Sunday, May 4th 2025, 9:27pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 6th 2004

Posts: 6

Location: Leipzig

1

Thursday, May 6th 2004, 9:32am

Hyosung Cruise 125 Hilfe!!!!!

Hallo,

nach meinem Beitrag von Gestern, Diversen Mails mit dem Verkäufer hab ich mich entschieden das Motorad zu kaufen. Nun hab ich aber schon die ersten Fragen.
Meine Technischen Erfahrungen beschränken sich auf Simson und MZ. Da ist es kein Thema, die zündung oda so zumachen. Aber mit den neueren Modellen kenn ich mich ne aus.

Also werd am WE das Motorad abholen. Nun meine Fragen.
Ich steh dann vor der Maschine und nun?

Kaltstart. OK das bekomm ich glaub ich noch hin. Aber was muss ich noch kontrolieren? Öl? geht das beim Motorad? Kette?, woran seh ich ob die noch gut is? und soweiter. Bitte postet mal alles was man da beachten muss. Bei ner MZ macht man ne probefahrt und hört ob was def is. Zumindest lag ich damit bisher imma richtig. gg.


Das nächste is. Wie bekomm ich die drossel raus. Da ich diese offen fahrn darf würd ich das auch genr tun!!!

Schon mal vielen Dank.

Cyber
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 7th 2002

Posts: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Location: nähe Nürnberg

2

Monday, May 10th 2004, 10:46pm

aaalso...
erstmal persönliche erfahrungen (will dich aber nicht erschrecken)

1. motor: verschleißbedingter kompressionsverlust
2. motor: ölpumpenausfall -> totalschaden

und das in einem jahr :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

aber muss ja nicht jeder soviel glück haben wie ich...

noch einige kleine schwachstellen:
auslassventil bei der cruise I (welche hast du???) schlägt immer in die aussparung im kolben...(net sooo tragisch)
vorderradbremse is etwas temperaturabhängig (schläuche sind schnell ausgelutscht, auch net tragisch)
säuft u.U. ziemlich viel Öl (siehe unten)


kaltstart:
halt links den choke 3/4 ziehen anlassen, choke ziemlich weg, nach paar metern nochmal kontrolieren

ölstand:
ziemlich wichtig!!! am besten jede tankfüllung kontrollieren!
dazu bei warmem motor kickstarter abklappen, grauen plastikdeckel aufschrauben, kontrollstab abwischen, wieder reinstecken, rausziehen und kontrollieren.

kette:
halt guggen, dass sie nicht zuviel spiel hat (in richtung 2-3 cm), der rest is für die überführung erstmal wurscht...

drossel is nur a blende vorm zylinder.... wenn du pech hast is sie mit "spezielschrauben" befestigt. (das sind innensechskant mit kunstharz aufgefüllt) bohrmaschine nehmen, ordentlich drin rum wüten und dann kannste schon inbus oder torx schlüssel ansetzen...

offen geht sie schon einigermaßen

ansonsten viel glück!!!!!!
kannst dich bei fragen immer an mich wenden, ich glaub mit cruise-kinderkrankheiten kenn ich mich ganz gut aus..
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 4th 2004

Posts: 5

Bike: Honda Varadero 125

Location: 92637 Weiden

3

Wednesday, August 4th 2004, 9:27am

Hi DarkEnd,

klick mich mal ein. Habe am letzten Wochenende eine Cruise I erworben. Ist Top in Schuß und OK.
Nur ein problem ist mir aufgefallen: den Leerlauf einzulegen ist eine Katastrophe. Entweder Du bist drüber oder drunter, ein ewiges Rumgefiesel bis die Green-Light brennt. Gibt es hier einen Tip ?

mfg
Werner
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

4

Wednesday, August 4th 2004, 11:35am

ist bei fast allen bikes der fall ......

wenn du auf ne ampel zurollst versuch vom ersten nen kleinen klick nach oben bzw vom zweiten gang nen kurzen kick nach unten mit dem fuß, brauchst normal nicht mal groß druck aufzuauen

wenn du an der ampel stehst geb maln kurzen gasstoß und klick dann nen tick nach oben dann isser meist auch drinn
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 4th 2004

Posts: 5

Bike: Honda Varadero 125

Location: 92637 Weiden

5

Wednesday, August 4th 2004, 11:39am

Danke Blackrider,

ich dachte schon da stimmt was nicht. Nun ja, ich nehme an, das dies nach einigen Hundert-km kein Thema mehr ist.

mfg
Werner
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

6

Wednesday, August 4th 2004, 11:46am

och das geht mir seit gut 56 000 km so *fg*

man gehöhnt sich drann .)

bei manchen bikes ist es schwerer und bei manchen leichter

liegt am aufbau des getriebes, welches im gegensatz zum KFZ getriebe ganz anderst aufgebaut ist, beim Bike musst du jeden Gang einzeln schalten da diese hintereinander liegen, kannst somit keinen überspringen

beim KFZ werden alle gänge über den Leerlauf geschaltet, da kannst du wiederrum gänge überspringen


live to ride

mfg
Phil
  • Go to the top of the page

Pallas Kuraszko

Unregistered

7

Wednesday, August 4th 2004, 10:44pm

bei hyosung getrieben is der neutral IMMER schwer zu finden!
(habe selber eine !)
einfach mal ein bissel sie kupplung kommen lassen das sie anfängt nach vorne zu wollen dann innen leerlauf!
  • Go to the top of the page

GS-BIKER

Unregistered

8

Thursday, August 5th 2004, 1:12pm

Quoted

bei hyosung getrieben is der neutral IMMER schwer zu finden!


jo kenn ich auch, man gewöhnt sich aber dran.
kann meine auch im ersten gang ankicken von daher brauch ich den sowieso selten.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 7th 2002

Posts: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Location: nähe Nürnberg

9

Thursday, August 5th 2004, 6:05pm

ach also bis vor einiger zeit wars bei meiner eigentlich ganz easy (für mich)...
nicht das ich mir da schon wieder mal :rolleyes:SORGEN MACHEN WÜRDE :rolleyes:...
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Go to the top of the page

Rate this thread