Friday, June 21st 2024, 3:42am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 18th 2007

Posts: 52

106

Friday, January 4th 2008, 8:52pm

also wenn ich dann B17 und A machen will kann ich erst mit 17 anfangen? oder schon mit 16 damit ich mit 17 schon auto fahren kann?

kennt jemand den ungefären preis mit 25 für A unbeschränkt?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2007

Posts: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Location: Arnsberg

107

Friday, January 4th 2008, 9:16pm

Grundgebür: ca285€
Theorie Prüfung: ca40€
Praktische Prüfung: ca130€
8 Fahrstunen: ca400€
3 Stunden für die Grundfahraufgaben: ca 150€

kommste auf ca950€ hängt natürlcih stark damit zusammen wie gut du fährst und die Preise variiren auch zwischen den Fahrschulen


Und wenn du an deinem 17ten geburtstag den Schein haben willst musst du den Motorrad Lappen später einzeln machen kostet auch "nur" ca 300€ mehr. Ob das für dich viel is weis ich nich
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 18th 2007

Posts: 52

108

Saturday, January 5th 2008, 1:18am

ich hab mal irgendwo gelesen, dass man mit A beschränkt nicht jedes motorrad mit 34ps fahren darf
z.b. die ganzen 125er (2 takt) weil die zu leicht wären, stimmt das?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2007

Posts: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Location: Arnsberg

109

Saturday, January 5th 2008, 1:26am

Du musst mindestens 6kg pro kw haben. Das bedäutet bei der 25kw Drossel muss das Bike ein gewicht von 150kg haben. Desshalb darfst du die Aprilia RS oder Cagiva Mito in der 34ps zeit offen fahren, aber der 2takt motor der Husqvarna zum beispiel muss auf 11kw gedrosselt bleiben da sie unter 150kg wiegt.

Und es gibt auch nciht für jedes motorad ne 34ps drossel. Also du brauchst, als extrembeispiel jetz, nicht zu suzuki gehen und nir ne 34ps Hayabusa bestellen. für YZF, GSX und Mille gibts glaub ich auch kein, aber da musst du den Händler fragen, was er machen kann
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 21st 2004

Posts: 4,580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Location: Stuttgart

110

Saturday, January 5th 2008, 1:32am

natürlich kann man jedes bike drosseln

alphatechnik hat drosselsätze für jedes bike
OlDsKooL rox :daumen:;)

Quoted

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2007

Posts: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Location: Arnsberg

111

Saturday, January 5th 2008, 1:47am

dann hat mein Fahrlerer mal wieder scheiße gelabert^^ also sry wollte keine scheiße labern, dachte nur das der lehrer weis was er sagt.

aber das mit den 6kg pro kw stimmt oder?
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !

This post has been edited 1 times, last edit by "Bike_Fan" (Jan 5th 2008, 1:52am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

112

Saturday, January 5th 2008, 2:28am

alter was sind das denn für fahrschulpreise?
ich hab vor 3 jahren motorradlappen gemacht und bin mit unter 600€ ausgekommen.
grundgebühr hab ich a+b 100€ gezahlt, für eine klasse wären es 75 gewesen
fahrstunde war bei motorrad 34€ und theorie kost doch nur die 10€ oder so vom amt. praxis war so um die 100

und zum drosseln:
max 0,16kw pro kg. um die vollen 34PS nutzen zu können muss das motorrad min 159kg schwer sein (leergewicht, also mit flüssigkeiten, so wie es im schein steht. in der werbung ist oft trockengewicht angegeben)
wenn das motorrad leichter ist, darf es entsprechend weniger leistung haben. das ist aber eigentlich nur bei sumos/enduros und offenen 125ern der fall.
drosseln gibts es nicht für jedes bike, vor allem für sehr alte gibts keine, weil es sich wegen der geringen stückzahlen für alphatechnik net lohnt. für r1 und co gibts aber durchaus welche. nur wie sinnvoll das ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 18th 2007

Posts: 52

113

Saturday, January 5th 2008, 11:50am

aber der 2takt motor der Husqvarna zum beispiel muss auf 11kw gedrosselt bleiben da sie unter 150kg wiegt.
aber dann darf ich die schon mit z.b. 30ps fahren oder? damit das verhältnis halt stimmt

ach ja, macht es sinn wenn man mit sich mit A beschränkt ne 1000er holt? oder is die dann irgendwie zu langsam (anzug und geschwindigkeit) ?

This post has been edited 1 times, last edit by "M0rtr3D" (Jan 5th 2008, 11:56am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2007

Posts: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Location: Arnsberg

114

Saturday, January 5th 2008, 8:48pm

@Böser_Wolf: in welchem Bundesland wohnst du? da komm ich dann zum schein machen auch hin^^ Ich hab ncoh die günstigste Fahrschule inner umgebung von 50km gesucht
In Schleswig Holstein kommt man beim A1 auf ca 1300€, hat nen freund von da mir gesagt

und das es auch was zwischen 11 und 25 kw gibt hat der mcih auch nich verraten. Da bezahlt man fast das 3 fache und krigt dann auch noch scheiß informationen.......
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 25th 2007

Posts: 2,048

Bike: Nurnoch 1x V2 und 2xR4

Location: Steinweiler/Pfalz

115

Saturday, January 5th 2008, 9:00pm

ach ja, macht es sinn wenn man mit sich mit A beschränkt ne 1000er holt? oder is die dann irgendwie zu langsam (anzug und geschwindigkeit) ?
Wenn man mal vom Mehrgewicht zu zB. einer 600er absieht hat sie genauso 34PS... nur unter heraus kommt halt mehr wegen dem Hubraum.
Ob es Sinn macht musst du selbst für dich entscheiden...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 18th 2007

Posts: 52

116

Saturday, January 5th 2008, 10:18pm

also ne 1000er mit 34ps ist trotzdem schneller als ne 600er mit 34ps?

ne 125er mit 15ps (offen) kostet ja nur so um die 80€ versicherung im jahr, kostet ne 125er mit z.b. 30ps genau so viel?
und wie teuer is ne 600er? da muss man ja noch steuern zahlen...
unterscheidet sich ne 600er von ner 1000er bei versicherung und steuern?
  • Go to the top of the page

Matthias

Super Moderator

Date of registration: Oct 20th 2001

Posts: 12,991

Bike: hab nen Fahrrad und ne Monatskarte für die Bahn...

Location: Fürth - BAY/Dortmund - NRW

117

Saturday, January 5th 2008, 10:27pm

Steuer ist Hubraumabhängig, bei 125ccm Maschinen zahlst du keine Steuern, bei 600ccm Maschinen zahlst du was weniger als bei einer1000er. Ist aber eh nicht die Welt...

Versicherung richtig sich nach den PS. Eine 125er mit 15PS gilt als Leichtkraftrad, und die ist (offen, also ohne 80km/h Drossel) günstiger als einer 125er mit ~30PS = Motorrad.

Zwischen 600er und 1000er mit 34PS gibts eigentlich keinen Versicherungsunterschied.
SpVgg Fürth
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 18th 2007

Posts: 52

118

Sunday, January 6th 2008, 12:19am

kennt jemand zufällig den preis der versicherung für ne 125er mit ca. 30ps?
und wie teuer is bei euch (die, die ne 600er oder so mit 34ps fahren) versicherung und steuern?

ich bin mir jetzt bisschen unsicher geworden... ich überlege mir ne 2takter zu holen un die mit 18 offen zu fahren... also A unbeschränkt machen (meine eltern bzw. meine mutter ist ja damit einverstanden, dass ich 125er fahre :rolleyes: , die merk da eh nichts wenn ich die dann offen fahre :P )

ich hab schon gelesen dass die 2 takter viel öl brauchen und dass es teuer sein soll... weiß jemand wie viel öl die so im durchschnitt verbrauchen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,487

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

119

Sunday, January 6th 2008, 12:39am

Meine 600er bin ich das erste Jahr mit 34 PS gefahren für 94€ Haftpflicht pro Saison (04-10)
Jetzt mit offener Leistung 140€ die Saison.

Wie gesagt nur Haftüflicht, Teil oder Vollkasko hab ich nich ;)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

120

Sunday, January 6th 2008, 12:46am

also ne 1000er mit 34ps ist trotzdem schneller als ne 600er mit 34ps?


kann man nicht verallgemeinern. 34 PS sind 34 PS sie liegen bei der 1000er nur bei niedrigerer Drehzahl an als bei der 600er. Dadurch daß die 1000er allerdings schwerer ist als die 600er könnte es sein, daß die gedrosselte 600er leicht besser geht.

ich hab schon gelesen dass die 2 takter viel öl brauchen und dass es teuer sein soll... weiß jemand wie viel öl die so im durchschnitt verbrauchen?
Das Mischungsverhältnis ist im Allgemeinen 1:50. Den Literpreis schaust du am besten bei Louis & co nach. Wenn das Motorrad 6l Sprit auf 100 km braucht, kommst du mit 1 Liter Öl etwas über 800 km weit.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread