Montag, 5. Mai 2025, 20:03 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 21. März 2004
Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K
Wohnort: Stuttgart
Zitat
Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
*Champus-Schwutte*
Zitat
Original von Odske NS-1
hmmm...bei mir wirds wohl doch wieder n längerer aufenthalt werden
is alles net som leicht wie ichs mir vorgesetllt hab
Nico0711
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico0711« (29. Juni 2006, 11:53)
Zitat
Emo bezeichnet ein Subgenre oder eine Abspaltung der Hardcore-Punk-Szene. Ursprünglich war „Emo“ lediglich eine Abkürzung für Emocore oder „Emotional Hardcore“, inzwischen aber hat sich die ursprüngliche Emocore Szene in unterschiedliche Richtungen entwickelt die zum Teil mit der ursprünglichen Hardcore-Punk-Szene nichts oder kaum noch etwas gemeinsam haben. Der heutige Emo wird dementsprechend zum Post-Hardcore gezählt.Wo Punk und Hardcore in der Regel bestimmte politische bzw. gesellschaftliche Missstände behandeln, beziehen sich die Texte im Bereich Emo mehr auf die von Depressionen und Selbstmitleid geprägte Gefühlswelt des Sängers bzw. Songschreibers. Dies spiegelt auch die Musik und der Gesang selbst wider, die im Vergleich zum klassischen Punk und Hardcore wesentlich emotionaler und bewegender sind. Viele Künstler geben die Themen meist nicht direkt wieder, sondern versuchen sie durch Metaphern auszudrücken.
Die Emo-Mode
Die aus dem US-amerikanischen stammenden Begriffe „Emo-Kid“ sowie „Emo-Girl“ (auch „Betty“) beschreiben die heute typische Erscheinung neuzeitlicher Emo-Hörer. Ein „typischer“ neuzeitlicher Emoanhänger hat oft schwarze Haare, meist vorne länger als hinten und einen Seitenscheitel. Piercings der Augenbrauen, Nase oder der Lippe sind ebenso häufig zu finden. Bei der Kleidung dominiert die Farbe Schwarz, die gerne mit Rot,Weiß und Pink kombiniert wird. In Sachen Schuhe wird häufig auf Converse Allstars (meist als „Chucks“ bezeichnet) oder „Old Skools“ und „Slip-ons“ der Marke Vans zurückgegriffen. Ebenfalls typisch sind eher knappe T-Shirts mit verschiedenen Aufdrucken (Bandnamen oder diverse Mottos). Obligatorisch sind außerdem Buttons, die am Kragen, auf der Brust oder im Oberschenkelbereich oder am Rand der Hosentasche befestigt werden, zweireihige Pyramidennieten-Gürtel, Tätowierungen im Bereich der Hände/Unterarme, am Bauch, am Rücken zwischen den Schulterblättern und am Hals, Brillen mit dicken, schwarzen Fassungen (Hornbrillen etc.) und häufig (auch bei den männlichen Vertretern) schwarze, pinke oder rote Schminke im Bereich der Augen.
Registrierungsdatum: 21. März 2004
Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K
Wohnort: Stuttgart
Zitat
Original von IchBinInDir
Zitat
Original von Odske NS-1
hmmm...bei mir wirds wohl doch wieder n längerer aufenthalt werden
is alles net som leicht wie ichs mir vorgesetllt hab
keine minderjährigen mehr aufm markt oder wie?
Zitat
Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..