Monday, May 5th 2025, 6:14pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 23rd 2002

Posts: 4,458

Bike: Kawa ZR-7

Location: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto

1

Tuesday, July 31st 2007, 10:26am

Thermostat wechseln (BMW E34)

Hallo,
weiß jemand wie man beim E34 (520i, bj 93) das Thermostat wechselt?
Kann ich das selbst mit meinem Baba machen oder sollte man da lieber nurn Fachmann ranlassen?
„Die Krawatte ist ein nutzloser Lappen, der deinen Hals einengt“

José Mujica
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

2

Tuesday, July 31st 2007, 12:33pm

RE: Thermostat wechseln (BMW E34)

Quoted

Original von Kus-style
Hallo,
weiß jemand wie man beim E34 (520i, bj 93) das Thermostat wechselt?
Kann ich das selbst mit meinem Baba machen oder sollte man da lieber nurn Fachmann ranlassen?


habt ihr kein rep. handbuch ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2002

Posts: 4,458

Bike: Kawa ZR-7

Location: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto

3

Tuesday, July 31st 2007, 12:40pm

nein
„Die Krawatte ist ein nutzloser Lappen, der deinen Hals einengt“

José Mujica
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

4

Tuesday, July 31st 2007, 12:49pm

dann bin ich mal so nett und schau in meinem nach

also, liest sich zumindest total einfach:

1. Massekabel abklemmen, batterie nur bei ausgeschalteter zündung ausmachen bla bla..

2. etwas kühlmittel ablassen (auffangen nit vergessen)

3. deckel vom reglergehäuse abschrauben

4. Einbaulage des Reglers (Thermostat) merken und regler herausnehmen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

5

Tuesday, July 31st 2007, 1:14pm

hier mal die Explosionszeichnung:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?…503&hg=11&fg=35

Evtl. empfiehlt es sich, gleich eine neue Wasserpumpe zu verbauen, da bei der alten Version der 'Propeller' schnell bricht im Laufe der Zeit.

This post has been edited 1 times, last edit by "M3N4C3" (Jul 31st 2007, 1:16pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 29th 2004

Posts: 2,757

6

Tuesday, July 31st 2007, 1:51pm

lass lieber einen fachmann ran....
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

7

Tuesday, July 31st 2007, 10:41pm

lol, thermostat is pillepalle, zumindest an der gpz hab selbst ichs ratzfatz draussen gehabt, aber bei kus' goldenem händchen würd ichs auch lieber lassen.

hab heut meinen KLR einbauen lassen und meinem kfzler ist doch glatt 2x nen messingverschluss zwischen den motor gefallen, der hatte vielleicht nen spass :daumen:
  • Go to the top of the page

zxheizer

* Kenner der Szene! *

Date of registration: Feb 18th 2004

Posts: 1,632

Bike: Im Moment gar keins Auto: E36 Compact 323ti

Location: Köln

8

Tuesday, July 31st 2007, 10:56pm

Quoted

Original von M3N4C3
hier mal die Explosionszeichnung:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?…503&hg=11&fg=35

Evtl. empfiehlt es sich, gleich eine neue Wasserpumpe zu verbauen, da bei der alten Version der 'Propeller' schnell bricht im Laufe der Zeit.


musser halt gucken obs plastik is oder wie später carbon zeugs oder metall

stand zum mindest im e34 forum..wenns carbon dingens oder metall is brauchts net gewechselt zu werden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

9

Tuesday, July 31st 2007, 11:21pm

ja die früheren modelle hatten eins aus Kunstoff, was schnell Risse bekam. Bei der neueren Version wurde GFK verwendet.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

10

Wednesday, August 1st 2007, 12:57am

Das zu wechseln ist eigentlich garkein Problem, erklärt sich quasi von selbst aber bitte lass es wird schon schief gehen bei dir;-)
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

11

Wednesday, August 1st 2007, 12:31pm

Ach, probiers halt.Mehr wie lernen kannste nich, erst recht wenns kaputt geht :daumen:
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Rate this thread