Friday, May 2nd 2025, 10:56pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

16

Friday, November 2nd 2001, 1:47pm

Was fährst du da für 2T-Öl?
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2001

Posts: 1,005

Location: Ruhrgebiet

17

Friday, November 2nd 2001, 1:56pm

Motul 2T 600 Vollsynthetisch!

Hab Castrol TT mit dem Motul an meiner Mito vergliechen und bin zu dem Entschluß gekommen das Castrol Teuer und scheiße ist!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

18

Friday, November 2nd 2001, 2:40pm

Hast du sie offen, oder?
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2001

Posts: 1,005

Location: Ruhrgebiet

19

Friday, November 2nd 2001, 4:44pm

Jup!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

20

Friday, November 2nd 2001, 5:33pm

Was empfielt sich für die gedrosselte Mito?
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Location: Moers

21

Friday, November 2nd 2001, 5:40pm

Ihr denkt doch nicht wirklich, dass es bei (Gabel)Öl auf den Hersteller ankommt. Erst recht nicht bei normalem Motoröl; nur die Daten sollten stimmen. Bei 4T-Motoröl ist es so, dass das mineralische Öl für 7,99 / 5 L aus dem Baumarkt die geforderten Normen meist weit übertrifft; Zweitaktöl sollte bei hochdrehenden Motoren wirklich synthetisch sein, aber da ist es dann auch egal ob es 30 DM kostet, weil es von Motul ist, oder 12,99 weil "Gericke" draufsteht.
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

22

Friday, November 2nd 2001, 5:47pm

Es gibt große Unterschiede von der Qualität der Öle!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Location: Moers

23

Friday, November 2nd 2001, 6:07pm

Quoted

Original von Moskauer Dorftrottel
Es gibt große Unterschiede von der Qualität der Öle!!


Natürlich, das steht auf auf jeder Öldose einer Firma, die ihr Öl absolut überteuert verkaufen will.

Mensch, es gibt Normen, und die stehen auf den Behältern. Wenn das Öl die für dein Fahrzeug notwendige Norm erfüllt oder übertrifft, ist es in Ordnung, und jedes teurere Öl ist Verschwendung. Aber dieser Irrglaube, dass das Motorrad mit einem doppelt so teuren Öl auch doppelt so lange hält, ist einfach zu weit verbreitet...
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2001

Posts: 1,005

Location: Ruhrgebiet

24

Friday, November 2nd 2001, 6:33pm

Wenn es in Öl Qualität keine Unterschiede gibt, warum nehmen sie dann nit bei den Grand Prix's "Baumarkt" Öle!!!???

Ganz einfach weil, es doch Unterschiede gibt! Bei Ölen wie Motul z.B. wird immer weiter entwickelt und versucht Laufeigenschaften usw. zu verbessern!

Wer behauptet ein "Baumarckt" Öl ist genauso gut wie ein Markenöl der täuscht sich gewaltig und hat keine Erfahrung!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Location: Moers

25

Friday, November 2nd 2001, 10:51pm

Quoted

Original von Red-Storm
Wenn es in Öl Qualität keine Unterschiede gibt, warum nehmen sie dann nit bei den Grand Prix's "Baumarkt" Öle!!!??


Weil die Hersteller dieser Grand Prix Öle schließlich dadurch werden wollen, damit die Öle dieser Firma auch gekauft werden...

Nein, bei diesen Ölen ist das sicher anders, die werden sicher für die jeweilige Rennmaschine gemischt.

Quoted


Ganz einfach weil, es doch Unterschiede gibt! Bei Ölen wie Motul z.B. wird immer weiter entwickelt und versucht Laufeigenschaften usw. zu verbessern!

Wer's glaubt...
Ich wette, dass deine Gabel mit billigem Gabelöl genauso lange hält, dein Motor mit Baumarkt-Öl ebenfalls, sofern es die notwendige Norm erfüllt, auch und ein Zweitaktmotor mit _vollsynthetischem_ Baumarkt-Öl genauso lange wie mit Motul-Zweitaktöl.

Quoted


Wer behauptet ein "Baumarckt" Öl ist genauso gut wie ein Markenöl der täuscht sich gewaltig und hat keine Erfahrung!

Woher nimmst du deine Erfahrung? Aus der Werbung und aus den Medien. Hast du dir schon einmal Gedanken über das Netz des Kapitalismus gemacht? Natürlich habe ich nichts gegen Kapitalismus, aber man sollte nicht alles blind glauben, was man in Zeitschriften liest oder was die Hersteller sagen. Die Zeitschriften sind alle gekauft, und das kann ich dir auch belegen: Seit 1998 oder 1999 hat kein einziges japanisches Motorrad mehr eine Gabelölablassschraube. Da haben sich zum einen die Firmen zusammengeschlossen, und die große Frechheit ist: KEINE EINZIGE MOTORRADZEITSCHRIFT HAT DARÜBER BERICHTET!
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 24th 2001

Posts: 36

26

Saturday, November 3rd 2001, 2:01am

Gabelölwechsel ist sehr wichtig.Ich wechsle mein Gableöl 2-3 mal pro Saison.Okay,ist jetzt auf mein MX-Bike bezogen,schon klar dass das da viel höher belastet wird,aber ujedesmal wenn ich es wechsle ist es so richtig zäh und pampig.Man kann sich also vorstellen wie neues Gabelöl das Fahrverhalten verbessert.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

27

Saturday, November 3rd 2001, 1:56pm

Ja, sicher wird es "abgenutzt"!! Aber bei dir ist das ein bischen extrem, bei Sportler reichte es alle zwei Jahre!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Warlord1911

Unregistered

28

Saturday, November 3rd 2001, 2:00pm

Sollte man da nicht viel eher nach der KM zahl gehen als nach dem alter??????
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

29

Saturday, November 3rd 2001, 2:12pm

Ja, mein Gott!! Wechsel es halt jedes 2. Jahr, mit den Kilometer kommst da schon ungefähr hin, wenn man normal fährt!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2001

Posts: 1,005

Location: Ruhrgebiet

30

Saturday, November 3rd 2001, 2:17pm

Im Mito Handbuch steht alle 10000 Kilometer!

  • Go to the top of the page

Rate this thread