Mittwoch, 7. Mai 2025, 20:26 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Ich seh' mich in der Lage, meine Position zu überdenken, vielleicht komm' ich ja aus dem Irrglauben raus, dem ich verfallen bin.rofl was ein geschwalle [...] klar hör ich alles, ich scheiss auf irgendein "musik-lebensgefühl" und identifizier mich sicher net damit ob ich jetz gedudel x oder y hör, bin doch net hängengeblieben![]()
Nico0711
unregistriert
Ah cool. Danke. KK dacht ich mir fast schon, evtl auch noch das Schoppen.
Gibts bei dem 12-10/Beatclub bestimmte Abende zu denen man hin sollte? LKA kannst ja bspw bei vielen Dingern völlig vergessen.
zeiko
unregistriert
Ist halt ein Unterschied, ob ich zum feiern was anderes höre als Zuhause. Wenn ich da dem Anlass
Ich seh' mich in der Lage, meine Position zu überdenken, vielleicht komm' ich ja aus dem Irrglauben raus, dem ich verfallen bin.rofl was ein geschwalle [...] klar hör ich alles, ich scheiss auf irgendein "musik-lebensgefühl" und identifizier mich sicher net damit ob ich jetz gedudel x oder y hör, bin doch net hängengeblieben![]()
Wird aber schwer, wenn ich die Geschichte der Musik als solche betrachte, die meist stark an die Gesellschaft geknüpft war und oft mehr als nur Vergnügen vermittelt hat. Sei's der Blues und die Leidensgeschichte der schwarzen Sklaven, oder die Rasta-Elemente im Reggae, um simple Beispiele zu nennen. Klar kann man "nur" Musik hören. Vielleicht ist ja genau das mein Fehler, dass ich in Musik versuche mehr zu sehen, als die Aneinanderreihung von Melodien in einem bestimmten Rhythmus, die möglichst vielen gefallen soll.
Kann durchaus sein, dass meine Meinung purer Schwachsinn ist, habe auch nie das Gegenteil behauptet.