33pm

mh ja wobei ich net versteh warum die huskys sag ma erfahrungsgemäß auf der straße net halten,die ktms haben ja net wirklich weniger leistung.Und naja muss mir das genau überlegen weil einerseits fahr ich sehr viel aber ich pfleg meine maschinen auch!

kann mir einer sagen wie viel geld ich für einen ölwechsel planen muss wenn ich es selber mach,also vom öl selber her und filter etc?
Verkaufe husqvarna teile von ner 99er husky
  • Go to the top of the page

Rossi@46

Unregistered

45

Friday, February 9th 2007, 2:47pm

Das kannst du leider nicht nur durch pflege machen,du kannst für den motor nur öl-filter, zündkerzenwechsel und ventile machen alles andere liegt einfach der konstruktion der 1 zylinder an sich sind einfach wettbewerbsmaschinen!!!!

Du wirst dich wundern wenn du mal nen ölwechsel machst was da in dem magnetsieb an spänen drinne sein werden!!!
Wenn du das siehst braucht dich nichts mehr wundern den die müssen ja irgendwo her kommen!!!!

Naja brauchst ja nur mal schauen was ein gutes öl 10 w 40 oder 15 w 50 kostet,das rechnest dann hoch alle 500 km knappe 2,5 l(glaub ich) dann weist was dich das kostet!!!!Ich nehm für meine duc das castrol RS 4t 15 w 50 da kosten mich 4 l um die 35 euro.Ich würd dann aber echt nach nen 60 l faß schauen da du dich sonst dumm und dämlich zahlst!!
Ölfilter sind nich soooo teuer,wenn dus selber machst is es ne arbeit von ner halben stunde,und jedes 2te mal musst die ventile anschauen das dauert dann schon etwas!!!
  • Go to the top of the page

Rate this thread