Wednesday, April 30th 2025, 8:04pm UTC+2

You are not logged in.


TZR

Date of registration: Jan 2nd 2004

Posts: 231

Bike: Yamaha YZF R6

Location: Gera

46

Friday, February 6th 2004, 5:17pm

Quoted

Original von 2-stroke-soldier
@der Kosta

160 Kmh mit Krümmerdrossel ? Ich glaub da vertust du dich...

2-S-S


ne, ist kein Scherz!
Muss aber zugeben dass es ein steiler Autobahnberg war!
Aber Krümmerdrossel war drin, siehe Bilder in meinem Thread.

Musste man sich aber ganz schön hinter dem Zündschlüssel verstecken :]
Deine R6 Community
http://R6Club.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 3rd 2003

Posts: 42

Bike: TZR 4 FL Bj`99 im Aufbau

Location: Lemgo

47

Saturday, February 7th 2004, 12:20am

Nicht alles vergleichen ...

Man kann doch nicht alle Maschinen untereinander vergleichen.
Hier im Forum gibt es welche die mit ihrer RS nach 5000 km nen kaputten Motor hatten und manche fahren mit ihrer 35tkm mit dem 1. Kolben.

Und genau das gleiche kann auch bei ner TZR passieren, man kann Glück haben, oder man kann auch Pech haben.

Aber alle bringen immer nur die negativen Sachen rüber, viele RS Fahrer behaupten alle TZR`s hätten nach 5000 km nen Kolbenfresser.
Aber die TZR Fahrer sind genauso - alle gleich ignorant !!! :(

Und @ TZRSascha
Wechsel mal die Federn und/oder das Gabelöl,
wenn Deine TZR schon zig tausende Km hinter sich hat ist bei allen Maschinen das Fahrwerk ausgelutscht


Ich mag meine TZR, weil:
1. sie ist laut :D
2. sie stinkt :D
3. und macht trotzdem Spaß !!! :daumen:
:listig: ---- Brauche Eure Untersützung----:listig:
---------- Nur 1x Klick pro Tag---------
VIELEN DANK
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2003

Posts: 3,760

Location: Bayern

48

Saturday, February 7th 2004, 12:10pm

RE: Nicht alles vergleichen ...

Quoted

Original von tzrjunky

Ich mag meine TZR, weil:
1. sie ist laut :D
2. sie stinkt :D
3. und macht trotzdem Spaß !!! :daumen:

Naja,ne RS ist auch nicht gerade leise,riecht auch nicht wie ein Strauß Rosen und macht auch Spaß :daumen:
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 174

Location: i. Fichtelgebirge

49

Saturday, February 7th 2004, 6:28pm

alle threads mit "is die maschine xy geil oder nicht" oder ähnlichen inhalten werden nie objektiv betrachtete threads sein.

es wurde ja schon sehr viel über diskutiert und spekuliert. zur optik muss ich sagen, dass ich eher so auf kantige maschinen stehe. auch wenn z.b. die neue r1 ne ganz andere aufmachung hat, wird diese auch wieder auf ecken und kanten getrimmt. die front besonders war anfangs gewöhnungsbedürftig, aber verliebt man sich einmal in die tzr, verliebt man sich um so mehr in ihre optik. is zwar meine persönliche meinung, aber ne zu klein geratene duc will ich nicht fahren.
über sound der tzr müssen wir eh nicht reden, obwohl der sound der rs auch schon was hat - alle anderen 125er überzeugen mich in der hinsicht nicht.
leistung is auch komplett ausreichend. ob man jetzt 2 ps mehr oder weniger hat, verfliegt im alter ... da geht's nicht mehr so darum, sich mit einer maschine zu profilieren, sondern um spaß zu haben. deswegen sind diskussionen wie "meine mito hat 1 ps mehr als deine rs" sinnlos.
die tzr is zwar schon eine der älteren maschinen, hat aber immernoch aktuelle technik. zudem ne kurbelwelle der 250er tzr, rahmen der 250er, schwelle der 250er .......
im selben rahmen + fahrwerk wurde ja eine 650er auch von belgarda gebaut. also überfordert ist es wohl kaum, aber schon relativ hart. sozius sollte nicht länger als 2 min. mitfahren, wenn dieser noch kinder zeugen will.
das sind sportler... :]

in diesem sinne...
-----------------------------


neues forum - groeßere community - forum.tzr125.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 1st 2004

Posts: 24

50

Monday, February 9th 2004, 6:27pm

Quoted

Original von andz
.
die tzr is zwar schon eine der älteren maschinen, hat aber immernoch aktuelle technik. zudem ne kurbelwelle der 250er tzr , rahmen der 250er, schwelle der 250er .......
im selben rahmen + fahrwerk wurde ja eine 650er auch von belgarda gebaut. also überfordert ist es wohl kaum, aber schon relativ hart. sozius sollte nicht länger als 2 min. mitfahren, wenn dieser noch kinder zeugen will.
das sind sportler... :]

in diesem sinne...



Ist dann in der DT auch ne 250ger Welle verbaut oder sind die Kurbelwellen unterschiedlich?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 174

Location: i. Fichtelgebirge

51

Monday, February 9th 2004, 7:39pm

diese technische frage geht über mein wissen hinaus. ich weiß zumindest, dass dies alles bei der belgarda tzr zutrifft. bei der deutschen tzr sind auch kleine unterschiede zum minarelli-motor zur dt wie z.b. extra beschichtung etc.
vielleicht mal im enduro-forum fragen oder bei dt125r.de ...


in diesem sinne...
-----------------------------


neues forum - groeßere community - forum.tzr125.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

52

Tuesday, February 10th 2004, 6:30pm

Positiv:

- Bärenstarker, zuverlässiger Minarelli Motor der auch bei der XTC verbaut wurde.

- In der rot-weissen / weissen Lackierung endgeiles Design.

- Wirkt sehr groß da sehr bullig.

- Guter Sound, mit Tuningauspuff nicht zu unterschätzen.

Negativ:

- Wird nich mehr gebaut.

- Ersatzteile damit verbunden schwer zu bekommen.

- Etwas alte Front, die Augen sehen dementsprechend etwas veraltet aus.

- Abgesehen von der weissen / rot-weissen Lackierung gibt es serienmäßig keine die mir zuspricht.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 2nd 2001

Posts: 243

Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02

Location: Nürnberg

53

Tuesday, February 10th 2004, 11:26pm

Also, das mit der Kurbelwelle ist mal Schwachsinn, alle 250er TZR waren 2 Zylinder, deswegen war die Kurbelwelle eben auch mal knapp doppelt solang und mit 2 Hubzapfen.
Der Rest stimmt, das Fahrwerk der 4DL basiert auf dem der TZR 250 3MA, wenn auch mit gedrehter Schwinge.
Später baute man auf Basis des TZR125 Fahrwerks die SZR 660 bei Belgarda, allerdings mit anderen Federelementen und breiteren Felgen.

Zu den Ersatzteilen, wo sind die schwer zu bekommen?Ich hab für meine 4DL bis auf besondere SP Teile alles nach spätestens 3 Tagen beim Yamaha Händler gehabt...
  • Go to the top of the page

Rate this thread