Thursday, May 8th 2025, 9:50pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 20th 2007

Posts: 72

Bike: Viele ua. RS CUP - RS 99/01 MiniCross ....

Location: Ludwigsburg

1

Monday, January 28th 2008, 8:20pm

Wieviel chrom darf ein motorrad haben?

Hallo, schnell und kurze frage, wieviel chrom/hochglanzpolierte teile/verkleidungen darf ein motorrad haben, gibt es da eine regelung?

Grüße
Aygo Forum: Alle fragen mich wie groß das Überraschungsei gewesen sein muß aus dem das Auto kam, und ob es schwer war ihn zusammenzubauen
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

2

Monday, January 28th 2008, 8:29pm

Nö gibts keine
  • Go to the top of the page

cyko

*Antialkoholiker*

Date of registration: Aug 22nd 2006

Posts: 2,368

3

Monday, January 28th 2008, 8:29pm

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Alter, das ist SOWAS von Scheiß egal. Bei tragenen Teilen und/oder Rahmen würde ich
jedoch erstmal mit dem TÜV sprechen. Ansonsten: Selbst Verkleidungen von Sportlern
kannst du Chrombedampfen und keine Sau interessiersts.
dazu sage ich nichts und verweise nur auf Cykos Signatur :D
Cyko hat Recht. Wie immer...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 1st 2006

Posts: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Location: Schwarzenbek bei HH

4

Monday, January 28th 2008, 8:56pm

also ich weiß nur das es bei manchen die viel auf hochglanz polierz haben echt probleme beim tüv gegeben hat.
da sprach man von nicht mehr als 30 % der sichtbaren oberfläche eines motorrads dürfen hochglanzpoliert sein.
aber ob das stimmt weiß ich nicht.
http://www.mito-racer.de/showthread.php?…=polierte+teile

(das forum war mal gut ist nun scheiiße ist also keine werbung)
mito and the road burns!!!!!!
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

5

Monday, January 28th 2008, 9:00pm

ob die 30% rictig sind weiß ich nicht, aber du darfst nicht mit ner komplett chrombedampften verkeidung rumfahren (z.B.)

gibt da sehr wohl ne regelung...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

6

Monday, January 28th 2008, 9:07pm

Ne genaue Flächenangabe gibts glaube auch net, aber das hier :

Eine Festlegung des Chromanteils o.ä. gibt es nicht. Es gilt
jedoch §30 StVZO, nach dem Fahrzeuge sinngemäß so gebaut und
ausgestattet sein müssen, dass niemand über Gebühr gefährdet oder
belästigt wird. Demzufolge sind größere verchromte/stark spiegelnde Flächen nicht zulässig, da sich durch damit unter ungünstigen Lichtverhältnissen zu erwartende Blendung eine Gefährdung ergebenkönnte. Das
Anbringen von verchromten Aufklebern oder Chromlacken ist nicht
explizit verboten. Es darf jedoch auch unter ungünstigen Verhältnissen
zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer (§30 StVZO) z.B. durch
Reflexionen / Spiegelungen oder Blendungen kommen. Es gibt auch
bezüglich der Größe der Fläche keine Einschränkungen. Probleme treten
i.d.R. nur bei großen planen Flächen auf, da es dabei zu Blend- oder
Spiegelungseffekten kommen kann. Sie sind daher als Fahrzeughalter
dafür verantwortlich, dass durch die Gestaltung (Größe, Anbringungsort,
Reflexionsgrad eine Gefährdung ausgeschlossen ist.


Und so unrecht haben die damit net, bin mal hinter einem Moppedfahrer mit verchromten Helm gefahren, die Sonne im Rücken, und durch die tolle runde Form konnteste fahren wo de willst, es war einfach nur eklig grell auf der Birne des Fahrers. War net grade lustig.
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

7

Monday, January 28th 2008, 9:21pm

genaues findeste da auch einfach nicht...weder im netz noch in der Aktuellen StVZo.

Aber Chrom find ich irgendwie zu übertrieben...ich würd eher in die richtugn Lack mit Flüssigmetalleffekt gehen. auf dem Bild kommts nicht so besonders rüber, aber in echt isses einfach nur saugeil anzusehen...



im moment steh ich absolut auf matte metallic lacke :rolleyes:
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens

This post has been edited 1 times, last edit by "Cossie" (Jan 28th 2008, 9:26pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 1st 2006

Posts: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Location: Schwarzenbek bei HH

8

Monday, January 28th 2008, 9:36pm

naja ich denke mal das sich die auto bauer schon gedanken gemacht haben. und es ein unterschied macht ob man eine fläche poliert bzw verchromt oder sie mit metallack lackiert denn die totale reflektion des lichtes ist bei lack immer geringer als bei metal.
mito and the road burns!!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2003

Posts: 1,332

9

Tuesday, January 29th 2008, 12:23am

also soweit ich weiß würde diese R1 hier in D keine Zulassung bekommen, weil da zuvel refelktiert:

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 5th 2007

Posts: 508

Bike: Kawasaki ZXR 750

Location: Nähe Bielefeld

10

Tuesday, January 29th 2008, 12:34am

Kenne auch das 30% "Gesetz".

Kann mich noch dunkel an meine Roller Zeit Errinern wo es diese Bild hübschen TNT Verkleidungen gab. Zumindest damals für nen Yamaha Aerox 50ccm³ Plastikbomber ;)

Die gab es nämlich auch in komplett Chrom und diese war wohl auf Deutschen Straßen nicht erlaubt. Zumindest hat derjenige damals deswegen mit der Polente streß gehabt.



Dort hieß es dann auch das man nur "30%" Chrom bzw poliertes an den ersichtlichen Stellen haben darf, denn sonst wäre es eine Gefährdung der Kraftfahrer durch spiegeln, reflektieren und Irritation.
Und mir gehts nicht darum mehr als 300+ zufahren sondern das ich für 0-300 km/h weniger als 10 sekunden brauche!

:daumen:
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread