Friday, May 9th 2025, 12:33am UTC+2

You are not logged in.


DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

31

Monday, October 17th 2005, 10:48pm

Quoted

Original von HUSYsm125s
due husqvarna 450smr kriegste schon zum teil so für 500-5200€ und die gehn schon gut.


hauptsache mal irgendeine scheisse reingelabert, ne? :rolleyes:
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

32

Monday, October 17th 2005, 11:02pm

Quoted

Original von HUSYsm125s
due husqvarna 450smr kriegste schon zum teil so für 500-5200€ und die gehn schon gut.


looool

oh ok wurde schon kommentiert ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "AoRHotte" (Oct 17th 2005, 11:02pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2002

Posts: 6,935

Bike: KTM 690 SMC-R ´12, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09, MV Agusta Brutale 800RR ´24

Location: Remschcoast

33

Tuesday, October 18th 2005, 12:43pm

Quoted

Original von EnTeR
ja meine favouriten sind ja die husqvarna`s und KTM`s und die Husaberg`s
aber wenn ich the mir preislich nicht leisten kann oder wenn ich mehr drann schrauben muss als ich fahren kann brigtz das auch nicht





zu deiner frage was am haltbarsten ist:

irgendwelche japaner-gurken.
sone honda fmx zum beispiel wirste nicht kaputt kriegen ohne weiteres, is aber auch leistungsmäßig nicht der hit (ja, ich weiss, das dingen heisst funmoto, falls jetzt wieder eienr angeschissen kommt)


husaberg sieht toll aus aber geht auch schnell in den arschl, soweit ich weiss.
zumindest die etwas älteren maschienen.
die huskys von denen du sprichst sind auch alles wettbewerbsmaschienen wo du ständig dran schrauben musst (alleine schon wegen inspektionsintervallen)

nen guter kompromiss aus leistung und haltbarkeit sind dei 640´er ktm´s (lc4 640, duke 2, prestige)

wenns ne stufe krasser sein soll dann musste mal den dabomb fragen, der wie gesagt ne 625 sc hat.
keine ahnung wie oft der da am reparieren ist


@aorhotte: mist :wand: das beschissene wort hab ich noch nie richtig geschrieben, glaub ich
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH

This post has been edited 1 times, last edit by "Com. Rapp" (Oct 18th 2005, 12:45pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

34

Tuesday, October 18th 2005, 2:01pm

Bei den Huskys ist die alternative zur 640er halt die DUAL!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 18th 2005

Posts: 33

35

Tuesday, October 18th 2005, 2:17pm

Hallo Enter,

sorry wenn ich mich einmische, bin neu hier ;)

Also, wenn deine Favoriten Husky, Husa und Ktm sind wirste mit Haltbarkeit wohl leider nicht weit kommen. Wie "Com.Rapp" schon sagte: wenns haltbar sein soll muss es japanisch sein. Stimmt zwar nicht immer, aber Motoren bauen können sie, das steht fest. Die DRZ ist ein feines Maschinchen, etwas untermotorisiert aber auch schön leicht. Da fällt der Leistungsunterschied vielleicht gar nicht auf.
Ich selbst fahre, wie auch AorHotte eine MZ Baghira Streetmoto, die hat zwar nicht 400-500ccm, aber dafür ist sie haltbar, preiswert und anfängertauglich. Das "hohe" Gewicht sollte dich nicht abschrecken, wenn du erst einmal zwei-drei Runden damit gedreht hast merkst du es garantiert nicht mehr! Meine Karre hat mittlerweile über 21000km drauf, von denen ich über 15000km selbst gefahren bin: ohne nennenswerte Probleme! Vielleicht ist das ja eine Alternative für Dich ;) Das weltbeste Forum gibts nämlich gratis zu dem Motorrad dazu, wenn du (entgegen meinen Erwartungen) damit mal Probleme haben solltest findest du dort immer Rat :-)

HTH - Christoph
  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

36

Tuesday, October 18th 2005, 2:36pm

huhu gargamel ....ich kenn dich doch ausm baghira forum :wink:
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

37

Tuesday, October 18th 2005, 3:35pm

Und was ist jetzt an ner normalen LC4 ob prestige oder nich ist ja egal, bitteschön nicht haltbar ?
in mobile sind ja mehere drin.
sonst würde ich dir eher von husqvarna 570er und ne berg abratten, ka wieviel du schrauben/schrauben lassen willst.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 18th 2005

Posts: 33

38

Tuesday, October 18th 2005, 3:53pm

Quoted

Original von XoP
Und was ist jetzt an ner normalen LC4 ob prestige oder nich ist ja egal, bitteschön nicht haltbar ?
der Motor :D

im Ernst: mit so einer Möhre kannste natürlich Glück und Pech haben, aber da stehen die Chancen ca. 50:50. Klar, geile Maschine, spritzig, sportlich, Leistung, alles da. aber irgendwo kommts auch her, und irgendwie haben die Österreicher es noch nicht raus, ihre Motoren für mehr als 20.000km haltbar zu machen.
Und mal ehrlich: wer gibt schon soviel Geld für ne Karre aus, die dann jederzeit verrecken könnte?

Die Baghira (mit dem Yamaha XTZ 660-Motor) hält da so ziemlich immer wesentlich länger! 50.000km ohne den Motor aufzumachen sind da kein Problem, einer im Baghira-Forum hat sogar schon ca. 120.000km drauf... da hat dann allerdings das Getriebe gemuckt...
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

39

Tuesday, October 18th 2005, 4:04pm

Quoted

Original von Gargamel
im Ernst: mit so einer Möhre kannste natürlich Glück und Pech haben, aber da stehen die Chancen ca. 50:50. Klar, geile Maschine, spritzig, sportlich, Leistung, alles da. aber irgendwo kommts auch her, und irgendwie haben die Österreicher es noch nicht raus, ihre Motoren für mehr als 20.000km haltbar zu machen.
Und mal ehrlich: wer gibt schon soviel Geld für ne Karre aus, die dann jederzeit verrecken könnte?


Sorry... aber das ist totaler Bullshit, was Du da schreibst!

Ich kenn jede Menge LC4-Fahrer die sogar mehr als 30.000km ohne jeglichen Schaden haben und einer im MotoXWorld-Forum hat bereits über 50.000km auf der Uhr, ohne etwas am Motor gehabt zu haben.

Die vielen Schäden, die man so hört lassen sich ganz einfach erklären:
Sagen wir mal von 100 Leuten fahren 90 ne LC4 und 10 ne Baghira, die Wahrscheinlichkeit, dass bei 90 Fahrzeugen 1 ausfällt ist also wesentlich größer, als das eine von den 10 Baghira ausfällt. Der nächste Punkt ist doch, dass die zufriedenen LC4 Fahrer keinen Thread eröffnen "YEAH, MEINE LC4 LÄUFT PERFEKT", sondern lediglich bei Schäden ein Thema eröffnet wird.

Eine normale KTM 640 LC4 ist absolut Touren und Alltagstauglich!
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2002

Posts: 6,935

Bike: KTM 690 SMC-R ´12, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09, MV Agusta Brutale 800RR ´24

Location: Remschcoast

40

Tuesday, October 18th 2005, 4:05pm

also über 20 tkm mit ner lc4 zu schaffen halte ich keines wegs für utopisch, wenn man mit der maschine(!!extra für aorhotte *g*!!) richtig umgeht.
klar, bei ner gebrauchten ist es glückssache was man bekommt, deswegen würd ich sowas nur vom händler kaufen.
der hat immer nen ruf zu verlieren und da haste noch chancen auf garantie.

aber nen normaler lc4 motor kann schonwas aushalten.
ist nicht so das der einem alle 5 tkm um die ohren fliegt.
zumindest bei den motoren ab 98...
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 18th 2005

Posts: 33

41

Tuesday, October 18th 2005, 5:06pm

Quoted

Original von DaBomb
Sorry... aber das ist totaler Bullshit, was Du da schreibst!

Ich kenn jede Menge LC4-Fahrer die sogar mehr als 30.000km ohne jeglichen Schaden haben und einer im MotoXWorld-Forum hat bereits über 50.000km auf der Uhr, ohne etwas am Motor gehabt zu haben.
siehste, da sind die unterschiede: bei der sind 30.000km schon "boah", obwohl sie in meinen Augen selbstverständlich sein sollten ;)

Quoted

Die vielen Schäden, die man so hört lassen sich ganz einfach erklären:
Sagen wir mal von 100 Leuten fahren 90 ne LC4 und 10 ne Baghira, die Wahrscheinlichkeit, dass bei 90 Fahrzeugen 1 ausfällt ist also wesentlich größer, als das eine von den 10 Baghira ausfällt. Der nächste Punkt ist doch, dass die zufriedenen LC4 Fahrer keinen Thread eröffnen "YEAH, MEINE LC4 LÄUFT PERFEKT", sondern lediglich bei Schäden ein Thema eröffnet wird.

Eine normale KTM 640 LC4 ist absolut Touren und Alltagstauglich!
mag sein, da hast du ansatzweise recht hast. aber du darfst mir ruhig die Gabe zutrauen, daß ich das schon berücksichtigt habe ;)

und Tourentauglich ist wirklich was anderes :rolleyes:


... ich für meinen Teil werde jetzt diese Diskussion verlassen, da sie eh zu nichts führen wird! Wir werden uns eh nicht einig werden :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

42

Tuesday, October 18th 2005, 5:14pm

Quoted

Original von Gargamel

Quoted

Original von DaBomb
Sorry... aber das ist totaler Bullshit, was Du da schreibst!

Ich kenn jede Menge LC4-Fahrer die sogar mehr als 30.000km ohne jeglichen Schaden haben und einer im MotoXWorld-Forum hat bereits über 50.000km auf der Uhr, ohne etwas am Motor gehabt zu haben.
siehste, da sind die unterschiede: bei der sind 30.000km schon "boah", obwohl sie in meinen Augen selbstverständlich sein sollten ;)

Quoted

Die vielen Schäden, die man so hört lassen sich ganz einfach erklären:
Sagen wir mal von 100 Leuten fahren 90 ne LC4 und 10 ne Baghira, die Wahrscheinlichkeit, dass bei 90 Fahrzeugen 1 ausfällt ist also wesentlich größer, als das eine von den 10 Baghira ausfällt. Der nächste Punkt ist doch, dass die zufriedenen LC4 Fahrer keinen Thread eröffnen "YEAH, MEINE LC4 LÄUFT PERFEKT", sondern lediglich bei Schäden ein Thema eröffnet wird.

Eine normale KTM 640 LC4 ist absolut Touren und Alltagstauglich!
mag sein, da hast du ansatzweise recht hast. aber du darfst mir ruhig die Gabe zutrauen, daß ich das schon berücksichtigt habe ;)

und Tourentauglich ist wirklich was anderes :rolleyes:


... ich für meinen Teil werde jetzt diese Diskussion verlassen, da sie eh zu nichts führen wird! Wir werden uns eh nicht einig werden :rolleyes:


Das was hier viele vergessen ist, dass LC4 nicht gleich LC4 ist. DU kannst eine 640er nicht mit den 620er SCs, 625er SXCs oder 660er SMCs vergleichen, zum anderen liegen teilweise welten zwischen den Baujahren, was ja aber auch schon gesagt wurde! Gleiches gilt für den Unterschied Husqvarna 570er/610er Kickermodelle und TE610(E)/SM610(S), die "Alltagskarren" basieren zwar auf den Wettbewerbsmodellen, Laufleistungen von über 30000 km sind aber auf keinen Fall BOAR. Und 50000 km ist für jeden großen, auch japanische !Einzylinder! schon viel, ihr müsst euch ma die Kräfte die auf die Lager wirken anschauen, dass mit nem R4 net zu vergleichen!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 16th 2005

Posts: 584

Bike: 2strokes

Location: München!

43

Tuesday, October 18th 2005, 10:31pm

also ich kann auch nur bestätigen das die lc4 einiges aushalten.
kollege hat auf seiner mittlerweile über 30tkm drauf, am motor hat noch nie was gefehlt.
meine 400er super comp hat jetz auch schon 12tkm übelsten (und ich mein wirklich harten) auschschließlich geländeeinsatz hinter sich. Auch da hab ich am Motor noch garnichts reparieren müssen.
würde die kiste übrigens verkaufen! kannst dir ja sumofelgen draufbauen dann hast du das was du suchst :daumen:
2 WHEELS 4 LIVE ON A 2 STROKE!



:)38 KTM RACING :)38
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

44

Thursday, October 20th 2005, 7:40pm

Also entweder ich fahr ne BMW oder habe Spaß am Mopped fahren.

Die LC4 Sitzbank kann man fast mit nem Sessel vergleichen - ist schon sehr bequem Dann hat sie sogar E-Starter Choke am Lenker und all son Luxus.

Wenn ichs mir aussuchen könnte hätte ich lieber was spartanischeres..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 6th 2005

Posts: 4

Location: LUdwigsburg(stuggi)

45

Sunday, November 6th 2005, 1:19pm

meiner meining nach sollte einfach mal ne Husaberg fs650 als vergleich heran gezogen werden,am besten die 01er BAujahre,hab mit mehrern leuten gesprochen die das pech hatten sich so n mopped zu kaufen und die kacken reinweise drüber ab,nach 01 aber geht´s stetig aufwärts mit motoranfälligkeit.
bei den älteren konntest du davon ausgehen dass du beinahe alle 1500 in die werkstatt mustest ,nich zum ölwechsel....!den sollte man eh alle 700 km machen,wenn man sein mopped liebt!
Ich bin nicht verrückt,....bin nur ein Flugzeug
  • Go to the top of the page

Rate this thread