Thursday, May 1st 2025, 1:30am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 157

121

Tuesday, January 6th 2004, 12:43am

die turbos beim 1,8t von vw verreisst beim chiptuning immer
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,326

Bike: Duc

Location: Baden-Württemberg

122

Tuesday, January 6th 2004, 2:25am

Quoted

Original von amboss
Interesant, aber wenig verbaut ist auch ein Roots-Lader.


der Lysholm Kompressor ist ein Roots-lader verbaut wurde der glaub im Mazda Xedos9 oder so, aber mit zig schalldämpfern das ding macht anscheinend nen höllenlärm ...

Quoted

Original von Abo
die turbos beim 1,8t von vw verreisst beim chiptuning immer


naja da gibt es grundsätzlich zwei gründe und als die Nummer eins sag ich ist es in 85% aller fälle der fahrer der sich zu wenig mit der technik auseinandersetzt ! Viele geben stoff fahren an en parkplatz, stellen das auto hin, ziehn schlüssel ab und fertig. Aber ich sag dir bei so ner art macht kein Turbo mit ! Von wegen warm fahren wissen die meisten aber das man den turbo nach ner vollgasfahrt auslaufen lassen sollte wissen die wenigsten ...

... so in 12% sind die Chips billig von ebay oder sonst irgendwo aber da macht höchstens das getriebe nen abflug weil das drehmoment zu krass ist.

... und in 3% Prozent der Fälle liegt vielleicht ein fabrikationsfehler vor, aber der Turbo kommt nicht von VW sondern von KKK oder von Garret die in allen möglichen automobilen verbaut sind ...

This post has been edited 1 times, last edit by "Bad_Baumi@NSR" (Jan 6th 2004, 2:29am)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

123

Tuesday, January 6th 2004, 6:49am

Mag sein, dass die 1.8T anfällig sind. Das heißt aber nicht, dass auch alle anderen Turbomotoren Probleme mit der Haltbarkeit haben. Ich kenn's aber im Endeffekt nur von Volvo und dort halten die Turbomotoren bei normaler Behandlung ewig (ansonsten verbaut neben Saab an sich kaum noch ein europäischer Hersteller Turbomotoren).

Ansonsten wie Bad_Baumi sagt; die meisten können mit Turbos einfach nicht umgehen. Entweder treten sie schon im Kaltzustand verdammt aufs Gas oder lassen nach einer Berg-/Autobahnfahrt den Motor nicht nachlaufen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2001

Posts: 1,687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Location: Unterfranken

124

Tuesday, January 6th 2004, 10:55am

Wie lässt man denn einen motor nachlaufen?

Scho lang nimmer so viel aus nem einzigen thread gelernt.. :P
Signaturen sind fürn arsch
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

125

Tuesday, January 6th 2004, 11:10am

Quoted

Original von PsychoVARA
Wie lässt man denn einen motor nachlaufen?

Scho lang nimmer so viel aus nem einzigen thread gelernt.. :P


Schlicht und ergreifend im Leerlauf eine Minute lang laufen lassen und erst dann abstellen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 157

126

Tuesday, January 6th 2004, 11:46am

oder halt die letzten paar km gediegen fahren statt heizen
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

127

Tuesday, January 6th 2004, 1:12pm

Ich glaube, dass die Tatsache, dass Volvo vorwiegen Niederdruckturbos verbaut, auch ihren Teil dazu beiträgt, dass die Lebensdauer dieser Aggregate recht hoch ist.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

128

Tuesday, January 6th 2004, 1:17pm

schliesse mich psychovara an, hier lernt man noch was :)

aber den einzigen turbo den ich fahr is der 90 PSer TDI im VW von der post :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,083

129

Tuesday, January 6th 2004, 1:33pm

Quoted

Original von fwmone
(ansonsten verbaut neben Saab an sich kaum noch ein europäischer Hersteller Turbomotoren).

Quoted



Und der 2.0T bei Saab ist ne komplette Opel Entwicklung und schimpft sich im Original Z20LET und der Basiert aufm dem X20XEV Volumenmotor (2.0 16V 136PS) und dem alten 2.0T (C20LET). blublub
I am not bound to please thee with my answers.
  • Go to the top of the page

Sepp@gtown

Unregistered

130

Tuesday, January 6th 2004, 2:00pm

Quoted

Original von Abo
die turbos beim 1,8t von vw verreisst beim chiptuning immer




ich hab gehört das die motoren dann hochgehen wenn die leistung für die LLK's zu groß ist,mit nem anständigen llk kann man schon was machen ohne das der motor schwer kaputt geht!
aber das kostet
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,083

131

Tuesday, January 6th 2004, 5:09pm

nen gescheiter llk is schon im bereich von 200 bis 500 euro zu haben und bringt nen extra schub da sich dann das tuning halt erst richtig entfalten kann. von chip-tuning von der stange ist ab zu raten, nur abstimmung des kennfelds auf nem prüfstand macht was haltbares drauf, denn jeder motor ist anders eingefahren, hat ne andere serienstreung, anderen verschleiß zum zeitpunkt des tunings ... daher 1.8t nicht gleich 1.8t zum beispiel.

aber bohne, dass geht zu weit vom thema weg
I am not bound to please thee with my answers.
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

132

Tuesday, January 6th 2004, 5:24pm

wenn man die karre zum ordentlichen tuner wie z.b. abt hinstellt, reissts einem auch net gleich den motor kaputt ^^
und das sind schätzungsweise nichtmal die autobahnfahrten.. wer fährt schon von der autobahn runter und parkt sofort? die meisten heizen doch abseits von autobahnen rum und stellen den karren dann am prolltreff ab während der lader verdampft
  • Go to the top of the page

Sepp@gtown

Unregistered

133

Tuesday, January 6th 2004, 5:32pm

Quoted

Original von Chris_RS
wenn man die karre zum ordentlichen tuner wie z.b. abt hinstellt, reissts einem auch net gleich den motor kaputt ^^
und das sind schätzungsweise nichtmal die autobahnfahrten.. wer fährt schon von der autobahn runter und parkt sofort? die meisten heizen doch abseits von autobahnen rum und stellen den karren dann am prolltreff ab während der lader verdampft




Fährst du einen Audi?
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

134

Tuesday, January 6th 2004, 5:52pm

Quoted

Original von Chris_RS
wenn man die karre zum ordentlichen tuner wie z.b. abt hinstellt, reissts einem auch net gleich den motor kaputt ^^
und das sind schätzungsweise nichtmal die autobahnfahrten.. wer fährt schon von der autobahn runter und parkt sofort? die meisten heizen doch abseits von autobahnen rum und stellen den karren dann am prolltreff ab während der lader verdampft


Tanken, Rasthof. Sehe ich oft genug.
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

135

Tuesday, January 6th 2004, 6:00pm

Quoted

Original von Sepp@gtown

Quoted

Original von Chris_RS
wenn man die karre zum ordentlichen tuner wie z.b. abt hinstellt, reissts einem auch net gleich den motor kaputt ^^
und das sind schätzungsweise nichtmal die autobahnfahrten.. wer fährt schon von der autobahn runter und parkt sofort? die meisten heizen doch abseits von autobahnen rum und stellen den karren dann am prolltreff ab während der lader verdampft




Fährst du einen Audi?



ja


@fwmone: selbst wenn ich auffe tanke oder nen rasthof fahre, habe ich zumindest eine kleine zeit keine belastung mehr. da sollte ein serienmotor schon halten, und wenn jemand einen getunten motor hat sollte der dabei eigentlich informiert sein.
wobei ich den, der noch motorbelastend an ne zapfsäule fährt, noch nicht gesehen habe *g*
aber man kann auch kombinieren.. erst autobahn brennen, dann auf den rasthofparkplatz posen und da den karren sofort abstellen :daumen:
  • Go to the top of the page

Rate this thread