Monday, May 5th 2025, 1:22pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 4th 2004

Posts: 122

Bike: keins :D

Location: 84028 Landshut

16

Tuesday, October 12th 2004, 2:58pm

Quoted

Original von NSR-Racer05
moin!

ja, der 2t motor saugt bei kaputten kolbenringen motoröl an, weil der ölabstreifring verschlissen ist, vorsicht wenns qualmt kanns auch die ventischafftdichtung sein........... :daumen:

nein, mal im ernst also man kann die kolbenringe nicht verbiegen, weil sie aus gehärtetem stahl ist, der zwar etwas elastische verformung mitmacht aber garantiert keine plastische (verbiegen), dabei würde er abbrechen weil gehärteter stahl sehr spröde ist! ist mir aber irgendwie ein rätsel wo der qualm herkommt! weil sie bei verölter zündkerze nicht zu mager ist und der qualm da nicht herkommen kann, weißer qualm ist eher ein zeichen für eine kaputte kopfdichtung! hattest du den kopf ab?




Schwachfug. Wieso sollte weisser Qualm ein Indiz für eine kaputte Kopfdichtung sein?


Wenn dein Gemisch zu fett ist, Qualmts manchmal recht ordentlich, allerdings ist das eher bläulicher Qualm! Wieso die Maschine auf einmal fetter laufen sollte ist mir auch unerklärlich.


Ich kenn richtig dichten, weissen Qualm nur vom "Smoker". Beim Modellfliegen spritzt man Diesel in den Krümer damit dieser Rauch entsteht. Hab ich in meiner aktiven Fliegerzeit öfters als Showeffekt benutzt.
Tobi has attached the following file:
  • Katana_Torquing.jpg (164.35 kB - 232 times downloaded - Last download: Feb 15th 2025, 7:06am)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 21st 2004

Posts: 32

Bike: Tzr 4dl inkl. 170cc

Location: Wilhelmshaven

17

Tuesday, October 12th 2004, 3:00pm

So sieht es auch fast aus, wenn ich gas gebe, nur nicht so dichter Qualm !
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

18

Tuesday, October 12th 2004, 3:02pm

ey, was für ein moped ist das jetzt eigentlich?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

19

Tuesday, October 12th 2004, 3:13pm

Quoted

Original von Tobi

Quoted

Original von NSR-Racer05
moin!

ja, der 2t motor saugt bei kaputten kolbenringen motoröl an, weil der ölabstreifring verschlissen ist, vorsicht wenns qualmt kanns auch die ventischafftdichtung sein........... :daumen:

nein, mal im ernst also man kann die kolbenringe nicht verbiegen, weil sie aus gehärtetem stahl ist, der zwar etwas elastische verformung mitmacht aber garantiert keine plastische (verbiegen), dabei würde er abbrechen weil gehärteter stahl sehr spröde ist! ist mir aber irgendwie ein rätsel wo der qualm herkommt! weil sie bei verölter zündkerze nicht zu mager ist und der qualm da nicht herkommen kann, weißer qualm ist eher ein zeichen für eine kaputte kopfdichtung! hattest du den kopf ab?




Schwachfug. Wieso sollte weisser Qualm ein Indiz für eine kaputte Kopfdichtung sein?


Wenn dein Gemisch zu fett ist, Qualmts manchmal recht ordentlich, allerdings ist das eher bläulicher Qualm! Wieso die Maschine auf einmal fetter laufen sollte ist mir auch unerklärlich.


Ich kenn richtig dichten, weissen Qualm nur vom "Smoker". Beim Modellfliegen spritzt man Diesel in den Krümer damit dieser Rauch entsteht. Hab ich in meiner aktiven Fliegerzeit öfters als Showeffekt benutzt.


geht das beim mopped auch? einfach nen bisschen diesel in auspuff??? wie lange qualt das denn dann?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 4th 2002

Posts: 105

Bike: Suzuki GSR600K8

Location: Oberlunkhofen

20

Tuesday, October 12th 2004, 3:36pm

bei mir hats nach "längeren" standzeiten (4 oder mehr tage :rolleyes: ) auch so wunderschön weiss gequalmt... nahm an, die kopfdichtung ist ein wenig undicht und das wasser drückt in den brennraum. Wenn sie kalt war, konnte ich sie auch nicht höher als 6000rpm drehen. Aber nach ~5km war der spuk vorbei, und alles war wieder normal? also das mit der dichtung hört sich plausibel an...
mfg vac
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 4th 2004

Posts: 122

Bike: keins :D

Location: 84028 Landshut

21

Tuesday, October 12th 2004, 4:05pm

Hallo

klar geht das beim Mopped auch, das was du da siehst is ja auch nur ein 120ccm, 2 Zylinder und Zweitakter, luftgekühlt.


Wir löten einfach in den Krümer ein zusammengedrücktes Aluröhrchen in den Krümer damit der Diesel etwas verteilt, bestenfalls zerstäubt wird. Nur nich zuweit an den Auslass, nich dass es dir da etwas von dem Zeug in den Motor reinsaugt.


Das mit der längeren Standzeit hat wohl nichts mit Wasser zu tun, wenn dann hast du etwas Kondenzwasser im Motor, ist aber weiter nicht schlimm (es seidenn du stehst solang dass sich stärkerer Rost bilden kann) und es is auch recht schnell wieder raus. Der Motor mags beim laufen nicht gerne wie du ja selbst gemerkt hast. Eher würde ich sagen dass sich im Kurbelwellengehäuse Zweitaktöl gesammelt hat und dieses dann unter etwas stärkerer Rauchbilding verbrennt. Kann genauso gut Gemisch von einem nicht 100%ig dichten Vergaser sein. Is ja dann nich mehr als ein etwas zu fettes Gemisch.


edit: Dass dein Qualm nicht so dicht is scheint ja plausiebel. Gib einfach im Leerlauf Gas, dann wird der Qualm auch dichter (mehr Qualm auf einer Stelle). Auf dem Foto wird auch eine sog. Torquerolle gezeigt. Man hält das Flugzeug wie einen Heli senkrecht stehend oder drehend auf einer Stelle. Qualm dazu und Applaus is garantiert.


Mit nem halben Liter Diesel oder Rauchöl (fast das gleiche, aber mit Erdbeergeruch beim Smoken) kannst du etwa 4min volle Pulle Rauch erzeugen wie auf dem Bild gezeigt, 120ccm Motor mit etwa 4800U/min.

This post has been edited 1 times, last edit by "Tobi" (Oct 12th 2004, 4:10pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 4th 2004

Posts: 60

Bike: NSR125R (z.Zt.Schrott); Golf2 1,8i

22

Tuesday, October 12th 2004, 5:52pm

Quoted

Original von Tobi

Quoted

Original von NSR-Racer05
moin!

ja, der 2t motor saugt bei kaputten kolbenringen motoröl an, weil der ölabstreifring verschlissen ist, vorsicht wenns qualmt kanns auch die ventischafftdichtung sein........... :daumen:

nein, mal im ernst also man kann die kolbenringe nicht verbiegen, weil sie aus gehärtetem stahl ist, der zwar etwas elastische verformung mitmacht aber garantiert keine plastische (verbiegen), dabei würde er abbrechen weil gehärteter stahl sehr spröde ist! ist mir aber irgendwie ein rätsel wo der qualm herkommt! weil sie bei verölter zündkerze nicht zu mager ist und der qualm da nicht herkommen kann, weißer qualm ist eher ein zeichen für eine kaputte kopfdichtung! hattest du den kopf ab?




Schwachfug. Wieso sollte weisser Qualm ein Indiz für eine kaputte Kopfdichtung sein?


Wenn dein Gemisch zu fett ist, Qualmts manchmal recht ordentlich, allerdings ist das eher bläulicher Qualm! Wieso die Maschine auf einmal fetter laufen sollte ist mir auch unerklärlich.


Ich kenn richtig dichten, weissen Qualm nur vom "Smoker". Beim Modellfliegen spritzt man Diesel in den Krümer damit dieser Rauch entsteht. Hab ich in meiner aktiven Fliegerzeit öfters als Showeffekt benutzt.



ja schwachfug!!!!
wenn das gemisch zu fett ist dann ist es blauer qualm! wenn die kopfdichtung hin ist dann kann durch die wasserkanäle am zylinder wasser in den zylinder kommen was dann logischerweise verbrannt wird und das gibt weißen qualm! erst denken dann posten!
EX NSR-Racer dabei seit nov.2001
-schon scheiße wenn man sein passwort und die angegebene emailadresse vergisst!
:rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

23

Tuesday, October 12th 2004, 5:56pm

nicht ganz richtig

wenn das benzin/öl gemisch zu fett ist dann ist es eher dunkler qualm also rusig

wenn zu viel öl mitverbrannt wird dann ist es bläulicher qualm

das mit der kopfdichtung kann stimmen, es ist auf jeden fall ein indiz an dem man weitersuchen kann und das dann jedenfalls ausschliessen

natürlich sind die abgase visuell kaum aussagekräftig aber man hat etwas worauf man aufbauen kann
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 4th 2004

Posts: 122

Bike: keins :D

Location: 84028 Landshut

24

Tuesday, October 12th 2004, 7:14pm

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Diesesmal bins ich. Stimmt dass ein zu fettes Gemisch ein bläuliches Abgas erzeugt. Bin ganz vom Thema abgewichen. Ausserdem bin ich (wieso auch immer) von einem luft-, und nicht wassergekühlten Motor ausgegange.


Tschuldige.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

25

Tuesday, October 12th 2004, 9:11pm

Hab mir nicht alles Durchgelesen... aber in der Regel liegen die wechsel bei Mito,NSR,RS,EXC und TZR zwischen ca. 15-20tkm sämtliche DT Motoren sprich TDR,DT,LC2 und XTC brauchen z.B bei 18tkm ihren wechsel... dabei sollten nicht nur die Kolbenringe sondern der komplette Kolben gewechselt werden und der Zylinder je nachdem ob Beschichtet oder nicht, gehohnt oder geschliffen werden.

gruß popo
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 21st 2004

Posts: 32

Bike: Tzr 4dl inkl. 170cc

Location: Wilhelmshaven

26

Wednesday, October 13th 2004, 5:49pm

Ich hab die Kopfdichtung neu gemacht, also kann da eigentlich nix mehr durchkommen.

Die Zündkerze ist verölt und deshalb denke ich, dass der Kolbenölring durch ist (man sieht zwar nix dran, aber der muss verschlissen sein)

Wenn Getrieböl in den Brennraum kommt und verbrennt, dann qualmt es halt weiss...

Richtig? Oder was kann es noch sein?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 4th 2004

Posts: 60

Bike: NSR125R (z.Zt.Schrott); Golf2 1,8i

27

Thursday, October 14th 2004, 6:15pm

um gottes WILLEN!

also mal im ernst, glaubst du das etwa mit dem ölabstreifring usw? vergiss das mal ganz schnell! sowas wie ölabstreifring, ventilschaftdichtung usw. gibt es nur im viertaktmotor denn ein 2t motor hat weder motoröl das nicht verbrannt wird, noch ventile, noch eine nockenwelle, und erst recht keinen ölabstreifring!
der 2t motor kann mit einem kaputten kolbenring kein öl ausm getriebe ansaugen, weil im kurbelgehäuse kein öl ist so weit ich weiß, und wenn doch dann ist der getriebesimmerring kaputt!
EX NSR-Racer dabei seit nov.2001
-schon scheiße wenn man sein passwort und die angegebene emailadresse vergisst!
:rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

28

Thursday, October 14th 2004, 7:31pm

verschätz dich da mal nicht es gibt auch zweitakter die einen ölabstreifring haben nur sitzt der zwischen unterstem kolbenring und kolben drin ;)
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 21st 2004

Posts: 32

Bike: Tzr 4dl inkl. 170cc

Location: Wilhelmshaven

29

Thursday, October 14th 2004, 8:09pm

Wie kann denn sonst meine Zündkerze total krass verölt sein? Und das ist kein zu fettes Gemisch, sondern Getriebeöl....
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

30

Thursday, October 14th 2004, 8:13pm

ich weiß immer noch nicht um was für ein moped es sich handelt.

ach ja, noch was, zu fett und zu mager hat nichts mit dem öl zu tun, sondern ist das benzin-/luftverhältnis.
  • Go to the top of the page

Rate this thread