Saturday, August 9th 2025, 6:11pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

1

Sunday, June 2nd 2002, 8:55pm

Temperatur - KTM LC2

Hallo,

Ich hatte es ja schonmal angesprochen.

Bin vorgestern mal einiges im Gelände und so gefahren, wenig Fahrtwind und hohe Drehzahlen...
Dann wollt ich mal wissen was mein Kühlwasser macht und hab mal Dreckel aufgemacht, und dann ist erstmal nen schönen halben meter hohen Wasseerstrahl rausgebrodelt :D 8o . Also Wasser hat voll gekocht !
Die Kontrollleuchte hat aber davor nicht einmal geleuchtet und ich mein da hätte die doch bestimmt mal angehn müssen , ist die jetzt sicher defeckt ?!?

Und habt ihr auch schon sone erfahrung gemacht ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 2nd 2001

Posts: 427

Bike: KTM Lc2 1997

Location: Hebbe

2

Sunday, June 2nd 2002, 9:09pm

Meine war einmal an, als kein Wasser im Kühler war. Das Wasser kann schon kochen. Wenn das aber so warm ist, solltest du den Deckel nicht öffnen. Bei Autos steht auch drauf das man das frühestens 1/2 Stunde nachdem der Motor Ausgeschaltet wurde machen soll.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

3

Sunday, June 2nd 2002, 9:14pm

Ich weiß, musste auch dann wieder etwas Wasser nachfüllen !

Wollte halt mal wissen obs kocht, hats ja auch.
Der Schwaopb hat letztens gesagt 80° wär optimal betriebstemperatur, aber das waren über 100 ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 2nd 2001

Posts: 427

Bike: KTM Lc2 1997

Location: Hebbe

4

Sunday, June 2nd 2002, 9:21pm

Ja, das geht im Gelände soch hoch, geswegen solltest du da auch nicht so lang ohne Pause fahren.
Mit freundlichen Grüssen der mächtigen Moped-Gang Hebbe
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 5th 2001

Posts: 170

Bike: KTM LC 2(mit SPES anlage)

Location: Bayern:85462 Reisen

5

Sunday, June 2nd 2002, 10:16pm

Das ist das madigste wenn man mit der LC 2 im Gelände fährt das man sie immer kalt fahren muss das regt auch auf.Ich hab schon mal einen überhitzer gehabt weil ich mich auf die Temperatur lampe verlassen(nicht im Gelände) hab. Wenn die Birne von der Temp lampe nicht kaputt ist dann ist das normal sowie bei das der Temperaturfühler(ist im Zylinderkopf eingeschraubt) kaputt.
Verkaufe Teile für KTM LC 2 z.B: Seitenständer,45er Alu Kettenrad
PSYCHO RACING
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 810

Bike: KMX 2000 blue

Location: Schönberg/ NW-Mecklenburg

6

Sunday, June 2nd 2002, 10:26pm

toll, das find ich an der LC2 beneidenswert:

Eine Lampe die dir sagt: "JETZT ist sie zu heiß! JETZT geht sie kaputt!!!"

Erinnert mich irgendwie an die Kolbenfresser-Kontrolllampe, die dir sagt: "JETZT steckt er fest!!"
Ab nächstes Baujahr in jeder KMX serienmäßig!
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Go to the top of the page

KillingTiMe

*H.D.G.D.L*

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,078

Bike: KTM LC2 gestohlen 31.08.2002, jetzt KTM EXE

Location: Greiz/Thüringen

7

Monday, June 3rd 2002, 10:40am

Na und die KMX hat wenigstens nen Drehzahl messer :)) :P


Also wenn ich n stück voll riss fahr dann wirds immer schön warm am linken knie :D
KTM
"SSSH...The beast is sleeping"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2002

Posts: 173

Bike: KTM LC 2

Location: HILFE! Ich hab mich verlaufen

8

Monday, June 3rd 2002, 2:39pm

wusstes du net, dass man des kühlwasser erst ma abkühlen lassen muss, des steht unter drück, du hast noch glück gehabt, bei nem freund hat des ihn mal den ganzen arm verbrüht.
Man brauch keine ganze Tonne Sand um ein Getriebe zu zerstören:)62 :)25
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 810

Bike: KMX 2000 blue

Location: Schönberg/ NW-Mecklenburg

9

Monday, June 3rd 2002, 2:50pm

dass er sich nich schon die pfoten verbrannt hat, als er den deckel abgeschraubt hat...
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

10

Monday, June 3rd 2002, 3:00pm

Mir war schon klar das das gut warm ist und das da Druck drin sein kann...

Deswegen hab ich auch die Handschuh angelassen, sonst wärs etwas warm geworden an der Hand ! ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2002

Posts: 173

Bike: KTM LC 2

Location: HILFE! Ich hab mich verlaufen

11

Monday, June 3rd 2002, 3:00pm

stimmt, ich kann des ding net anfassen, wenn ich ma ne runde gefahrn bin.
Man brauch keine ganze Tonne Sand um ein Getriebe zu zerstören:)62 :)25
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 810

Bike: KMX 2000 blue

Location: Schönberg/ NW-Mecklenburg

12

Monday, June 3rd 2002, 3:09pm

nein, hasst recht.
Man sollte eigentlich NIE irgendwelche heissen Druckkörper anfassen...
Meine Empfehlung!
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 177

Bike: Suzuki

Location: Heidelberg

13

Monday, June 3rd 2002, 3:14pm

Da das Kühlwasser bei laufendem Motor unter Druck steht, steigt der Siedepunkt an, d.h. es fängt erst bei höheren Temp. an zu kochen. Daher kann das schon ok sein wenn deine Warnleuchte noch nicht an war, die müsste eigentlich so bei 110-120°C angehen.

Meine GSX-R hat in der Stadt schnell mal 105°C und da geht grad mal der Kühlventilator an, die Warnleuchte ist war noch nie an.
Bastian2T

www.motorrad.gmxhome.de

Wer später bremst ist länger schnell!?!
2-Takter gehen einfach wesentlich besser als 4-Takter!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Monday, June 3rd 2002, 4:32pm

also erstens mal ist der motor nicht kaputt, wenn die lampe anfängt zu leuchten, die lampe ist nur eine warnung, dass man jetzt entweder langsamer fahren soll, oder mal ein bisschen straße, damit luft an den kühler kommt.
die lampe leuchtet erst bei einer kühlwasser-temperatur von 120 °C, bis 130°C nimmt der motor keinerlei schaden, d.h. es passiert überhaupt nichts.
wenn man den kühler bei heißem motor aufmacht, ist es auch normal, dass es rauszischt wie sau, deswegen steht auch in der anleitung, dass man einen lappen unter die hand nehmen soll und langsam aufdrehen, damit man sich die finger nicht verbrennt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2002

Posts: 173

Bike: KTM LC 2

Location: HILFE! Ich hab mich verlaufen

15

Monday, June 3rd 2002, 9:41pm

also im Handbuch steht sinngemäß: wenn die rote Lampe leuchtet muss man einige hundert meter oder so zügig fahrn, damit sich alles wieder abkühlt, war bei mir auch mal so, da hab ich sie aber auch im niedrigen gang sau hoch gedreht.
Bin dann ma schön vollgas durchgezogen zwei kilometer oder so, dann war des wieder in ordnung.
Man brauch keine ganze Tonne Sand um ein Getriebe zu zerstören:)62 :)25
  • Go to the top of the page

Rate this thread